
ZeMKI-News (7)

KMW-Studierende des ZeMKI nehmen an Erasmus+ BIP in Salerno teil
Vom 26. bis 30. Mai 2025 fand in Salerno, Italien, die dritte Ausgabe des vom Digital Constitutionalism Network organisierten Erasmus+ Blended Intensive Program (BIP) statt.
6. Juni 2025

Aufgezeichnete ComAI Lectures bei YouTube
Drei neue Aufzeichnungen der ComAI Lectures mit Axel Bruns, Benedetta Brevini und Christian Greiffenhagen stehen nun in voller Länge auf dem YouTube-Kanal des ZeMKI zur Verfügug.
3. Juni 2025

Konferenzvortrag von Stephanie Seul in Gent
ZeMKI-Mitglied Dr. Stephanie Seul hält am 6. Juni 2025 einen Vortrag auf der Konferenz "Forgotten journalists: Lived experiences and professional identities in the past" in Gent, Belgien.
3. Juni 2025

molo in aktueller MDR-Berichterstattung über die re:publica 2025
In einem am 29.05.2025 erschienenen Artikel des MDR wird die lokale Nachrichten-App molo als alternatives Netzwerk zu großen Plattformen wie Facebook, TikTok und Co. vorgestellt.
30. Mai 2025

Vortrag von Dom Ford auf der Nordic DiGRA Konferenz 2025
Am 28. Mai 2025 hält ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford einen Vortrag mit dem Titel „Player Democracy in Old School RuneScape“ auf der Nordic DiGRA Konferenz 2025.
27. Mai 2025

molo bei der 69. Konferenz für städtische Pressearbeit und Kommunikation
Am 22.05.2025 wird die lokale Nachrichten-App "molo" bei der 69. Konferenz für städtische Pressearbeit und Kommunikation in Rostock vorgestellt.
21. Mai 2025

Radiobeitrag mit Philip Sinner im WDR
Ein Interview mit ZeMKI-Mitglied Dr. Philip Sinner diente als Grundlage für den Beitrag "Sport für junge Zielgruppen“ der Sendung "WDR 5 Töne, Texte, Bilder".
21. Mai 2025

Ergebnisse des Recov-19 Projekts werden auf der Transatlantic-Platform-Konferenz vom 15. bis 16. Mai 2025 präsentiert
Kerstin Radde-Antweiler und Amrei Sander präsentieren auf der Konferenz zur Förderlinie ‘Recovery, Renewal and Resilience in a Post-Pandemic World’ ihre finalen Ergebnisse.
21. Mai 2025