ZeMKILab Medienwandel und langfristige TransformationsprozesseDas Lab befasst sich mit langfristigen Transformationsprozessen von Medien und Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart befassen. Gegenwärtigen wie historischen Medienwandel untersuchen die Mitglieder des Labs dabei anhand von Veränderungen, Kontinuitäten und Dynamiken sowohl in als auch vergleichend zwischen aktuellen und vergangenen Medienumgebungen. zurück12 zurück News ZeMKI-Mitglied Prof. Christian Schwarzenegger beleuchtet in Terra X History Podcast den Wandel von Kommunikation In der neuesten Podcastfolge von Terra X History (ZDF) wirft ZeMKI-Mitglied Prof. Christian Schwarzenegger einen faszinierenden Blick auf die Geschichte der Kommunikation. Die vollständige Podcastfolge ist seit dem 8. März 2024 auf ZDF.de und allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar. 11. März 2024News ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Schwarzenegger im Interview beim WDR5 Für das Morgenecho auf WDR5 wurde ZeMKI-Mitglied Prof. Christian Schwarzenegger zum umstrittenen Podcast Hoss & Hopf und zum Erfolg von solchen Medienformaten interviewt. 11. März 2024News Das ZeMKI bei der DGPuK 2024 Auf der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) wird das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) durch einige seiner Mitglieder vertreten sein. 8. März 2024News Neuer Artikel mit ZeMKI Mitglied Christian Schwarzenegger In einem Interview der Bremer Tageszeitung „Weser Kurier“ spricht ZeMKI Mitglied Christian Schwarzenegger über den Wandel der digitalen Spielewelt. Thema sind neben neuen technischen Entwicklungen und die Rolle von Virtual Reality (VR) auch aktuelle Debatten um moralische Fragen. Der ganze Artikel befindet sich hier. 29. Januar 2024News Neuer Beitrag von ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Schwarzenegger erschienen Unter Beteiligung von ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Schwarzenegger ist die Thematic Section „Old Media Persistence. Past Continuities in the brand-new digital age“ der Open Access Zeitschrift SCOMS erschienen. In ihrem programmatischen Editorial erarbeiten die Herausgeber Gabriele Balbi, Berber Hagedorn, Nazan Haydari, Valérie Schafer und Christian Schwarzenegger eine Typologie unterschiedlicher Erscheinungs- und Ausdrucksformen in denen alte Medien auch (…) 11. Dezember 2023News ZeMKI Mitglied Prof. Christian Schwarzenegger bei der "The Weaponization of Knowledge“ Konferenz Prof. Dr. Christian Schwarzenegger stellt auf der Konferenz „The Weaponization of Knowledge“ an der Universität Tübingen unter dem Titel „Preserve, Protest, and Propagate: The Weaponization of Memory and Historical Knowledge for Activist Communication“ seine Forschung zum erinnerungsbezogenen Populismus in aktivistischer Kommunikation vor. Mit Fokus auf Praktiken der populistischen bis extremen Rechten zeigt er, wie diese auf (…) 13. Juli 2023 zurück12 zurück
News ZeMKI-Mitglied Prof. Christian Schwarzenegger beleuchtet in Terra X History Podcast den Wandel von Kommunikation In der neuesten Podcastfolge von Terra X History (ZDF) wirft ZeMKI-Mitglied Prof. Christian Schwarzenegger einen faszinierenden Blick auf die Geschichte der Kommunikation. Die vollständige Podcastfolge ist seit dem 8. März 2024 auf ZDF.de und allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar. 11. März 2024
News ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Schwarzenegger im Interview beim WDR5 Für das Morgenecho auf WDR5 wurde ZeMKI-Mitglied Prof. Christian Schwarzenegger zum umstrittenen Podcast Hoss & Hopf und zum Erfolg von solchen Medienformaten interviewt. 11. März 2024
News Das ZeMKI bei der DGPuK 2024 Auf der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) wird das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) durch einige seiner Mitglieder vertreten sein. 8. März 2024
News Neuer Artikel mit ZeMKI Mitglied Christian Schwarzenegger In einem Interview der Bremer Tageszeitung „Weser Kurier“ spricht ZeMKI Mitglied Christian Schwarzenegger über den Wandel der digitalen Spielewelt. Thema sind neben neuen technischen Entwicklungen und die Rolle von Virtual Reality (VR) auch aktuelle Debatten um moralische Fragen. Der ganze Artikel befindet sich hier. 29. Januar 2024
News Neuer Beitrag von ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Schwarzenegger erschienen Unter Beteiligung von ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Schwarzenegger ist die Thematic Section „Old Media Persistence. Past Continuities in the brand-new digital age“ der Open Access Zeitschrift SCOMS erschienen. In ihrem programmatischen Editorial erarbeiten die Herausgeber Gabriele Balbi, Berber Hagedorn, Nazan Haydari, Valérie Schafer und Christian Schwarzenegger eine Typologie unterschiedlicher Erscheinungs- und Ausdrucksformen in denen alte Medien auch (…) 11. Dezember 2023
News ZeMKI Mitglied Prof. Christian Schwarzenegger bei der "The Weaponization of Knowledge“ Konferenz Prof. Dr. Christian Schwarzenegger stellt auf der Konferenz „The Weaponization of Knowledge“ an der Universität Tübingen unter dem Titel „Preserve, Protest, and Propagate: The Weaponization of Memory and Historical Knowledge for Activist Communication“ seine Forschung zum erinnerungsbezogenen Populismus in aktivistischer Kommunikation vor. Mit Fokus auf Praktiken der populistischen bis extremen Rechten zeigt er, wie diese auf (…) 13. Juli 2023