Labmitgliedschaft
Kontakt
- Gebäude/Raum: LIN 4 / 41.300
- Telefon: +49 421 218 67672
- E-Mail: pressmann@uni-bremen.de
Vita
Paul Pressmann ist seit Februar 2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand im Lab „Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt“ unter Prof. Dr. Cornelius Puschmann tätig. Dort unterstützt er das BMBF-geförderte Projekt „Informiert durch Influencer? (INDI)“, welches computergestützte Methoden (App-Tracking, automatisierte Inhaltsanalyse) und mobile Befragungen (MESM) kombiniert, um Wissenschaftskommunikation auf sozialen Netzwerken zu klimapolitischen Themen zu untersuchen.
Zuvor absolvierte er seinen B.A. in Publizistik und Kulturanthropologie sowie seinen M.A. in Kommunikation (Schwerpunkt Kommunikations- & Medienforschung) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Dort war er als studentische Hilfskraft an diversen Projekten (u.a. zu Publikumsfragmentierung und Automated Hate Speech Detection) tätig und unterstützte zuletzt den Arbeitsbereich „Computational Communication Science“ unter Prof. Dr. Michael Scharkow.
Forschungsschwerpunkte
- Hate Speech & Digitale Zivilcourage
- Computational Social Sciences
- Personalisierungseffekte durch algorithmische Empfehlungssysteme
- Politische Kommunikation
- Wissenschaftskommunikation
Aktuelle Forschungsprojekte
- INDI - INFORMIERT DURCH INFLUENCER (2024 – 2027)
Letzte Veröffentlichungen (Quelle: ORCID)
- Distinguishing Person-Specific from Situation-Specific Variation in Media Use: A Meta-Analysis. Communication Research
https://doi.org/10.1177/00936502241262664