
ZeMKI-News (6)

Neue Publikation: Andreas Hepp zu Figurationen digitaler Zukünfte im Berliner Journal für Soziologie
ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp veröffentlicht den Beitrag „Figurationen digitaler Zukünfte – oder: Warum wir eine Medien- und Kommunikationsforschung der Emergenz brauchen“ im neu erschienenen Themenheft des Berliner Journal für Soziologie.
18. Juni 2025

OpenQDA: Offene qualitative Forschungssoftware aus Bremen bei der ICA 2025 im Einsatz
Auf der Jahrestagung der International Communication Association (ICA) 2025 in Denver gab es bereits erste Projekte, welche die am ZeMKI entwickelte offene qualitative Forschungssoftware OpenQDA in ihren Forschungsprojekten eingesetzt haben. So stützt sich etwa der Vortrag von ZeMKI-Mitglied Philip Sinner, gemeinsam mit Jörg-Uwe Nieland und Thomas Neumann(AAU Klagenfurt), auf eine Kombination von MeSort für Sortieraufgaben (…)
17. Juni 2025

ICA Communication History Division Award für Miira Hill und Cornelius Puschmann
Dr. Miira Hill und Prof. Dr. Cornelius Puschmann vom DCID-Lab erhalten den Communication History Division Top Paper Award der ICA für ihr Paper „Nostalgic for a Better Democracy? How German Right-Wing Social Media Commentators (Mis)remember the Past”.
17. Juni 2025

Call for Paper - Gamevironment Research Day
Der Research Day bietet den Teilnehmenden eine Gelegenheit, sich an Diskussionen über theoretische Ansätze zur Untersuchung der Schnittstelle zwischen Religion, Kultur und Videospielen zu beteiligen.
17. Juni 2025

Zwei Vorträge von Andreas Hepp zu Communicative AI und digitalen Zukünften
Im Juni 2025 wird ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp auf zwei renommierten Veranstaltungen zentrale Fragen zur Transformation öffentlicher Kommunikation und den digitalen Zukünften von Communicative AI diskutieren.
16. Juni 2025

ComAI bei der ICA 2025: Kritische Perspektiven auf Communicative AI und Gesellschaft
Am 13. Juni 2025 fand im Rahmen der ICA-Konferenz in Denver ein Panel unter dem Titel „Critical Perspectives on Communicative AI and Society: Imaginaries, Data Infrastructures, Democracy, Silence and Automated Markets“ statt.
16. Juni 2025

Digitale Resilienz stärken
Wie bleiben wir psychisch stark in digitalen Zeiten? Diese Frage steht im Zentrum von drei aktuellen Vorträgen von Leif Kramp, die sich mit den Auswirkungen der digitalen Transformation auf Nutzer:innen und Journalist:innen beschäftigen.
15. Juni 2025

Andreas Hepp als Visiting Fellow an der Stanford University
Was kennzeichnet die „intellektuelle Landschaft“ rund um die Entwicklung Künstlicher Intelligenz in Kalifornien? ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp forscht aktuell als Visiting Scholar an der Stanford University über Pioniergemeinschaften im Silicon Valley.
13. Juni 2025