ComAI Lectures - Alle Vorträge im Wintersemester 2025/26
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) ist eine von neun Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Bremen und gehört zu den wichtigen europäischen Einrichtungen zur Erforschung von Fragen des Medien- und Kommunikationswandels an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialwissenschaften einerseits und Technikwissenschaften andererseits.
Neuigkeiten
Tomorrow: 1st ComAI lecture with Prof Dr Julia Velkova (Linköping University, Sweden)
Tomorrow is the first lecture in the series „Communicative AI Lecture: ChatGPT, Ethics and Sustainability“. Our guest is Prof Dr Julia Velkova (Linköping University, Sweden) with the topic „Greening the cloud: data and energy entanglements in fiction“. When: 21.11.2023 – 18:00 bis 20:00 Uhr Where: Rotunde, Cartesium building (Enrique-Schmidt-Straße 5, 28359 Bremen) If you can’t (…)
20. November 2023
ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach geht als Gastprofessor an die LSE
ZeMKI- Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach wird im Jahr 2024 als Gastprofessor an das Department of Media and Communication der London School of Economics (LSE) wechseln. Während seines Aufenthalts von Februar bis Juli 2024 wird er an Themen arbeiten, die von Diskursen und Entwicklungen in der KI bis hin zur Rolle von Social Media Plattformen (…)
16. November 2023
1. ComAI Vorlesung mit dem Thema "Greening the cloud: data and energy entanglements in fiction"
Am 21.11.2023 ist die erste Vorlesung aus der Reihe „Communicative AI Lecture: ChatGPT, Ethics and Sustainability“. Zu Gast ist Prof. Dr. Julia Velkova (Linköping University, Sweden) mit dem Thema „Greening the cloud: data and energy entanglements in fiction“, dieser Vortrag ist auch Teil der Sustainability Lectures des Fachbereichs 9. Wann: 21.11.2023 – 18:00 bis 20:00 (…)
14. November 2023
5. Session der "Conversations on Empirical Platform Governance Research"
„Conversations on Empirical Platform Governance Research“ wird am 14. November um 14:00 Uhr zum fünften mal online stattfinden. Unser Gast ist Zheyu Shang , sie hält einen Vortrag zum Thema „Towards a More Inclusive Platform Governance: User´s Practices of Participatory Content Moderation on China´s Digital Platforms“ . Zheyu Shang ist Doktorandin an der Universität Leiden. (…)
14. November 2023
Vortrag von ZeMKI-Mitglied Dr. Paloma Viejo Otero
Am 16.11.2023 wird ZeMKI-Mitglied Dr. Paloma Viejo Otero bei der GESIS, Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Köln, einen Vortrag halten. Sie wird Teil das Eröffnungspanels der Konferenz über schädliche Online-Kommunikation (CHOC) sein, die am 16. und 17.11. stattfinden wird. Die Eröffnungs-Podiumsdiskussion mit dem Thema „Schädliche Online-Kommunikation: Gesellschaftliche Auswirkungen und die Rolle der Plattform“ steht unter der Leitung (…)
14. November 2023
ZeMKI-Labs gewinnen den Hackathon "AI in Education"
Das ZeMKI-Lab „Sozialtechnische Systeme und kritische Datenstudien“ von Prof. Dr. Andreas Breitner hat gemeinsam mit dem ZeMKI-Lab „Medien und Bildung“ von Prof. Dr. Karsten D. Wolf sowie Kolleg:innen von der Universität Twente (ELAN, Prof. Kim Schildkamp) den zweiten Hackathon zum Thema „AI in Education“ gewonnen. An zwei Tagen wurden in 12 Teams Konzepte entwickelt, erprobt (…)
13. November 2023
ZeMKI-Mitglied Dr. Philip Sinner auf der Jahrestagung der ECREA-TWG Communication and Sport
Vom 9. bis zum 11. November treffen sich die Mitglieder der Temporary Working Group an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Charles University in Prag, um unter dem Dachthema „Sports Communication in Transition“ aktuelle empirische Projekte und Theoretische Ansätze rund um Mediensport, Sportkommunikation, Mediatisierung, Automatisierung und Datafizierung zu diskutieren. Die Tagung wird vor Ort von Prof. Dr. (…)
9. November 2023
Guest lecture von ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford
Am Mittwoch, den 8. November wird der Spieleforscher und ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford einen Gastvortrag im Rahmen seines Forschungsaufenthalts an der Universität Malta halten. Im Einklang mit Dom Fords Forschung wird sich der Vortrag mit dem Titel: „Approaching From Software´s Souls series as myth`at the Institute for Digital Games“, auf den Begriff der Mythologie konzentrieren (…)
6. November 2023
