ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung Studierende entwickeln R Shiny Apps für interaktive Datenvisualisierungen NewsZeMKI-News9. Mai 2024 Im Rahmen des Seminars Datenjournalismus mit R im Wintersemester 2023-24 haben Studierende der BA- und MA-Studiengänge eine Reihe interaktiver webbasierter Apps entwickelt, um Datensätze zu verschiedenen sozioökonomischen Themen zu visualisieren und zugänglich zu machen. Diese Apps basieren auf R shiny und ermöglichen es, quantitative Informationen auf vielfältige Weise abzufragen. Die App Illicit drug trade and usage in Europe (Illegaler Drogenhandel und -konsum in Europa) von Kira Pollmann visualisiert Daten aus dem Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung und der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht. Die App zeigt Daten zu einer Vielzahl illegaler Drogen an, sowohl in Bezug auf die kürzlich beschlagnahmten Mengen als auch auf die Preise und den Konsum, und ermöglicht einen Vergleich zwischen verschiedenen europäischen Ländern. Die App Unadjusted Gender Pay Gap 2018 in Germany (Unbereinigter Gender Pay Gap 2018 in Deutschland) von Lilly Kiefer visualisiert Daten von der Verdienststrukturerhebung 2018 des Forschungsdatenzentrum der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder in Deutschland. Sie ermöglicht es uns, die Unterschiede im Bruttostundeneinkommen zwischen Männern und Frauen nach verschiedenen Faktoren wie Alter, Bildungsniveau, beruflicher Stellung und Wirtschaftssektor zu ermitteln. Die App Socioeconomic view of Mercosur countries (Sozioökonomische Betrachtung der Mercosur-Länder) von Natália Scalzaretto visualisiert Wirtschaftsdaten aus Argentinien, Brasilien, Uruguay und Paraguay, die mit dem R-Paket Gapminder. Diese App zeigt die Entwicklung des Wohlstands (Pro-Kopf-BIP) und der Lebenserwartung in diesen vier Ländern über 55 Jahre. Obwohl wir keine Korrelation zwischen den Variablen herstellen können, ist es interessant zu sehen, dass beide parallel zueinander gewachsen sind. Die App Family Composition Analysis (Analyse der Familienzusammensetzung) von Ammarah Imran visualisiert Daten von Eurostat die den prozentualen Anteils der erwerbstätigen Erwachsenen, die zu Hause arbeiten, nach Geschlecht, Altersgruppen, Anzahl der Kinder und Alter des jüngsten Kindes untersuchen. Die Visualisierung bietet die Möglichkeit, die Zeit zu verstehen, die jede erwerbstätige Person zu Hause mit ihren Kindern verbringt. Durch die Hinzufügung von Daten über die Anzahl der Kinder und das Alter der Kinder wird der Zeitaufwand deutlich, den die einzelnen Personen aufwenden müssen. Die App Time Trend of Terrorist Attacks in the EU (1970-2021) (Zeitliche Entwicklung der terroristischen Anschläge in der EU (1970-2021)) von Alessa Eggeling visualisiert Daten aus der Global Terrorism Database. Die App konzentriert sich auf die vergleichende Darstellung von Terroranschlägen in den EU-Ländern im Zeitverlauf. Sie ermöglicht auch die Aufschlüsselung der Daten nach Anschlagsart, Zieltyp und Tätergruppe für ausgewählte Länder und Jahre. Dadurch bietet die App einen Überblick über die Anzahl, die Art und die Akteure, die in den letzten Jahren an Terroranschlägen in der EU beteiligt waren. Personen Prof. Dr. Cornelius Puschmann Labs Lab Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt