Zum Inhalt springen

Neuigkeiten

News
image

    Linxin Wang ist über die Bremen-Cardiff-Kooperation drei Monate Gastwissenschaftlerin am ZeMKI

    Linxin Wang ist über die Bremen-Cardiff-Alliance drei Monate lang Gastwissenschaftlerin am ZeMKI. In den kommenden drei Monaten plant sie, einen Zeitschriftenartikel einzureichen. Außerdem beabsichtigt sie, in Deutschland Daten zu sammeln, die sich auf chinesische Einwanderer und ihre Nutzung sozialer Medien beziehen, insbesondere im Hinblick auf den Aufbau virtueller Familienbeziehungen und die Gesundheitskommunikation.

    News
    IMG_1941

    Gastprofessur an LSE für ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach

    ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach hat seine Tätigkeit als Gastprofessor an der London School of Economics and Political Science (LSE) aufgenommen. Während seines Aufenthalts, der bis Juli 2024 andauert, arbeitet Christian Katzenbach an Themen, die von KI-Diskursen und -Regulierung bis hin zur gesellschaftlichen Rolle und Verantwortung von Social-Media-Plattformen reichen. Am Fachbereich unterrichtet er in MA-Kursen (…)

    News
    AI-GEN-IMAGE-YOUTUBE-EXPERIMENT

    Learning Together with YouTube? Neuer Artikel in der Zeitschrift "Computers in the School".

    Das Lab Medien und Bildung hat zusammen mit Christian Pentzold (Uni Leipzig) sowie Nina Altmaier (Uni Tübingen) einen neuen Artikel zu kollektiven Lernpraktiken von Heranwachsenden auf YouTube in der Zeitschrift „Computers in the School“ veröffentlicht: Obwohl YouTube-Erklärvideos ein erfolgreiches Genre sind, wurde bisher nur wenig darüber geforscht, wie sie Teil der kollektiven Lernpraktiken von Heranwachsenden (…)

    News
    Bildschirmfoto 2024-03-18 um 13.22.38

    Vortrag von ZeMKI Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp auf der Tagung "Technisierung von Wissen" in Chemnitz

    ZeMKI Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp hält am 18.03.2024 einen Vortrag auf der Tagung „Technisierung von Wissen“ der Universität Chemnitz mit dem Titel: „Das Wissen um technisierte Zukünfte: Pioniergemeinschaften, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit“. Die Tagung geht der Frage nach, wie und mit welchen Konzepten sich gegenwärtige Erfahrungen technisierter gesellschaftlicher Wirklichkeit(en) bzw. Prozesse der Technisierung von (…)