
News (41)

Start des Forschungsprojekts INDI: Neue Wege in der Erforschung der digitalen Mediennutzung zum Thema Klimawandel
Das neue Forschungsprojekt mit dem Titel "Informed by Influencers? (INDI)" am Lab für Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt ist offiziell gestartet. Das Projekt wird von Prof. Dr. Cornelius Puschmann geleitet und läuft im Zeitraum von 1.2.2024 bis 31.1.2027.
15. März 2024

Forschungssoftware made at ZeMKI - OpenQDA als Early Access online verfügbar
Im Rahmen der DGPuK2024 startet OpenQDA in seine Early Access Phase und wird der Fachgemeinschaft vorgestellt. Alle Interessierten sind aufgerufen, es gerne ausgiebig auszuprobieren und uns Kommentare, Ideen und Anmerkungen zur Funktionalität und Handhabung oder einfach nur ihre allgemeine Meinung zukommen zu lassen.
14. März 2024

Das Lab Politische Kommunikation und Innovative Methoden auf der DGPuK
Vom 13. März bis zum 15. März findet in Erfurt die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) statt. Das Lab Politische Kommunikation und innovative Methoden ist mit zwei Vorträgen in Erfurt vertreten.
13. März 2024

ZeMKI Mitglied Prof. Christian Katzenbach hält einen Vortrag zu "Understanding the emergence of platforms and their governance" an der Hertie School
ZeMKI Mitglied Prof. Christian Katzenbach wird diesen Mittwoch, am 13. März, zum Thema „Understanding the emergence of platforms and their governance” referieren. Die Veranstaltung ist Part des Digital Governance Research Colloquium, veranstaltet vom Centre for Digital Governance an der Hertie School Berlin. Plattformen sind zu wichtigen Akteuren und Institutionen in den heutigen Gesellschaften geworden. Doch (…)
12. März 2024

ZeMKI-Mitglied Prof. Christian Schwarzenegger beleuchtet in Terra X History Podcast den Wandel von Kommunikation
In der neuesten Podcastfolge von Terra X History (ZDF) wirft ZeMKI-Mitglied Prof. Christian Schwarzenegger einen faszinierenden Blick auf die Geschichte der Kommunikation. Die vollständige Podcastfolge ist seit dem 8. März 2024 auf ZDF.de und allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar.
11. März 2024

ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Schwarzenegger im Interview beim WDR5
Für das Morgenecho auf WDR5 wurde ZeMKI-Mitglied Prof. Christian Schwarzenegger zum umstrittenen Podcast Hoss & Hopf und zum Erfolg von solchen Medienformaten interviewt.
11. März 2024

ZeMKI-Mitglied Nieki Samar präsentiert in Bern die neuesten Forschungsergebnisse zum Thema „Creative Participation“
Nieki Samar präsentiert eine gemeinsame Arbeit mit Prof. Dr. Stephanie Geise unter dem Titel „Creative Participation Online: Neue Formen multimodaler und multimedialer politischer Kommunikation auf Social Media?“. Hier stellen sie ihre aktuellen Ergebnisse bei der Erforschung des Phänomens „Creative Participation“ vor.
8. März 2024

Das ZeMKI bei der DGPuK 2024
Auf der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) wird das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) durch einige seiner Mitglieder vertreten sein.
8. März 2024