ZeMKILab Datafizierung und MediatisierungDas Lab Datafizierung und Mediatisierung setzt sich damit auseinander, wie sich Gesellschaften im Zuge zunehmender Durchdringung mit digitalen Medien und Infrastrukturen wandeln. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Rolle von digitalen Daten in diesen globalisierten Veränderungsprozessen. Die aktuelle Forschung des Labs befasst sich insbesondere mit der Automatisierung von Kommunikation, der Rolle von Pioniergemeinschaften und Pionierjournalismus in medienbezogenen Transformationsprozessen, sowie Medien- und Datenpraktiken bspw. bei der Mediennutzung und -aneignung, Sportkommunikation, Trauerkommunikation, Vergemeinschaftung und Wissensvermittlung bzw. Wissenschaftskommunikation. Hierbei entwickelt das Lab auch Forschungssoftware und eine Nachrichtenplattform für Lokaljournalismus bzw. lokale Informationen. Über diese Themen hinweg liegt ein Fokus auf Fragen des „guten Lebens“ und der nachhaltigen Gestaltung unserer Medienumgebung. zurück1234weiter News 7. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation Vom 18. bis 20. September fand in Hamburg die 7. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation unter starker Beteiligung des ZeMKI statt. 21. September 2024News Das ZeMKI auf der European Communication Conference 2024 Zahlreiche ZeMKI-Mitglieder präsentieren ihre Forschung auf der 10. Tagung der European Communication Research and Education Association (ECREA). 20. September 2024News Vortrag von Prof. Dr. Andreas Hepp bei der Literarischen Gesellschaft Am Samstag, den 21.09.2024, hält ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp einen Vortrag bei der Literarischen Gesellschaft in Karlsruhe. 10. September 2024News Vortrag von Prof. Dr. Andreas Hepp auf Tagung an der Hochschule Esslingen ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp hält am Freitag, den 20.09.2024, einen Vortrag auf der Tagung "Norbert Elias in der Praxis - Von der Menschenwissenschaft zur Anwendung" an der Hochschule Esslingen. 8. September 2024News ZeMKI-Lenkungskreis trifft sich zur Jahresklausur Zwei Tage lang steht das Gut Bredbeck im Landkreis Osterholz im Zeichen der Weiterentwicklung der Forschungsstrategie des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen. Insgesamt 14 Mitglieder des ZeMKI-Lenkungskreises berieten am 3. und 4. September 2024 über mittelfristige Ziele und die nächsten Schritte bei der lab-übergreifenden interdisziplinären Zusammenarbeit in Forschung und Lehre. Dem (…) 4. September 2024News Neues ZeMKI Arbeitspapier: "The Refiguration of Public Communication: A Relational and Process-oriented Perspective" Kürzlich wurde ein neues ZeMKI Arbeitspapier mit dem Titel „The Refiguration of Public Communication: A Relational and Process-oriented Perspective“ veröffentlicht. 29. August 2024News Ausschreibung von 8 Promotionsstellen am ZeMKI in der DFG-Forschungsgruppe „Communicative AI" An den beteiligten Forschungseinrichtungen sind aktuell insgesamt 18 Stellen (Stellenumfänge: DFG 100%, FWF 75%) für Wissenschaftliche Mitarbeitende (w/m/d) mit Promotionsziel für die Dauer von vier Jahren ausgeschrieben. 26. August 2024News Themenheft zu „Agency in Datafied Societies“ erschienen Das von Andreas Hepp und Stephan Görland herausgegebene Themenheft zu „Agency in Datafied Societies“ ist in der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift Convergence erschienen. 13. August 2024News Vortrag von Prof. Andreas Hepp: "Why Communities cannot be Digital – and yet Digital Media and their Infrastructures are fundamentally changing Processes of Communitization" ZeMKI-Mitglied Prof. Andreas Hepp hält am Donnerstag, den 18.07.2024, einen Vortrag auf der inKonferenz "Digital Communities - Social proximity from a spatial distance". 15. Juli 2024NewsPublikation Zwei neue Publikationen von ZeMKI Mitglied Philip Sinner im Bereich Sportkommunikation ZeMKI Mitglied Dr. Philip Sinner hat im Sammelband "COVID-19 und die Sportkommunikation. Der Einfluss der Corona-Pandemie auf Sport, Medien und Journalismus" zwei Beiträge veröffentlicht. 11. Juli 2024News Neue DFG-Forschungsgruppe zur Automatisierung gesellschaftlicher Kommunikation Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen hat gemeinsam mit dem Leibniz Institut für Medienforschung, Hans Bredow Institut (HBI) in Hamburg und weiteren Forschungseinrichtungen in Graz und Wien erfolgreich eine Forschungsgruppe bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zum Thema „Kommunikative Künstliche Intelligenz“ eingeworben. 3. Juli 2024News Ernennung zum ICA-Fellow: Hohe Auszeichnung für Andreas Hepp Besondere Ehre für den Sprecher des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen: Auf der Tagung der International Communication Association (ICA) in Gold Coast in Australien wurde Prof. Dr. Andreas Hepp am 22.6.2024 zum ICA-Fellow ernannt. 24. Juni 2024News ZeMKI Mitglied Philip Sinner zu Gast an der Universität Luxemburg ZeMKI Mitglied Dr. Philip Sinner war auf Einladung von Prof. Dr. Robin Samuel, Dr. Anette Schumacher, Dr. Hannes Käckmeister, Simone Charles (Digital Documentation and Research Centre (DDRC)) und dem Gouvernement du Grand-Duché de Luxembourg | Ministère de l’Éducation nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse (MENJE) zu Gast an der Universität Luxemburg. 20. Juni 2024News Forschungssoftware made at ZeMKI: Pre-Release von OpenQDA ist live Die derzeit am ZeMKI entwickelte Software “OpenQDA” ist seit heute in der Pre-Release-Version verfügbar. 17. Juni 2024News Einleitung für Themenheft zu "Agency in a Datafied Society" erschienen Bei der Zeitschrift Convergence geben Andreas Hepp und Stephan Görland ein Themenheft zu "Agency in a Datafied Society", für das online nun die Einleitung erschienen ist. 13. Juni 2024News Das ZeMKI auf der ICA 2024 in Australien Vom 20. bis 24. Juni findet die diesjährige Jahreskonferenz der International Communications Association (ICA) in Goald Cost, Australien statt. Das ZeMKI ist mit zahlreichen Beiträgen vertreten. ZeMKI-Mitglieder präsentieren die Forschung am Institut. 7. Juni 2024NewsPublikation Neuer Artikel von ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp: Curators of digital futures: The life cycle of pioneer communities Von ZeMKI Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp erscheint online first bei New Media & Society ein neuer Artikel zum Thema "Curators of digital futures: The life cycle of pioneer communities". 21. Mai 2024NewsPublikation Veröffentlichung der Dissertation von Katharina Heitmann-Werner Die Dissertation von ZeMKI-Mitglied Katharina Heitmann-Werner ist bei Springer VS unter dem Titel „Zivilgesellschaft und Stadtöffentlichkeit – Eine akteurszentrierte Analyse der kommunikativen Figuration der Stadt“ erschienen. 21. Mai 2024News Forschungssoftware made at ZeMKI: OpenQDA goes public Aktuell entsteht am ZeMKI mit “OpenQDA” eine Open-Source-Software zur qualitativen Kodierung von Daten (Interviews, Beobachtungsprotokollen etc.). 18. Mai 2024News Vortrag von Prof. Dr. Andreas Hepp an der Universität Fudan: "Towards a Digital Society: On the Deep Mediatization of the Social World" Am 16. Mai 2024 hält ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp um 10:00 Uhr MEZ am Institute for Global Communications & Integrated Media der Universität Fudan online einen Vortrag am über die tiefe Mediatisierung der sozialen Welt. 14. Mai 2024News Keynote Vortrag von ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp bei der "Mediatization Conference 5" Am Freitag, den 10.05.2024 hält Prof. Dr. Andreas Hepp einen Keynote Vortrag bei der "Mediatization Conference 5 - Mediatization versus Datafication Dialogue or Competition?".Der Vortrag zum Thema "Datafication, automation and communicative AI: Toward a redefinition of mediatization research" findet von 10:00 bis 10:45 Uhr hybrid in Lublin oder online in englischer Sprache statt. 8. Mai 2024News Neues ZeMKI-Mitglied im Lab Datafizierung und Mediatisierung: Herzlich willkommen Alex Krause! 30. April 2024Allgemein Vortrag von ZeMKI-Mitglied Dr. Philip Sinner auf der Jahrestagung der dvs-Sektion Sportsoziologie 2024: Sportsoziologie als Krisenwissenschaft ZeMKI-Mitglied Dr. Philip Sinner hält am 26. April 2024 gemeinsam mit dem CoKoMeV-Team einen Vortrag mit dem Titel „Die kommunikative Figuration des mediatisierten Breitensports. Kommunikative Strategien österreichischer und deutscher Sportvereine als Antwort auf die Covid-19-Krise“. Die Tagung findet vom 25. bis zum 27. April 2024 an der TU Darmstadt statt. Das Tagungsthema rückt den Leitbegriff (…) 26. April 2024News Neues ZeMKI-Mitglied im Lab Datafizierung und Mediatisierung: Herzlich willkommen Selim Başoğlu! Selim Başoğlu ist seit April 2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) im Lab Datafizierung und Mediatisierung. Zurzeit unterrichtet er Einführungskurse an der Universität Bremen und ist gleichzeitig an mehreren Forschungsprojekten beteiligt. Darüber hinaus ist er seit Juni 2023 Gastwissenschaftler am Psychologischen Institut der Universität Oslo. Selim Başoğlu schloss (…) 25. April 2024 zurück1234weiter
News 7. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation Vom 18. bis 20. September fand in Hamburg die 7. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation unter starker Beteiligung des ZeMKI statt. 21. September 2024
News Das ZeMKI auf der European Communication Conference 2024 Zahlreiche ZeMKI-Mitglieder präsentieren ihre Forschung auf der 10. Tagung der European Communication Research and Education Association (ECREA). 20. September 2024
News Vortrag von Prof. Dr. Andreas Hepp bei der Literarischen Gesellschaft Am Samstag, den 21.09.2024, hält ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp einen Vortrag bei der Literarischen Gesellschaft in Karlsruhe. 10. September 2024
News Vortrag von Prof. Dr. Andreas Hepp auf Tagung an der Hochschule Esslingen ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp hält am Freitag, den 20.09.2024, einen Vortrag auf der Tagung "Norbert Elias in der Praxis - Von der Menschenwissenschaft zur Anwendung" an der Hochschule Esslingen. 8. September 2024
News ZeMKI-Lenkungskreis trifft sich zur Jahresklausur Zwei Tage lang steht das Gut Bredbeck im Landkreis Osterholz im Zeichen der Weiterentwicklung der Forschungsstrategie des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen. Insgesamt 14 Mitglieder des ZeMKI-Lenkungskreises berieten am 3. und 4. September 2024 über mittelfristige Ziele und die nächsten Schritte bei der lab-übergreifenden interdisziplinären Zusammenarbeit in Forschung und Lehre. Dem (…) 4. September 2024
News Neues ZeMKI Arbeitspapier: "The Refiguration of Public Communication: A Relational and Process-oriented Perspective" Kürzlich wurde ein neues ZeMKI Arbeitspapier mit dem Titel „The Refiguration of Public Communication: A Relational and Process-oriented Perspective“ veröffentlicht. 29. August 2024
News Ausschreibung von 8 Promotionsstellen am ZeMKI in der DFG-Forschungsgruppe „Communicative AI" An den beteiligten Forschungseinrichtungen sind aktuell insgesamt 18 Stellen (Stellenumfänge: DFG 100%, FWF 75%) für Wissenschaftliche Mitarbeitende (w/m/d) mit Promotionsziel für die Dauer von vier Jahren ausgeschrieben. 26. August 2024
News Themenheft zu „Agency in Datafied Societies“ erschienen Das von Andreas Hepp und Stephan Görland herausgegebene Themenheft zu „Agency in Datafied Societies“ ist in der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift Convergence erschienen. 13. August 2024
News Vortrag von Prof. Andreas Hepp: "Why Communities cannot be Digital – and yet Digital Media and their Infrastructures are fundamentally changing Processes of Communitization" ZeMKI-Mitglied Prof. Andreas Hepp hält am Donnerstag, den 18.07.2024, einen Vortrag auf der inKonferenz "Digital Communities - Social proximity from a spatial distance". 15. Juli 2024
NewsPublikation Zwei neue Publikationen von ZeMKI Mitglied Philip Sinner im Bereich Sportkommunikation ZeMKI Mitglied Dr. Philip Sinner hat im Sammelband "COVID-19 und die Sportkommunikation. Der Einfluss der Corona-Pandemie auf Sport, Medien und Journalismus" zwei Beiträge veröffentlicht. 11. Juli 2024
News Neue DFG-Forschungsgruppe zur Automatisierung gesellschaftlicher Kommunikation Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen hat gemeinsam mit dem Leibniz Institut für Medienforschung, Hans Bredow Institut (HBI) in Hamburg und weiteren Forschungseinrichtungen in Graz und Wien erfolgreich eine Forschungsgruppe bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zum Thema „Kommunikative Künstliche Intelligenz“ eingeworben. 3. Juli 2024
News Ernennung zum ICA-Fellow: Hohe Auszeichnung für Andreas Hepp Besondere Ehre für den Sprecher des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen: Auf der Tagung der International Communication Association (ICA) in Gold Coast in Australien wurde Prof. Dr. Andreas Hepp am 22.6.2024 zum ICA-Fellow ernannt. 24. Juni 2024
News ZeMKI Mitglied Philip Sinner zu Gast an der Universität Luxemburg ZeMKI Mitglied Dr. Philip Sinner war auf Einladung von Prof. Dr. Robin Samuel, Dr. Anette Schumacher, Dr. Hannes Käckmeister, Simone Charles (Digital Documentation and Research Centre (DDRC)) und dem Gouvernement du Grand-Duché de Luxembourg | Ministère de l’Éducation nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse (MENJE) zu Gast an der Universität Luxemburg. 20. Juni 2024
News Forschungssoftware made at ZeMKI: Pre-Release von OpenQDA ist live Die derzeit am ZeMKI entwickelte Software “OpenQDA” ist seit heute in der Pre-Release-Version verfügbar. 17. Juni 2024
News Einleitung für Themenheft zu "Agency in a Datafied Society" erschienen Bei der Zeitschrift Convergence geben Andreas Hepp und Stephan Görland ein Themenheft zu "Agency in a Datafied Society", für das online nun die Einleitung erschienen ist. 13. Juni 2024
News Das ZeMKI auf der ICA 2024 in Australien Vom 20. bis 24. Juni findet die diesjährige Jahreskonferenz der International Communications Association (ICA) in Goald Cost, Australien statt. Das ZeMKI ist mit zahlreichen Beiträgen vertreten. ZeMKI-Mitglieder präsentieren die Forschung am Institut. 7. Juni 2024
NewsPublikation Neuer Artikel von ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp: Curators of digital futures: The life cycle of pioneer communities Von ZeMKI Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp erscheint online first bei New Media & Society ein neuer Artikel zum Thema "Curators of digital futures: The life cycle of pioneer communities". 21. Mai 2024
NewsPublikation Veröffentlichung der Dissertation von Katharina Heitmann-Werner Die Dissertation von ZeMKI-Mitglied Katharina Heitmann-Werner ist bei Springer VS unter dem Titel „Zivilgesellschaft und Stadtöffentlichkeit – Eine akteurszentrierte Analyse der kommunikativen Figuration der Stadt“ erschienen. 21. Mai 2024
News Forschungssoftware made at ZeMKI: OpenQDA goes public Aktuell entsteht am ZeMKI mit “OpenQDA” eine Open-Source-Software zur qualitativen Kodierung von Daten (Interviews, Beobachtungsprotokollen etc.). 18. Mai 2024
News Vortrag von Prof. Dr. Andreas Hepp an der Universität Fudan: "Towards a Digital Society: On the Deep Mediatization of the Social World" Am 16. Mai 2024 hält ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp um 10:00 Uhr MEZ am Institute for Global Communications & Integrated Media der Universität Fudan online einen Vortrag am über die tiefe Mediatisierung der sozialen Welt. 14. Mai 2024
News Keynote Vortrag von ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp bei der "Mediatization Conference 5" Am Freitag, den 10.05.2024 hält Prof. Dr. Andreas Hepp einen Keynote Vortrag bei der "Mediatization Conference 5 - Mediatization versus Datafication Dialogue or Competition?".Der Vortrag zum Thema "Datafication, automation and communicative AI: Toward a redefinition of mediatization research" findet von 10:00 bis 10:45 Uhr hybrid in Lublin oder online in englischer Sprache statt. 8. Mai 2024
News Neues ZeMKI-Mitglied im Lab Datafizierung und Mediatisierung: Herzlich willkommen Alex Krause! 30. April 2024
Allgemein Vortrag von ZeMKI-Mitglied Dr. Philip Sinner auf der Jahrestagung der dvs-Sektion Sportsoziologie 2024: Sportsoziologie als Krisenwissenschaft ZeMKI-Mitglied Dr. Philip Sinner hält am 26. April 2024 gemeinsam mit dem CoKoMeV-Team einen Vortrag mit dem Titel „Die kommunikative Figuration des mediatisierten Breitensports. Kommunikative Strategien österreichischer und deutscher Sportvereine als Antwort auf die Covid-19-Krise“. Die Tagung findet vom 25. bis zum 27. April 2024 an der TU Darmstadt statt. Das Tagungsthema rückt den Leitbegriff (…) 26. April 2024
News Neues ZeMKI-Mitglied im Lab Datafizierung und Mediatisierung: Herzlich willkommen Selim Başoğlu! Selim Başoğlu ist seit April 2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) im Lab Datafizierung und Mediatisierung. Zurzeit unterrichtet er Einführungskurse an der Universität Bremen und ist gleichzeitig an mehreren Forschungsprojekten beteiligt. Darüber hinaus ist er seit Juni 2023 Gastwissenschaftler am Psychologischen Institut der Universität Oslo. Selim Başoğlu schloss (…) 25. April 2024