(5) ZeMKI-News (5) zurück 1 2 3 4 5 6 7 … 44 45 weiter News Vortrag von Dom Ford auf der Nordic DiGRA Konferenz 2025 Am 28. Mai 2025 hält ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford einen Vortrag mit dem Titel „Player Democracy in Old School RuneScape“ auf der Nordic DiGRA Konferenz 2025. 27. Mai 2025 News molo bei der 69. Konferenz für städtische Pressearbeit und Kommunikation Am 22.05.2025 wird die lokale Nachrichten-App "molo" bei der 69. Konferenz für städtische Pressearbeit und Kommunikation in Rostock vorgestellt. 21. Mai 2025 News Radiobeitrag mit Philip Sinner im WDR Ein Interview mit ZeMKI-Mitglied Dr. Philip Sinner diente als Grundlage für den Beitrag "Sport für junge Zielgruppen“ der Sendung "WDR 5 Töne, Texte, Bilder". 21. Mai 2025 News Ergebnisse des Recov-19 Projekts werden auf der Transatlantic-Platform-Konferenz vom 15. bis 16. Mai 2025 präsentiert Kerstin Radde-Antweiler und Amrei Sander präsentieren auf der Konferenz zur Förderlinie ‘Recovery, Renewal and Resilience in a Post-Pandemic World’ ihre finalen Ergebnisse. 21. Mai 2025 News Reminder: Call for Paper for special issue on "Beyond Play" Der Forschungsschwerpunkt „Digital Gaming“ sammelt noch bis zum 31.05. Abstracts für unsere Special Issue zum Thema "Beyond Play"! 21. Mai 2025 News Andrea Grahl, Alex Krause und Bartje Krüger auf der re:publica 2025 Die ZeMKI-Mitglieder Andrea Grahl und Alex Krause werden am 26.05.2025 um 15 Uhr auf der re:publica 2025 einen Workshop zum Thema "molo – eine Plattform als neues soziales Medium für Stadt und Region" durchführen. 19. Mai 2025 News Christian Katzenbach zu Gast bei “Wissen um 11” ZeMKI-Mitglied Prof. Christian Katzenbach wird am Samstag, dem 14. Juni 2025, bei „Wissen um 11“, dem Wissenschaftsmatinee im Haus der Wissenschaft, über „Verantwortung und Verantwortungslosigkeit der digitalen Plattformen“ referieren. 19. Mai 2025 News Das finale Programm des AoIR Flashpoint Symposiums 2025 in Bremen Am 3. und 4. Juni diskutieren führende internationale Wissenschaftler*innen auf der Konferenz „From Platform Governance to Generative AI“ in Bremen über zentrale Fragen von Technologie und Macht. Das endgültige Programm ist nun veröffentlicht. 16. Mai 2025 zurück 1 2 3 4 5 6 7 … 44 45 weiter
News Vortrag von Dom Ford auf der Nordic DiGRA Konferenz 2025 Am 28. Mai 2025 hält ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford einen Vortrag mit dem Titel „Player Democracy in Old School RuneScape“ auf der Nordic DiGRA Konferenz 2025. 27. Mai 2025
News molo bei der 69. Konferenz für städtische Pressearbeit und Kommunikation Am 22.05.2025 wird die lokale Nachrichten-App "molo" bei der 69. Konferenz für städtische Pressearbeit und Kommunikation in Rostock vorgestellt. 21. Mai 2025
News Radiobeitrag mit Philip Sinner im WDR Ein Interview mit ZeMKI-Mitglied Dr. Philip Sinner diente als Grundlage für den Beitrag "Sport für junge Zielgruppen“ der Sendung "WDR 5 Töne, Texte, Bilder". 21. Mai 2025
News Ergebnisse des Recov-19 Projekts werden auf der Transatlantic-Platform-Konferenz vom 15. bis 16. Mai 2025 präsentiert Kerstin Radde-Antweiler und Amrei Sander präsentieren auf der Konferenz zur Förderlinie ‘Recovery, Renewal and Resilience in a Post-Pandemic World’ ihre finalen Ergebnisse. 21. Mai 2025
News Reminder: Call for Paper for special issue on "Beyond Play" Der Forschungsschwerpunkt „Digital Gaming“ sammelt noch bis zum 31.05. Abstracts für unsere Special Issue zum Thema "Beyond Play"! 21. Mai 2025
News Andrea Grahl, Alex Krause und Bartje Krüger auf der re:publica 2025 Die ZeMKI-Mitglieder Andrea Grahl und Alex Krause werden am 26.05.2025 um 15 Uhr auf der re:publica 2025 einen Workshop zum Thema "molo – eine Plattform als neues soziales Medium für Stadt und Region" durchführen. 19. Mai 2025
News Christian Katzenbach zu Gast bei “Wissen um 11” ZeMKI-Mitglied Prof. Christian Katzenbach wird am Samstag, dem 14. Juni 2025, bei „Wissen um 11“, dem Wissenschaftsmatinee im Haus der Wissenschaft, über „Verantwortung und Verantwortungslosigkeit der digitalen Plattformen“ referieren. 19. Mai 2025
News Das finale Programm des AoIR Flashpoint Symposiums 2025 in Bremen Am 3. und 4. Juni diskutieren führende internationale Wissenschaftler*innen auf der Konferenz „From Platform Governance to Generative AI“ in Bremen über zentrale Fragen von Technologie und Macht. Das endgültige Programm ist nun veröffentlicht. 16. Mai 2025