20 Jahre ZeMKI: Internationale Jahrestagung zum Thema "20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?"Jetzt kostenlos anmelden ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) ist eine von neun Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Bremen und gehört zu den wichtigen europäischen Einrichtungen zur Erforschung von Fragen des Medien- und Kommunikationswandels an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialwissenschaften einerseits und Technikwissenschaften andererseits. zurück 1…3839404142…49 weiter ComAI-LecturesWiSe 23/24 Prof. Dr. Petter Bae Brandtzaeg (University of Oslo, Norway): „Die Zukunft der freien Meinungsäußerung in einer von KI geprägten Gesellschaft“ Datum: 30. January 2024Ort: SFG 30. Januar 2024 News Neuer Artikel mit ZeMKI Mitglied Christian Schwarzenegger In einem Interview der Bremer Tageszeitung „Weser Kurier“ spricht ZeMKI Mitglied Christian Schwarzenegger über den Wandel der digitalen Spielewelt. Thema sind neben neuen technischen Entwicklungen und die Rolle von Virtual Reality (VR) auch aktuelle Debatten um moralische Fragen. Der ganze Artikel befindet sich hier. 29. Januar 2024 TagungenWiSe 23/24 Shifting AI Controversies Datum: 29. January 2024 – 30. January 2024Ort: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) 21. Januar 2024 News Vortrag von Andreas Breiter an der Oxford University zu Chancen und Risiken Kommunikativer KI Am 15. Januar 2024 hat ZeMKI Mitglied d Prof. Dr. Andreas Breiter einen Vortrag zu aktuellen Forschungsprojekten an der Oxford University gehalten. Die Veranstaltung wurde von dem Department of Education und dem Oxford Internet Institute (OII) veranlasst. Besonderes Augenmark lag auf der digitalen Transformation der Bildung insbesondere in Bezug auf die Potenziale von Künstlicher Intelligenz. Abstract (…) 16. Januar 2024 ComAI-LecturesWiSe 23/24 Dr. Arne Hintz (Cardiff University, UK): „: Entscheidungen über kommunikative KI: Governance, Partizipation und soziale Gerechtigkeit“ Datum: 16. January 2024Ort: Cartesium 16. Januar 2024 News Info-Sessions zu den M. A.-Studiengängen am ZeMKI: Digital Media and Society, Media and Public Engagement Das ZeMKI veranstaltet ab dem 15. Januar eine Reihe von Online-Informations- und Fragestunden zu seinen Masterstudiengängen: dem etablierten M. A. Digitale Medien und Gesellschaft und dem neu eingerichteten M. A. Medien und öffentliches Engagement. Der M. A. Digital Media and Society ist ein englischsprachiger Studiengang, der sich durch eine interdisziplinäre Ausrichtung, eine fortgeschrittene Methodenausbildung, eine (…) 12. Januar 2024 News Call for Papers von merzWissenschaft: "Medien, Medienbegriff und Öffentlichkeit im digitalen Wandel" Einreichungsfrist für eine Sonderausgabe von merzWissenschaft zu „Medien, Medienbegriff und Öffentlichkeit im digitalen Wandel“ endet am 24. Januar 2024. ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp ist Co-Herausgeber. Jedes Jahr im Dezember erscheint die Sonderausgabe merzWissenschaft. Dieses Heft widmet sich nur einem aktuellen Thema, das es aus wissenschaftlicher Perspektive umfassend und von verschiedenen Seiten beleuchtet. Die Rubriken – spektrum, (…) 12. Januar 2024 News Stellenausschreibung: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt molo.news In dem vom BMBF geförderten Projekt „molo.news“ testen wir den bundesweiten Start einer lokalen Nachricht- und Informationsplattform. In diesem Projekt (Leitung Prof. Dr. Andreas Hepp) hat die Universität Bremen, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) zum nächtmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit für die (…) 9. Januar 2024 zurück 1…3839404142…49 weiter
ComAI-LecturesWiSe 23/24 Prof. Dr. Petter Bae Brandtzaeg (University of Oslo, Norway): „Die Zukunft der freien Meinungsäußerung in einer von KI geprägten Gesellschaft“ Datum: 30. January 2024Ort: SFG 30. Januar 2024
News Neuer Artikel mit ZeMKI Mitglied Christian Schwarzenegger In einem Interview der Bremer Tageszeitung „Weser Kurier“ spricht ZeMKI Mitglied Christian Schwarzenegger über den Wandel der digitalen Spielewelt. Thema sind neben neuen technischen Entwicklungen und die Rolle von Virtual Reality (VR) auch aktuelle Debatten um moralische Fragen. Der ganze Artikel befindet sich hier. 29. Januar 2024
TagungenWiSe 23/24 Shifting AI Controversies Datum: 29. January 2024 – 30. January 2024Ort: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) 21. Januar 2024
News Vortrag von Andreas Breiter an der Oxford University zu Chancen und Risiken Kommunikativer KI Am 15. Januar 2024 hat ZeMKI Mitglied d Prof. Dr. Andreas Breiter einen Vortrag zu aktuellen Forschungsprojekten an der Oxford University gehalten. Die Veranstaltung wurde von dem Department of Education und dem Oxford Internet Institute (OII) veranlasst. Besonderes Augenmark lag auf der digitalen Transformation der Bildung insbesondere in Bezug auf die Potenziale von Künstlicher Intelligenz. Abstract (…) 16. Januar 2024
ComAI-LecturesWiSe 23/24 Dr. Arne Hintz (Cardiff University, UK): „: Entscheidungen über kommunikative KI: Governance, Partizipation und soziale Gerechtigkeit“ Datum: 16. January 2024Ort: Cartesium 16. Januar 2024
News Info-Sessions zu den M. A.-Studiengängen am ZeMKI: Digital Media and Society, Media and Public Engagement Das ZeMKI veranstaltet ab dem 15. Januar eine Reihe von Online-Informations- und Fragestunden zu seinen Masterstudiengängen: dem etablierten M. A. Digitale Medien und Gesellschaft und dem neu eingerichteten M. A. Medien und öffentliches Engagement. Der M. A. Digital Media and Society ist ein englischsprachiger Studiengang, der sich durch eine interdisziplinäre Ausrichtung, eine fortgeschrittene Methodenausbildung, eine (…) 12. Januar 2024
News Call for Papers von merzWissenschaft: "Medien, Medienbegriff und Öffentlichkeit im digitalen Wandel" Einreichungsfrist für eine Sonderausgabe von merzWissenschaft zu „Medien, Medienbegriff und Öffentlichkeit im digitalen Wandel“ endet am 24. Januar 2024. ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp ist Co-Herausgeber. Jedes Jahr im Dezember erscheint die Sonderausgabe merzWissenschaft. Dieses Heft widmet sich nur einem aktuellen Thema, das es aus wissenschaftlicher Perspektive umfassend und von verschiedenen Seiten beleuchtet. Die Rubriken – spektrum, (…) 12. Januar 2024
News Stellenausschreibung: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt molo.news In dem vom BMBF geförderten Projekt „molo.news“ testen wir den bundesweiten Start einer lokalen Nachricht- und Informationsplattform. In diesem Projekt (Leitung Prof. Dr. Andreas Hepp) hat die Universität Bremen, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) zum nächtmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit für die (…) 9. Januar 2024