
Forschungsprojekte

- Aktiv
Kommunikative Figurationen des informellen Lernens in digitalen Spielen (CoFi ILDG)
Mit dem Aufkommen partizipativer Medien in den letzten Jahrzehnten wurde eine „neue Lernkultur“ (Gee 2008; Thomas und Brown 2011) beschrieben, in der Menschen Fachwissen in Bereichen außerhalb der formalen Bildung, der Berufsausbildung oder der strukturierten Lehrlingsausbildung entwickeln. Ito et al. (2009: 17) haben für medienintensive informelle Lernprozesse den Begriff „Geeking out“ geprägt, also die „…intensive (…)
- Laufzeit: 2017
- Projektleitung: Prof. Dr. Karsten D. Wolf

- Aktiv
Projekt IMPACT
Projektleitung: Prof. Dr. Karsten D. Wolf & Prof. Dr. Andreas Breiter Fördernde Institution: BMBF – Bundesministerium für Bildung und Forschung Das Verbundprojekt IMPACT fördert die Verbesserung der Hochschulbildung durch den skalierbaren Einsatz von Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) zur (teil-)automatisierten Analyse von Texten. Grundlegendes Ziel des Projektes ist es, neue Formen der Unterstützung von Informations- (…)
- Laufzeit: 2021 – 2025
- Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Breiter, Prof. Dr. Karsten D. Wolf

- Abgeschlossen
Digitale außerschulische lern- und bildungsbezogene Handlungspraxen von Jugendlichen
Projektleitung: Prof. Dr. Karsten Wolf (ZeMKI, Universität Bremen), Prof. Dr. Chrisitan Pentzold ZeMKI, Universität Bremen) Beteiligte Einrichtungen: ZeMKI, Uni Bremen, RWTH Aachen Finanzierung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Das Verbundsprojekt untersucht in vier Teilprojekten interdisziplinär und triangulativ digitale außerschulische lern- und bildungsbezogene Handlungspraxen von Jugendlichen, bezogen sowohl auf schulisch-curriculare Gegenstände und persönliche Berufsorientierung als (…)
- Laufzeit: 2018 – 2021
- Projektleitung: Prof. Dr. Karsten D. Wolf, Prof. Dr. Christian Pentzold

- Abgeschlossen
otu.lea Pädagogische Online-Förderdiagnostik für erwachsene funktionale Analphabeten mit berufsfeldbezogenen Inhalten
Leitung: Prof. Dr. Karsten D. Wolf Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) In Deutschland leben ca. 7,5 Millionen Funktionale AnalphabetInnen und ca. 20 Prozent der 15-Jährigen liegen laut PISA auf bzw. unter Level 1. „otu.lea“ ist eine Online-Testumgebung für Funktionale AnalphabetInnen sowie Lehrende in Alphabetisierungskursen und wird im Rahmen des lea.-Projektes (Literalitätsentwicklung (…)
- Laufzeit: 2017 – 2020
- Projektleitung: Prof. Dr. Karsten D. Wolf

- Abgeschlossen
Schnittstellen gestalten, das Zukunftskonzept für die Lehrer*innenbildung an der Universität Bremen
Projektleitung: Dr. Karsten Wolf Fördernde Institution: Bundesministerium für Bildung und Forschung Unter dem Leitbild einer reflexionsorientierten Lehrer*innenbildung (reflective practitioner) wird durch die Verzahnung von Theorie und Praxis, sowie durch die Verzahnung der unterschiedlichen Elemente der Lehrer*innenbildung die Kohärenz dieser gestärkt. In der Lehrer*innenbildung wird bislang häufig partikulares anstelle von vernetztem Wissen vermittelt; zentrale Schnittstellen zwischen (…)
- Laufzeit: 2016 – 2019
- Projektleitung: Prof. Dr. Karsten D. Wolf

- Abgeschlossen
Care Reflection Online
Projektleitung: Prof. Dr. Karsten D. Wolf (ZeMKI-Lab „Medienbildung und Bildungsmedien“) Fördernde Institution: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Europäische Sozialfonds der Europäischen Union (ESF) Projektaufzeit: 2016 – 2019 An Pflegeschulen ist das Lernen anhand von digitalen Medien inzwischen verbreitet, auch stehen den Schulen vielfältige eLearning-Materialien zur Verfügung. Allerdings werden die Potenziale des eLearning bei Weitem (…)
- Laufzeit: 2016 – 2019
- Projektleitung: Prof. Dr. Karsten D. Wolf

- Abgeschlossen
Digitale Medien inklusive!
Projektleitung: Prof. Dr. Karsten Wolf (Medienbildung und Bildungsmedien) Forschungsverbund/Kooperation: Fachdidaktischen Professuren der Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht sowie Arbeitslehre mit der Informatik, pädagogische Psychologie und Medienpädagogik Fördernde Institution: Deutsche Telekom Stiftung Mit dem Projekt wurde das Ziel verfolgt die Kernbereiche mediendidaktischer Kompetenz über Konkretisierungen in der Form von sieben Konzepten im Studienplan der Grundschulausbildung zu (…)
- Laufzeit: 2016 – 2018
- Projektleitung: Prof. Dr. Karsten D. Wolf

- Abgeschlossen
Nur ein Klick !? Brücken in den Beruf
Projektleitung: Prof. Dr. Karsten Wolf Fördernde Institution: Bundesministerium für Bildung und Forschung Auf dem 10. It-Gipfel der Bundesregierung in Saarbrücken stellte ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Karsten D. Wolf einen App-Prototypen zur Unterstützung informellen Lernens mittels Erklär- und Performanzvideos vor. Das ZeMKI-Lab „Medienbildung und Bildungsmedien“ konzipierte im Stil des „Design Based Research“-Ansatzes den Prototyp einer „Social Video“-App (…)
- Laufzeit: 2016
- Projektleitung: Karsten D. Wolf