Zum Inhalt springen
CfP Special Issue gamevironments

Call for Papers für das Journal gamevironments Special Issue 2026

ZeMKI Mitglieder Prof Dr. Kerstin-Radde Antweiler, Prof Dr. Karsten D. Wolf und Prof Dr. Christian Schwarzenegger sind Gastherausgeber:innen für den aktuell ausgeschriebenen Special Issue "Beyond Play: The Transformative Power of Digital Gaming in a  Deeply Meditized Society" des Journals gamevironments. 

ZeMKI Fellows 2025_banner

ZeMKI Visiting Research Fellows 2025

Aus über 150 Bewerbungen wählte der Lenkungskreis des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, die bis Ende 2025 für jeweils vier Wochen gemeinsam mit jeweils mindestens zwei ZeMKI-Labs in der interdisziplinären Forschung zusammenarbeiten.

IMG_3607

9. ZeMKI-Forschungstag

Am 24. Januar 2025 findet der ZeMKI-Forschungstag statt. Bei der internen Veranstaltungen werden aktuell bearbeitete Projekte vorgestellt und diskutiert, an Thementischen übergreifende Forschungsperspektiven entwickelt und aktuelle Fragen aus dem ZeMKI-Promotionsprogramm und aus der Gruppe der Postdocs besprochen.

ZeMKI Fellowship 2025_banner

Bewerbungsverfahren für ZeMKI Visiting Research Fellowship 2025

Unser Fellowship-Programm lädt internationale Forscher:innen für vier Wochen nach Bremen ein, um ihre Forschung im Bereich der Transformation von Medien, Kommunikation und Information zu vertiefen und zu vernetzen. Wir suchen etablierte Wissenschaftler:innen, die das lebendige interdisziplinäre Forschungsumfeld am ZeMKI nutzen wollen, um ihre Forschung voranzutreiben

zemki-forschungsbericht_2023-24_banner

ZeMKI-Forschungsbericht 2023/2024 erschienen

Der Forschungsbericht präsentiert auf 164 Seiten die vielgestaltigen Forschungsaktivitäten am ZeMKI in 2023 und 2024. Erstmals liegt ein besonderes Augenmerk auf einem Fokusthema – in diesem Jahr kommunikative Künstliche Intelligenz – das auf insgesamt 24 Seiten vorgestellt wird.

Handy in Hand. Cover von Journal.

Artikelveröffentlichung in Media and Communication

Die ZeMKI-Mitglieder Prof. Dr. Christian Schwarzenegger, Dr. Erik Koenen, Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler und Prof. Dr. Karsten D. Wolf haben gemeinsam den Artikel „Beyond Play: Researching the Transformative Power of Digital Gaming in Deeply Mediatized Societies“ im Journal  Media and Communication veröffentlicht.

y-kollektiv-radikaler-veganismus-100~_v-1600x900_c-1725609899327

Filmmittwoch zum Thema "Radikal vegan?"

ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Schwarzenegger diskutiert bei einer öffentlichen Veranstaltung von Radio Bremen über das Medienhandeln radikaler Veganer:innen.

zemki_lenkungskreis_klausur_2024_

ZeMKI-Lenkungskreis trifft sich zur Jahresklausur

Zwei Tage lang steht das Gut Bredbeck im Landkreis Osterholz im Zeichen der Weiterentwicklung der Forschungsstrategie des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen. Insgesamt 14 Mitglieder des ZeMKI-Lenkungskreises berieten am 3. und 4. September 2024 über mittelfristige Ziele und die nächsten Schritte bei der lab-übergreifenden interdisziplinären Zusammenarbeit in Forschung und Lehre. Dem (…)

stem-list-EVgsAbL51Rk-unsplash

Das ZeMKI auf der ICA 2024 in Australien

Vom 20. bis 24. Juni findet die diesjährige Jahreskonferenz der International Communications Association (ICA) in Goald Cost, Australien statt. Das ZeMKI ist mit zahlreichen Beiträgen vertreten. ZeMKI-Mitglieder präsentieren die Forschung am Institut.

ZeMKI Fellows 2024

ZeMKI Visiting Research Fellows 2024 stehen fest

Das ZeMKI begrüßt im laufenden Jahr im Rahmen seines Gastforschendenprogramms insgesamt vier Visiting Research Fellows. Aus über 85 Bewerbungen wählte der Lenkungskreis des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, die bis Ende 2024 für jeweils vier Wochen gemeinsam mit jeweils zwei ZeMKI-Labs in der interdisziplinären Forschung zusammenarbeiten. (…)

podcast-hsozkult-klein-180

ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Schwarzenegger als Gast beim Podcast „Vergangenheitsformen“

Als Gast im HSozKult-Podcast „Vergangenheitsformen“ spricht ZeMKI- Mitglied Professor Christian Schwarzenegger mit Claudia Prinz über „Memes und Geschichtskultur“ und speziell seine Forschung zu Aktivismus mit historischen Memes und die Bedeutung von Memes für die digitale Erinnerungskultur. 43 kurzweilige und hoffentlich auch informative Minuten. Jetzt auf Spotify und überall, wo es Podcasts gibt. Oder direkt hier