Lab Datafizierung und Mediatisierung
Das Lab Datafizierung und Mediatisierung setzt sich damit auseinander, wie sich Gesellschaften im Zuge zunehmender Durchdringung mit digitalen Medien und Infrastrukturen wandeln. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Rolle von digitalen Daten in diesen globalisierten Veränderungsprozessen. Die aktuelle Forschung des Labs befasst sich insbesondere mit der Automatisierung von Kommunikation, der Rolle von Pioniergemeinschaften und Pionierjournalismus in medienbezogenen Transformationsprozessen, sowie Medien- und Datenpraktiken bspw. bei der Mediennutzung und -aneignung, Sportkommunikation, Trauerkommunikation, Vergemeinschaftung und Wissensvermittlung bzw. Wissenschaftskommunikation. Hierbei entwickelt das Lab auch Forschungssoftware und eine Nachrichtenplattform für Lokaljournalismus bzw. lokale Informationen. Über diese Themen hinweg liegt ein Fokus auf Fragen des „guten Lebens“ und der nachhaltigen Gestaltung unserer Medienumgebung.
Was heißt KI für die Kommunikations- und Medienwissenschaft?
1. November 2025
Berber Hagedoorn als Gastwissenschaftlerin am ZeMKI
22. Oktober 2025
ZeMKI-Mitglied Dr. Philip Sinner auf GAMSPON Meeting in Brüssel
22. Oktober 2025
i2b express-Artikel zum Projekt molo
17. Oktober 2025
Das ZeMKI auf der AoIR 2025
13. Oktober 2025
ZeMKI-Mitglieder auf der 8. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation
26. September 2025
Andreas Hepp diskutiert auf dem DGS-Kongress über die Rolle der Wissenssoziologie
25. September 2025
Start in ein sehr internationales Semester mit vielen Gästen am ZeMKI
23. September 2025
