Zum Inhalt springen
News
Porträt_KarstenWolf

Karsten Wolf zu Games und Bildung

Anlässlich der Gamescom-Messe in Köln erklärt Karsten Wolf, wie sich Videospiele und game-based learning in schulische und außerschulische Bildungskontexte eingliedern lassen.

Event
IMG_9957

    ZeMKI-Sommerfest 2025

    Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen feierte das ZeMKI am 2. Juli 2025 sein traditionelles Sommerfest am Standort in der Linzer Straße.

    News
    Pal und Schwarzenegger

    Joyojeet Pal als ZeMKI-Fellow in Bremen

    Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen begrüßt im Juni 2025 Medien- und Technologieexperten Joyojeet Pal als Visiting Research Fellow.

    News
    unifuturefestival-impact-zemki-lab-media-education

    University:Future Festival 2025 – Vortrag zu Rubrik-basiertem Feedback

    Lisanne Heilmann und Karsten D. Wolf vom Lab „Media & Education“ haben auf dem diesjährigen University:Future Festival 2025 einen Vortrag zu „Rubric-Based Explainable Feedback with AI-Assistance“ auf der AI-Stage in Graz, Österreich gehalten. In dem Vortrag stellen sie einen Workflow-basierten Ansatz zur Nutzung von verschiedenen KI- und ML-Modellen zur Analyse multimodaler Einreichungen durch Studierende vor. (…)

    News
    openqda-splash

    OpenQDA: Offene qualitative Forschungssoftware aus Bremen bei der ICA 2025 im Einsatz

    Auf der Jahrestagung der International Communication Association (ICA) 2025 in Denver gab es bereits erste Projekte, welche die am ZeMKI entwickelte offene qualitative Forschungssoftware OpenQDA in ihren Forschungsprojekten eingesetzt haben. So stützt sich etwa der Vortrag von ZeMKI-Mitglied Philip Sinner, gemeinsam mit Jörg-Uwe Nieland und Thomas Neumann(AAU Klagenfurt), auf eine Kombination von MeSort für Sortieraufgaben (…)

    News
    CfP Special Issue gamevironments

    Call for Papers für das Journal gamevironments Special Issue 2026

    ZeMKI Mitglieder Prof Dr. Kerstin-Radde Antweiler, Prof Dr. Karsten D. Wolf und Prof Dr. Christian Schwarzenegger sind Gastherausgeber:innen für den aktuell ausgeschriebenen Special Issue "Beyond Play: The Transformative Power of Digital Gaming in a  Deeply Meditized Society" des Journals gamevironments.