20 Jahre ZeMKI: Internationale Jahrestagung zum Thema "20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?"
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) ist eine von neun Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Bremen und gehört zu den wichtigen europäischen Einrichtungen zur Erforschung von Fragen des Medien- und Kommunikationswandels an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialwissenschaften einerseits und Technikwissenschaften andererseits.
Neuigkeiten

Recov-19 Projekt stellt sich auf GeNet-ISMRC Frühlingsmeeting vor
Die Mitglieder des Labs Medien und Religion Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler und Dr. Hannah Grünenthal haben das Project „Recov-19: The Changing Role of Religion in Societies Emerging from Covid-19“ auf dem Frühlingstreffen des Netzwerks deutschsprachiger Religions- und Kulturforscher:innen in Zeiten der Tiefenmediatisierung (GeNet-ISMRC) vorgestellt. Zusammen mit dem Projekt „Covid-19 in der Gesellschaft“ des Schweizer Nationalforschungsprogramms (…)
17. Februar 2024

Offener Call für ZeMKI Visiting Research Fellowships, 2024
8. Februar 2024

Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Lab „Datafizierung und Mediatisierung“
1. Februar 2024

Yüsra Özer bietet als Gastrednerin beim Alumni-Talk der Media Practice Week 2024 Einblicke in Karrierewege nach dem Studium
31. Januar 2024

ZeMKI-Mitglied Andrea Grahl bereichert Eröffnungspanel der Media Practice Week 2024 mit Expertise zu Journalismus
31. Januar 2024

Stellenausschreibung Studentische Hilfskraft im Team Wissenschaftskommunikation
30. Januar 2024

Prof. Dr. Petter Bae Brandtzaeg (University of Oslo, Norway): „Die Zukunft der freien Meinungsäußerung in einer von KI geprägten Gesellschaft“
- Datum: 30. January 2024
- Ort: SFG
30. Januar 2024

Neuer Artikel mit ZeMKI Mitglied Christian Schwarzenegger
In einem Interview der Bremer Tageszeitung „Weser Kurier“ spricht ZeMKI Mitglied Christian Schwarzenegger über den Wandel der digitalen Spielewelt. Thema sind neben neuen technischen Entwicklungen und die Rolle von Virtual Reality (VR) auch aktuelle Debatten um moralische Fragen. Der ganze Artikel befindet sich hier.
29. Januar 2024