ZeMKI Lab Plattform-Governance, Medien und Technologie Das Lab „Platform Governance, Media, and Technology“ untersucht die Wechselwirkung zwischen Regulierung, Diskurs und der Entwicklung von Technologien und Geschäftsmodellen. Digitale Plattformen und neue Infrastrukturen, Algorithmen, „Künstlicher Intelligenz“ (KI) und Daten reorganisieren derzeit fundamentale Kommunikation, Öffentlichkeit und Gesellschaft. Gleichzeitig befinden sich diese Medien, ihre Technologien und ökonomischen Strukturen selbst (noch) in einem Formationsprozess, der durch Governance, Regulierung und öffentliche Debatten mitgeprägt wird. Wie sollen Plattformen wie Facebook und YouTube mit Desinformations-Kampagnen und Hate Speech umgehen? Welche Herausforderungen bringt der zunehmende Einsatz von Automatisierung und KI? Und wie wirken öffentliche Debatten und Problemwahrnehmungen wiederum zurück auf Regulierung und Technikentwicklung? Diese Fragen beforschen wir mit einem Schwerpunkt aus drei Arbeitsfelder: Platform Governance and Economics Institutionalisierung von KI – Regulierung, Diskurse, Technik; Automatisierung von Regulierung und Kommunikation. In empirischen Studien integriert das Lab datenlastige Verfahren (computationale methods) und qualitative Vorgehen. Dabei legen wir Wert auf den Aufbau von offenen Dateninfrastrukturen (Platform Governance Archive), gerade im notorisch intransparenten Forschungsfeld Plattform Governance. zurück 123 weiter News Die Entwicklung der Internetzensur in Russland In ihrem Artikel „Shutting down the net: The growing threat of Russian internet censorship“, vom 22. Januar 2025, fasst ZeMKI-Mitglied Dr. Daria Dergacheva die jüngsten Entwicklungen der Internetzensur in Russland zusammen. 23. Januar 2025 Tagungen ZeMKI richtet AoIR Flashpoint Symposium 2025 aus Datum: 3. June 2025 – 4. June 2025 Das Lab Plattform-Governance, Medien und Technologie (PGMT), am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen, wird am 3. und 4. Juni 2025 das nächste AoIR Flashpoint Symposium ausrichten. 20. Januar 2025 News Prof. Dr. Katzenbach als Experte im “Tagesspiegel” ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach vertritt im “Tagesspiegel” angesichts Zuckerbergs Entscheidung, die Zusammenarbeit mit Factcheckern zu beenden, die Haltung: "Wir brauchen Plattformen, die Verantwortung übernehmen." 17. Januar 2025 News Prof. Dr. Katzenbach in "WIRED" Artikel über Elon Musk und rechte Politik ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach wurde in einem WIRED-Artikel vom 9. Januar 2025 als Experte für das Thema Elon Musk und rechte Politik herangezogen. 17. Januar 2025 News Sitzung 15 der Online-Gesprächsreihe „Behind the Scenes“ mit Blake Hallinan & C J Reynolds Blake Hallinan & CJ Reynolds von der Hebräischen Universität Jerusalem werden in der nächsten Sitzung der PGMT-Lab Online-Talkreihe „Behind the Scenes – Conversations on Empirical Platform Governance Research“ sprechen. 17. Januar 2025 WiSe 24/25 9. ZeMKI-Forschungstag Datum: 24. January 2025Ort: ZeMKI Am 24. Januar 2025 findet der ZeMKI-Forschungstag statt. Bei der internen Veranstaltungen werden aktuell bearbeitete Projekte vorgestellt und diskutiert, an Thementischen übergreifende Forschungsperspektiven entwickelt und aktuelle Fragen aus dem ZeMKI-Promotionsprogramm und aus der Gruppe der Postdocs besprochen. 14. Januar 2025 News Bewerbungsverfahren für ZeMKI Visiting Research Fellowship 2025 Unser Fellowship-Programm lädt internationale Forscher:innen für vier Wochen nach Bremen ein, um ihre Forschung im Bereich der Transformation von Medien, Kommunikation und Information zu vertiefen und zu vernetzen. Wir suchen etablierte Wissenschaftler:innen, die das lebendige interdisziplinäre Forschungsumfeld am ZeMKI nutzen wollen, um ihre Forschung voranzutreiben 7. Januar 2025 News Forschungsgruppe "ComAI" zu kommunikativer KI startet Am ZeMKI startet die gemeinsam mit dem Hamburger Leibniz Institut für Medienforschung, der Universität Graz und der Universität Wien eingeworbene DFG-/FWF-Forschungsgruppe "ComAI" zur Automatisierung gesellschaftlicher Kommunikation. 1. Januar 2025 TagungenWiSe 25/26 20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft? Datum: 23. October 2025 – 24. October 2025Ort: Haus der Wissenschaft Die internationale Jubiläumstagung des ZeMKI im 20. Jahr seines Bestehens fragt nach den Grundlagen der Medien- und Kommunikationsforschung: Es geht um die Erkundung langfristiger Trends, die sich aus dem heutigen Medienwandel ergeben, und um Zukunftsvisionen. 20. Dezember 2024 NewsPublikation ZeMKI-Forschungsbericht 2023/2024 erschienen Der Forschungsbericht präsentiert auf 164 Seiten die vielgestaltigen Forschungsaktivitäten am ZeMKI in 2023 und 2024. Erstmals liegt ein besonderes Augenmerk auf einem Fokusthema – in diesem Jahr kommunikative Künstliche Intelligenz – das auf insgesamt 24 Seiten vorgestellt wird. 19. Dezember 2024 EventsNews Workshop am ZeMKI zur Entwicklung eines YUFE BIP zu Plattform- und KI-Governance Am 2. und 3. Dezember 2024 fand im Haus der Wissenschaft in Bremen der Workshop „Perspectives on Platform Governance“ statt, an dem Forschende von vier YUFE (Young Universities for the Future of Europe)-Partneruniversitäten teilnahmen. Ausgerichtet vom Platform Governance, Media, and Technology Lab am ZeMKI und finanziert aus Landesmitteln, die über die YUFE-Koordination der Universität vergeben (…) 16. Dezember 2024 News Sitzung 14 der Online-Gesprächsreihe „Behind the Scenes“ mit Diyi Liu Diyi Liu vom Oxford Internet Institute wird in der nächsten Sitzung der PGMT-Lab Online-Talkreihe „Behind the Scenes – Conversations on Empirical Platform Governance Research“ sprechen. 12. Dezember 2024 News Rebecca Scharlach zu Gast im SWR Aktuell Podcast ZeMKI-Mitglied Dr. Rebecca Scharlach war zu Gast beim Podcast "Im Gespräch" von SWR Aktuell und spricht in dem Interview über Wege, sich der Flut negativer Nachrichten, insbesondere in sozialen Netzwerken, zu entziehen. 18. November 2024 News Sitzung 13 der Online-Gesprächsreihe „Behind the Scenes“ mit Robyn Caplan Robyn Caplan wird in der nächsten Sitzung der PGMT-Lab Online-Talkreihe „Behind the Scenes – Conversations on Empirical Platform Governance Research“ sprechen. 14. November 2024 News Dr. Rebecca Scharlach im Interview mit SWR Aktuell PGMT Lab-Mitglied Dr. Rebecca Scharlach ist im Interview mit SWR-Moderatorin Ulrike Alex zum Thema “schlechte Nachrichten” zu hören. 11. November 2024 News Neue Publikation von Paloma Viejo Otero erscheint am 18. November Eine neue Publikation von ZeMKI-Mitglied Dr. Paloma Viejo Otero mit dem Titel "Platform Governance and Social Justice. Governing Hate Speech on Social Media" erscheint am 18. November 2024 bei Emerald Publishing Limited. 4. November 2024 News Zwei Medienauftritte von Christian Katzenbach über Elon Musks Übernahme des Online-Dienstes X Im Zusammenhang mit Elon Musks Übernahme von X wurde ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach kürzlich im Dossier "Digitalwende" der Süddeutschen Zeitung zitiert und wird am Samstag, den 02.11.2024 im Deutschlandfunk Kultur zu hören sein. 1. November 2024 News PGMT-Lab auf der AoIR2024-Konferenz in Sheffield, UK Das PGMT-Lab wird vom 30. Oktober bis zum 2. November 2024 an der AoIR in Sheffield, UK, teilnehmen. Die Konferenz bringt Hunderte von Akademikern, Forschern und anderen Teilnehmern zusammen, um einen interdisziplinären, multimethodischen Blick auf das Internet zu werfen. 23. Oktober 2024 News Neues PGMT Lab-Mitglied: Dr. Rebecca Scharlach Wir freuen uns, Dr. Rebecca Scharlach als neues Mitglied des PGMT Labs am ZeMKI begrüßen zu dürfen! In ihrem Postdoc-Projekt wird sie die sozio-technischen Auswirkungen der Integration von generativer KI in Social-Media-Plattformen untersuchen. 17. Oktober 2024 News Prof. Katzenbach spricht über „Algorithmic Governance and Agency“ an der Universität Cambridge ZeMKI-Mitglied Prof. Christian Katzenbach vom PGMT Lab hält am 29. Oktober an der Universität Cambridge einen Vortrag zum Thema „Algorithmic Governance and Agency: Imaginaries, Infrastructures, and Politics“ an der University of Cambridge. 17. Oktober 2024 News Sitzung 12 der Online-Gesprächsreihe „Behind the Scenes“ mit Rébecca Suzanne Franco "An Industry Perspective on Regulating Platformized Sexual Content" - Rébecca Suzanne Franco wird in der nächsten Sitzung der PGMT-Lab Online-Talkreihe „Behind the Scenes - Conversations on Empirical Platform Governance Research“ sprechen. 11. Oktober 2024 News ZeMKI Mitglied Daria Dergacheva präsentiert auf dem Workshop „Countering Hybrid Threats While Protecting Digital Rights” Dr. Daria Dergacheva vom PGMT-Lab wird am 11. Oktober 2024 auf einem Workshop an der Universität Maastricht zum Thema „Governing Russian disinformation: very large social media platforms policies in the context of Russian invasion and war in Ukraine“ referieren. 10. Oktober 2024 News Das ZeMKI auf der European Communication Conference 2024 Zahlreiche ZeMKI-Mitglieder präsentieren ihre Forschung auf der 10. Tagung der European Communication Research and Education Association (ECREA). 20. September 2024 News PGMT-Lab auf der 10. ECREA-Konferenz in Ljubljana Das Lab Plattform-Governance, Medien und Technologie nimmt vom 24. bis 27. September 2024 an der ECREA Konferenz der Universität Ljubljana teil. 19. September 2024 zurück 123 weiter
News Die Entwicklung der Internetzensur in Russland In ihrem Artikel „Shutting down the net: The growing threat of Russian internet censorship“, vom 22. Januar 2025, fasst ZeMKI-Mitglied Dr. Daria Dergacheva die jüngsten Entwicklungen der Internetzensur in Russland zusammen. 23. Januar 2025
Tagungen ZeMKI richtet AoIR Flashpoint Symposium 2025 aus Datum: 3. June 2025 – 4. June 2025 Das Lab Plattform-Governance, Medien und Technologie (PGMT), am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen, wird am 3. und 4. Juni 2025 das nächste AoIR Flashpoint Symposium ausrichten. 20. Januar 2025
News Prof. Dr. Katzenbach als Experte im “Tagesspiegel” ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach vertritt im “Tagesspiegel” angesichts Zuckerbergs Entscheidung, die Zusammenarbeit mit Factcheckern zu beenden, die Haltung: "Wir brauchen Plattformen, die Verantwortung übernehmen." 17. Januar 2025
News Prof. Dr. Katzenbach in "WIRED" Artikel über Elon Musk und rechte Politik ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach wurde in einem WIRED-Artikel vom 9. Januar 2025 als Experte für das Thema Elon Musk und rechte Politik herangezogen. 17. Januar 2025
News Sitzung 15 der Online-Gesprächsreihe „Behind the Scenes“ mit Blake Hallinan & C J Reynolds Blake Hallinan & CJ Reynolds von der Hebräischen Universität Jerusalem werden in der nächsten Sitzung der PGMT-Lab Online-Talkreihe „Behind the Scenes – Conversations on Empirical Platform Governance Research“ sprechen. 17. Januar 2025
WiSe 24/25 9. ZeMKI-Forschungstag Datum: 24. January 2025Ort: ZeMKI Am 24. Januar 2025 findet der ZeMKI-Forschungstag statt. Bei der internen Veranstaltungen werden aktuell bearbeitete Projekte vorgestellt und diskutiert, an Thementischen übergreifende Forschungsperspektiven entwickelt und aktuelle Fragen aus dem ZeMKI-Promotionsprogramm und aus der Gruppe der Postdocs besprochen. 14. Januar 2025
News Bewerbungsverfahren für ZeMKI Visiting Research Fellowship 2025 Unser Fellowship-Programm lädt internationale Forscher:innen für vier Wochen nach Bremen ein, um ihre Forschung im Bereich der Transformation von Medien, Kommunikation und Information zu vertiefen und zu vernetzen. Wir suchen etablierte Wissenschaftler:innen, die das lebendige interdisziplinäre Forschungsumfeld am ZeMKI nutzen wollen, um ihre Forschung voranzutreiben 7. Januar 2025
News Forschungsgruppe "ComAI" zu kommunikativer KI startet Am ZeMKI startet die gemeinsam mit dem Hamburger Leibniz Institut für Medienforschung, der Universität Graz und der Universität Wien eingeworbene DFG-/FWF-Forschungsgruppe "ComAI" zur Automatisierung gesellschaftlicher Kommunikation. 1. Januar 2025
TagungenWiSe 25/26 20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft? Datum: 23. October 2025 – 24. October 2025Ort: Haus der Wissenschaft Die internationale Jubiläumstagung des ZeMKI im 20. Jahr seines Bestehens fragt nach den Grundlagen der Medien- und Kommunikationsforschung: Es geht um die Erkundung langfristiger Trends, die sich aus dem heutigen Medienwandel ergeben, und um Zukunftsvisionen. 20. Dezember 2024
NewsPublikation ZeMKI-Forschungsbericht 2023/2024 erschienen Der Forschungsbericht präsentiert auf 164 Seiten die vielgestaltigen Forschungsaktivitäten am ZeMKI in 2023 und 2024. Erstmals liegt ein besonderes Augenmerk auf einem Fokusthema – in diesem Jahr kommunikative Künstliche Intelligenz – das auf insgesamt 24 Seiten vorgestellt wird. 19. Dezember 2024
EventsNews Workshop am ZeMKI zur Entwicklung eines YUFE BIP zu Plattform- und KI-Governance Am 2. und 3. Dezember 2024 fand im Haus der Wissenschaft in Bremen der Workshop „Perspectives on Platform Governance“ statt, an dem Forschende von vier YUFE (Young Universities for the Future of Europe)-Partneruniversitäten teilnahmen. Ausgerichtet vom Platform Governance, Media, and Technology Lab am ZeMKI und finanziert aus Landesmitteln, die über die YUFE-Koordination der Universität vergeben (…) 16. Dezember 2024
News Sitzung 14 der Online-Gesprächsreihe „Behind the Scenes“ mit Diyi Liu Diyi Liu vom Oxford Internet Institute wird in der nächsten Sitzung der PGMT-Lab Online-Talkreihe „Behind the Scenes – Conversations on Empirical Platform Governance Research“ sprechen. 12. Dezember 2024
News Rebecca Scharlach zu Gast im SWR Aktuell Podcast ZeMKI-Mitglied Dr. Rebecca Scharlach war zu Gast beim Podcast "Im Gespräch" von SWR Aktuell und spricht in dem Interview über Wege, sich der Flut negativer Nachrichten, insbesondere in sozialen Netzwerken, zu entziehen. 18. November 2024
News Sitzung 13 der Online-Gesprächsreihe „Behind the Scenes“ mit Robyn Caplan Robyn Caplan wird in der nächsten Sitzung der PGMT-Lab Online-Talkreihe „Behind the Scenes – Conversations on Empirical Platform Governance Research“ sprechen. 14. November 2024
News Dr. Rebecca Scharlach im Interview mit SWR Aktuell PGMT Lab-Mitglied Dr. Rebecca Scharlach ist im Interview mit SWR-Moderatorin Ulrike Alex zum Thema “schlechte Nachrichten” zu hören. 11. November 2024
News Neue Publikation von Paloma Viejo Otero erscheint am 18. November Eine neue Publikation von ZeMKI-Mitglied Dr. Paloma Viejo Otero mit dem Titel "Platform Governance and Social Justice. Governing Hate Speech on Social Media" erscheint am 18. November 2024 bei Emerald Publishing Limited. 4. November 2024
News Zwei Medienauftritte von Christian Katzenbach über Elon Musks Übernahme des Online-Dienstes X Im Zusammenhang mit Elon Musks Übernahme von X wurde ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach kürzlich im Dossier "Digitalwende" der Süddeutschen Zeitung zitiert und wird am Samstag, den 02.11.2024 im Deutschlandfunk Kultur zu hören sein. 1. November 2024
News PGMT-Lab auf der AoIR2024-Konferenz in Sheffield, UK Das PGMT-Lab wird vom 30. Oktober bis zum 2. November 2024 an der AoIR in Sheffield, UK, teilnehmen. Die Konferenz bringt Hunderte von Akademikern, Forschern und anderen Teilnehmern zusammen, um einen interdisziplinären, multimethodischen Blick auf das Internet zu werfen. 23. Oktober 2024
News Neues PGMT Lab-Mitglied: Dr. Rebecca Scharlach Wir freuen uns, Dr. Rebecca Scharlach als neues Mitglied des PGMT Labs am ZeMKI begrüßen zu dürfen! In ihrem Postdoc-Projekt wird sie die sozio-technischen Auswirkungen der Integration von generativer KI in Social-Media-Plattformen untersuchen. 17. Oktober 2024
News Prof. Katzenbach spricht über „Algorithmic Governance and Agency“ an der Universität Cambridge ZeMKI-Mitglied Prof. Christian Katzenbach vom PGMT Lab hält am 29. Oktober an der Universität Cambridge einen Vortrag zum Thema „Algorithmic Governance and Agency: Imaginaries, Infrastructures, and Politics“ an der University of Cambridge. 17. Oktober 2024
News Sitzung 12 der Online-Gesprächsreihe „Behind the Scenes“ mit Rébecca Suzanne Franco "An Industry Perspective on Regulating Platformized Sexual Content" - Rébecca Suzanne Franco wird in der nächsten Sitzung der PGMT-Lab Online-Talkreihe „Behind the Scenes - Conversations on Empirical Platform Governance Research“ sprechen. 11. Oktober 2024
News ZeMKI Mitglied Daria Dergacheva präsentiert auf dem Workshop „Countering Hybrid Threats While Protecting Digital Rights” Dr. Daria Dergacheva vom PGMT-Lab wird am 11. Oktober 2024 auf einem Workshop an der Universität Maastricht zum Thema „Governing Russian disinformation: very large social media platforms policies in the context of Russian invasion and war in Ukraine“ referieren. 10. Oktober 2024
News Das ZeMKI auf der European Communication Conference 2024 Zahlreiche ZeMKI-Mitglieder präsentieren ihre Forschung auf der 10. Tagung der European Communication Research and Education Association (ECREA). 20. September 2024
News PGMT-Lab auf der 10. ECREA-Konferenz in Ljubljana Das Lab Plattform-Governance, Medien und Technologie nimmt vom 24. bis 27. September 2024 an der ECREA Konferenz der Universität Ljubljana teil. 19. September 2024