Zum Inhalt springen
Pal und Schwarzenegger

Joyojeet Pal als ZeMKI-Fellow in Bremen

Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen begrüßt im Juni 2025 Medien- und Technologieexperten Joyojeet Pal als Visiting Research Fellow.

(c)_Beate_C._Koehler_ZeMKI_Stephanie_Geise - 10

Stephanie Geise hält Vorträge im Haus der Wissenschaft

Am Samstag, den 26.07.2025 hält ZeMKI-Mitglied Stephanie Geise den Vortrag „Politik wirkt – aber wie? Wie Bilder und Texte unser politisches Denken und Handeln beeinflussen“ im Haus der Wissenschaft und spricht dort darüber, wie genau visuelle und sprachliche Botschaften in politischen Medieninhalten verarbeitet werden und welche Rolle sie für die politische Meinungsbildung spielen.

(c)_Beate C. Koehler_2025.04.14_ZeMKI_PHILIP SINNER - 4

Philip Sinner zum Forschungsprojekt „CoKoMeV (Covid-19, Kommunikation, Medien und Vereine)”

Am ZeMKI vertritt Dr. Philip Sinner das Forschungsprojekt „CoKoMeV (Covid-19, Kommunikation, Medien und Vereine)”. Seit Beginn der Pandemie 2020 untersucht die Gesamtstudie von Christof Seeger, Jörg-Uwe Nieland, Thomas Horky, Christiana Schallhorn, Daniel Nölleke und Philip Sinner, wie Breitensportvereine in Deutschland und Österreich mit kommunikativen Herausforderungen umgehen.

igf

Dennis Redeker auf dem UN Internet Governance Forum 2025

ZeMKI-Mitglied Dr. Dennis Redeker (Lab „Plattform-Governance, Medien und Technologie”) nahm am Internet Governance Forum 2025 der Vereinten Nationen in Lillestrøm, Norwegen, teil und stellte Forschungsergebnisse aus der Forschung am ZeMKI vor.

(c)_Beate_C._Koehler_2023.04.25_Sabine_Reich - 13

Neues Research Paper von Sabine Reich und Marko Bachl

ZeMKI-Mitglied Dr. Sabine Reich und Jun. Prof. Dr. Marko Bachl (FU Berlin) haben eine neue Studie in Communication Research veröffentlicht, die den Einfluss sexistischer, inziviler Kommentare auf die diskursive Beteiligung von Frauen in politischen Online-Räumen untersucht.

unifuturefestival-impact-zemki-lab-media-education

University:Future Festival 2025 – Vortrag zu Rubrik-basiertem Feedback

Lisanne Heilmann und Karsten D. Wolf vom Lab „Media & Education“ haben auf dem diesjährigen University:Future Festival 2025 einen Vortrag zu „Rubric-Based Explainable Feedback with AI-Assistance“ auf der AI-Stage in Graz, Österreich gehalten. In dem Vortrag stellen sie einen Workflow-basierten Ansatz zur Nutzung von verschiedenen KI- und ML-Modellen zur Analyse multimodaler Einreichungen durch Studierende vor. (…)

openqda-splash

OpenQDA: Offene qualitative Forschungssoftware aus Bremen bei der ICA 2025 im Einsatz

Auf der Jahrestagung der International Communication Association (ICA) 2025 in Denver gab es bereits erste Projekte, welche die am ZeMKI entwickelte offene qualitative Forschungssoftware OpenQDA in ihren Forschungsprojekten eingesetzt haben. So stützt sich etwa der Vortrag von ZeMKI-Mitglied Philip Sinner, gemeinsam mit Jörg-Uwe Nieland und Thomas Neumann(AAU Klagenfurt), auf eine Kombination von MeSort für Sortieraufgaben (…)

Cover Journal Controller mit religiösen Symbolen im Hintergrund

Call for Paper - Gamevironment Research Day

Der Research Day bietet den Teilnehmenden eine Gelegenheit, sich an Diskussionen über theoretische Ansätze zur Untersuchung der Schnittstelle zwischen Religion, Kultur und Videospielen zu beteiligen.

alin-andersen-X-wKVg193Ao-unsplash

Digitale Resilienz stärken

Wie bleiben wir psychisch stark in digitalen Zeiten? Diese Frage steht im Zentrum von drei aktuellen Vorträgen von Leif Kramp, die sich mit den Auswirkungen der digitalen Transformation auf Nutzer:innen und Journalist:innen beschäftigen.

AndreasInStandford

Andreas Hepp als Visiting Fellow an der Stanford University

Was kennzeichnet die „intellektuelle Landschaft“ rund um die Entwicklung Künstlicher Intelligenz in Kalifornien? ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp forscht aktuell als Visiting Scholar an der Stanford University über Pioniergemeinschaften im Silicon Valley.

ICA Denver

Das ZeMKI auf der ICA 2025

Das ZeMKI wird auf der 75. Jahreskonferenz der International Communication Association (ICA) in Denver vom 12. bis 16. Juni 2025 vertreten sein. Das diesjährige Thema lautet „Disrupting and Consolidating Communication Research“.