Das ZeMKI richtet das AoIR Flashpoint Symposium 2025 aus!Mehr Informationen ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) ist eine von neun Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Bremen und gehört zu den wichtigen europäischen Einrichtungen zur Erforschung von Fragen des Medien- und Kommunikationswandels an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialwissenschaften einerseits und Technikwissenschaften andererseits. zurück 123…14 weiter News Das finale Programm des AoIR Flashpoint Symposiums 2025 in Bremen Am 3. und 4. Juni diskutieren führende internationale Wissenschaftler*innen auf der Konferenz „From Platform Governance to Generative AI“ in Bremen über zentrale Fragen von Technologie und Macht. Das endgültige Programm ist nun veröffentlicht. 16. Mai 2025 News Gastvortrag von Christian Schwarzenegger zur Rolle alternativer Plattformen in der politischen Kommunikation Am 14. Mai 2025 leitet ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Schwarzenegger eine Gastvorlesung an der Universität Jena. 15. Mai 2025 News Sandra Kero hält Vortrag in der Vortragsreihe „Rechtsextremismus, Medien und Geschlecht“ Am 20. Mai 2025 hält ZeMKI-Mitglied Sandra Kero im Rahmen der Vortragsreihe „Rechtsextremismus, Medien und Geschlecht“ den Vortrag „Die Rechte und die Frau: zwischen Obsession und (synthetischer) Imagination". 14. Mai 2025 News Debattenbeitrag von Stephanie Geise und Christian Schwarzenegger in neuer Ausgabe des Aviso der DGPuK ZeMKI-Mitglieder Prof. Dr. Stephanie Geise und Prof. Dr. Christian Schwarzenegger liefern in der aktuellen Ausgabe des Aviso der DGPuK jeweils einen Debattenbeitrag zur von Prof. Katharina Lobinger (Lugano) verantworteten Debatte KI-Bilder und synthetische Bilderwelten. 14. Mai 2025 News ComAI-Lecture mit Dennis Frieß (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) Am Montag, den 30. Juni 2025 findet im Bremer Presse-Club die ComAI-Lecture zum Thema "AI within Public Online Discourse" mit Dr. Dennis Frieß von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf statt. 14. Mai 2025 News Christian Schwarzenegger im Interview mit dem Weser Kurier Am 9. April 2025 erscheint im Weser Kurier ein Interview mit ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Schwarzenegger anlässlich seiner Berufung an die Universität Bremen. 13. Mai 2025 News Kerstin Radde-Antweiler veröffentlicht Beitrag in neuem Handbuch der deutschsprachigen Religionswissenschaft Radde-Antweilers Beitrag zeigt am Beispiel der mediatisierten Selbstkreuzigungen auf den Philippinen den Mehrwert einer Betrachtung von religiösen Phänomenen durch und mit Mediatisierungsansätzen. 13. Mai 2025 News Christian Katzenbach im Pressegespräch zu "Regulierung sozialer Medien und Tech-Giganten" In den letzten Wochen sorgten Verfahren und hohe Strafen gegen Tech-Konzerne für Aufsehen. Prof. Dr. Christian Katzenbach beleuchtet in einem Press Briefing, ob dies auf eine stärkere Regulierung hindeutet. 12. Mai 2025 News OpenQDA und MeTag auf der 5. NQM-Tagung: Digitale Verfahren in der qualitativen Sozialforschung: Anwendungen, Herausforderungen, Reflektionen In Köln findet vom 7. bis 9. Mai 2025 die 5. Tagung des Netzwerks Qualitative Methoden an der Hochschule Macromedia statt. Das Thema 2025 lautet Digitale Verfahren in der qualitativen Sozialforschung: Anwendungen, Herausforderungen, Reflektionen. 7. Mai 2025 News Vortrag von Miira Hill in Mailand zur Sichtbarkeitskonstruktion ZeMKI-Mitglied Dr. Miira Hill hält am 8. Mai 2025 an der Universität Mailand-Bicocca einen Vortrag über die kommunikative Konstruktion von Sichtbarkeit und Subjektivierung unter den sozio-technischen Bedingungen des Digitalen. 7. Mai 2025 News Rebecca Scharlach in das Executive Committee der AoIR gewählt ZeMKI-Mitglied Dr. Rebecca Scharlach wurde kürzlich in das Executive Committee (Open Seat) der Association of Internet Researchers (AoIR) für die Amtszeit 2025–2027 gewählt. 6. Mai 2025 News Forschungsaufenthalt in Japan: Andreas Hepp spricht zu “Digitalen Zukünften” Am 7.5.2025 hält Andreas Hepp am Institute for Global Governance Research (GGR) der Hitotsubashi University, Tokio, einen Vortrag zum Thema der digitalen Zukünfte und welcher Forschungsperspektive es bedarf, diese zu erforschen. 5. Mai 2025 News Simon Sax als Referent auf der PYREC-Jahrestagung in Passau Im Rahmen der Jahrestagung des Passau Young Researchers Excellence Centre (PYREC) spricht Simon Sax am 29. April über das Konzept pro-demokratischer Kommunikation und seine Bedeutung in politisch instabilen Zeiten. 28. April 2025 News Neue Publikation "Mytholudics - Games and Myth" von Dom Ford Am 21. April 2025 veröffentlicht ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford seine neue Publikation "Mytholudics - Games and Myth" im De Gruyter Verlag. 22. April 2025 News Patrick Zerrer im Panel von „Ortswechsel“ in Braunschweig Am 28.04.2025 ist ZeMKI-Mitglied Dr. Patrick Zerrer Teil des Pannels von "Ortswechsel", einer Veranstaltungsreihe, die Potenzialräume in Braunschweig sichtbar macht. 22. April 2025 News Tag der Erde am ZeMKI: Sechs Forschungsprojekte zur Verbindung von Kommunikation und Klima Der Tag der Erde wird jedes Jahr am 22. April begangen, um das Bewusstsein für den Schutz unseres Planeten zu schärfen. Am ZeMKI untersuchen Forscher die entscheidende Rolle, die Medien und Kommunikation in Bezug auf den Klimawandel spielen. 21. April 2025 News Diskussionsrunde mit David Gunkel am ZeMKI Am Dienstag, den 22.04.2025, ist David Gunkel für eine Diskussionsrunde zum Thema „LLMs and the Death of the Author“ von 10 bis 12 Uhr am ZeMKI zu Gast. 17. April 2025 News Kerstin Radde-Antweiler als Referentin bei "Geisteswissenschaften und Digitale Spiele" Das ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler hält am 17.04 einen Workshop bei der Arbeitsgruppe "Geisteswissenschaften und Digitale Spiele". 17. April 2025 News Neuer Artikel von Andreas Hepp im Berliner Journal für Soziologie Wie kann man digitale Zukunft erforschen? Mit dieser Frage befasst sich ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp in dem neuen Artikel, der im Berliner Journal für Soziologie erschienen ist. 14. April 2025 News ComAI Lecture mit Mike Schäfer Am 15. April findet die ComAI Lecture mit Prof. Dr. Mike Schäfer (University of Zurich) zum Thema "Wissenschaftskommunikation und Künstliche Intelligenz: Wie KI die öffentliche Kommunikation über Wissenschaft verändert" im Bremer Presse-Club statt. 9. April 2025 News Keynote-Vortrag von Dom Ford Am 9. April 2025 hält ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford einen Keynote-Vortrag mit dem Titel „Mytholudics: Games and Myth“ auf der International Conference on Victorian and American Myths in Video Games an der NOVA University Lissabon. 9. April 2025 News Christine Davidsson Sandal als Gastforscherin am ZeMKI Christine Davidsson Sandal von der Universität Lund besuchte das ZeMKI und traf sich mit Andreas Hepp, dessen Publikation „The Mediated Construction of Reality“ als eine der wichtigsten theoretischen Inspirationen für ihre Doktorarbeit diente. 8. April 2025 News Sitzung 18 der Online-Gesprächsreihe „Behind the Scenes“ mit Simran Agarwal In der nächsten Sitzung der PGMT-Lab Online-Talkreihe „Behind the Scenes – Conversations on Empirical Platform Governance Research“ ist Simran Agarwal zum Thema „Examining the State-Platform Nexus in the Governance of Online News in India“ zu Gast. 7. April 2025 News INDI-Projekt im Fokus des neuen ZDFheute-Beitrags Im Rahmen eines aktuellen Beitrags mit dem Titel „Influencer und der Klimawandel“ des ZDF wurde das Team des Forschungsprojekts „INDI - INFORMIERT DURCH INFLUENCER“ bei der Arbeit begleitet. 2. April 2025 zurück 123…14 weiter
News Das finale Programm des AoIR Flashpoint Symposiums 2025 in Bremen Am 3. und 4. Juni diskutieren führende internationale Wissenschaftler*innen auf der Konferenz „From Platform Governance to Generative AI“ in Bremen über zentrale Fragen von Technologie und Macht. Das endgültige Programm ist nun veröffentlicht. 16. Mai 2025
News Gastvortrag von Christian Schwarzenegger zur Rolle alternativer Plattformen in der politischen Kommunikation Am 14. Mai 2025 leitet ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Schwarzenegger eine Gastvorlesung an der Universität Jena. 15. Mai 2025
News Sandra Kero hält Vortrag in der Vortragsreihe „Rechtsextremismus, Medien und Geschlecht“ Am 20. Mai 2025 hält ZeMKI-Mitglied Sandra Kero im Rahmen der Vortragsreihe „Rechtsextremismus, Medien und Geschlecht“ den Vortrag „Die Rechte und die Frau: zwischen Obsession und (synthetischer) Imagination". 14. Mai 2025
News Debattenbeitrag von Stephanie Geise und Christian Schwarzenegger in neuer Ausgabe des Aviso der DGPuK ZeMKI-Mitglieder Prof. Dr. Stephanie Geise und Prof. Dr. Christian Schwarzenegger liefern in der aktuellen Ausgabe des Aviso der DGPuK jeweils einen Debattenbeitrag zur von Prof. Katharina Lobinger (Lugano) verantworteten Debatte KI-Bilder und synthetische Bilderwelten. 14. Mai 2025
News ComAI-Lecture mit Dennis Frieß (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) Am Montag, den 30. Juni 2025 findet im Bremer Presse-Club die ComAI-Lecture zum Thema "AI within Public Online Discourse" mit Dr. Dennis Frieß von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf statt. 14. Mai 2025
News Christian Schwarzenegger im Interview mit dem Weser Kurier Am 9. April 2025 erscheint im Weser Kurier ein Interview mit ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Schwarzenegger anlässlich seiner Berufung an die Universität Bremen. 13. Mai 2025
News Kerstin Radde-Antweiler veröffentlicht Beitrag in neuem Handbuch der deutschsprachigen Religionswissenschaft Radde-Antweilers Beitrag zeigt am Beispiel der mediatisierten Selbstkreuzigungen auf den Philippinen den Mehrwert einer Betrachtung von religiösen Phänomenen durch und mit Mediatisierungsansätzen. 13. Mai 2025
News Christian Katzenbach im Pressegespräch zu "Regulierung sozialer Medien und Tech-Giganten" In den letzten Wochen sorgten Verfahren und hohe Strafen gegen Tech-Konzerne für Aufsehen. Prof. Dr. Christian Katzenbach beleuchtet in einem Press Briefing, ob dies auf eine stärkere Regulierung hindeutet. 12. Mai 2025
News OpenQDA und MeTag auf der 5. NQM-Tagung: Digitale Verfahren in der qualitativen Sozialforschung: Anwendungen, Herausforderungen, Reflektionen In Köln findet vom 7. bis 9. Mai 2025 die 5. Tagung des Netzwerks Qualitative Methoden an der Hochschule Macromedia statt. Das Thema 2025 lautet Digitale Verfahren in der qualitativen Sozialforschung: Anwendungen, Herausforderungen, Reflektionen. 7. Mai 2025
News Vortrag von Miira Hill in Mailand zur Sichtbarkeitskonstruktion ZeMKI-Mitglied Dr. Miira Hill hält am 8. Mai 2025 an der Universität Mailand-Bicocca einen Vortrag über die kommunikative Konstruktion von Sichtbarkeit und Subjektivierung unter den sozio-technischen Bedingungen des Digitalen. 7. Mai 2025
News Rebecca Scharlach in das Executive Committee der AoIR gewählt ZeMKI-Mitglied Dr. Rebecca Scharlach wurde kürzlich in das Executive Committee (Open Seat) der Association of Internet Researchers (AoIR) für die Amtszeit 2025–2027 gewählt. 6. Mai 2025
News Forschungsaufenthalt in Japan: Andreas Hepp spricht zu “Digitalen Zukünften” Am 7.5.2025 hält Andreas Hepp am Institute for Global Governance Research (GGR) der Hitotsubashi University, Tokio, einen Vortrag zum Thema der digitalen Zukünfte und welcher Forschungsperspektive es bedarf, diese zu erforschen. 5. Mai 2025
News Simon Sax als Referent auf der PYREC-Jahrestagung in Passau Im Rahmen der Jahrestagung des Passau Young Researchers Excellence Centre (PYREC) spricht Simon Sax am 29. April über das Konzept pro-demokratischer Kommunikation und seine Bedeutung in politisch instabilen Zeiten. 28. April 2025
News Neue Publikation "Mytholudics - Games and Myth" von Dom Ford Am 21. April 2025 veröffentlicht ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford seine neue Publikation "Mytholudics - Games and Myth" im De Gruyter Verlag. 22. April 2025
News Patrick Zerrer im Panel von „Ortswechsel“ in Braunschweig Am 28.04.2025 ist ZeMKI-Mitglied Dr. Patrick Zerrer Teil des Pannels von "Ortswechsel", einer Veranstaltungsreihe, die Potenzialräume in Braunschweig sichtbar macht. 22. April 2025
News Tag der Erde am ZeMKI: Sechs Forschungsprojekte zur Verbindung von Kommunikation und Klima Der Tag der Erde wird jedes Jahr am 22. April begangen, um das Bewusstsein für den Schutz unseres Planeten zu schärfen. Am ZeMKI untersuchen Forscher die entscheidende Rolle, die Medien und Kommunikation in Bezug auf den Klimawandel spielen. 21. April 2025
News Diskussionsrunde mit David Gunkel am ZeMKI Am Dienstag, den 22.04.2025, ist David Gunkel für eine Diskussionsrunde zum Thema „LLMs and the Death of the Author“ von 10 bis 12 Uhr am ZeMKI zu Gast. 17. April 2025
News Kerstin Radde-Antweiler als Referentin bei "Geisteswissenschaften und Digitale Spiele" Das ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler hält am 17.04 einen Workshop bei der Arbeitsgruppe "Geisteswissenschaften und Digitale Spiele". 17. April 2025
News Neuer Artikel von Andreas Hepp im Berliner Journal für Soziologie Wie kann man digitale Zukunft erforschen? Mit dieser Frage befasst sich ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp in dem neuen Artikel, der im Berliner Journal für Soziologie erschienen ist. 14. April 2025
News ComAI Lecture mit Mike Schäfer Am 15. April findet die ComAI Lecture mit Prof. Dr. Mike Schäfer (University of Zurich) zum Thema "Wissenschaftskommunikation und Künstliche Intelligenz: Wie KI die öffentliche Kommunikation über Wissenschaft verändert" im Bremer Presse-Club statt. 9. April 2025
News Keynote-Vortrag von Dom Ford Am 9. April 2025 hält ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford einen Keynote-Vortrag mit dem Titel „Mytholudics: Games and Myth“ auf der International Conference on Victorian and American Myths in Video Games an der NOVA University Lissabon. 9. April 2025
News Christine Davidsson Sandal als Gastforscherin am ZeMKI Christine Davidsson Sandal von der Universität Lund besuchte das ZeMKI und traf sich mit Andreas Hepp, dessen Publikation „The Mediated Construction of Reality“ als eine der wichtigsten theoretischen Inspirationen für ihre Doktorarbeit diente. 8. April 2025
News Sitzung 18 der Online-Gesprächsreihe „Behind the Scenes“ mit Simran Agarwal In der nächsten Sitzung der PGMT-Lab Online-Talkreihe „Behind the Scenes – Conversations on Empirical Platform Governance Research“ ist Simran Agarwal zum Thema „Examining the State-Platform Nexus in the Governance of Online News in India“ zu Gast. 7. April 2025
News INDI-Projekt im Fokus des neuen ZDFheute-Beitrags Im Rahmen eines aktuellen Beitrags mit dem Titel „Influencer und der Klimawandel“ des ZDF wurde das Team des Forschungsprojekts „INDI - INFORMIERT DURCH INFLUENCER“ bei der Arbeit begleitet. 2. April 2025