Das ZeMKI Personen PD Dr. Rasmus GreinerResearcherWissenschaftliche Mitarbeiterinnen und MitarbeiterLabmitgliedschaftLab Audio-visuelle Medien und GeschichtsschreibungLab Film, Medienkunst und PopulärkulturKontaktE-Mail: rgreiner@uni-bremen.deWebsite: https://www.uni-bremen.de/kunst/personen/pd-dr-rasmus-greinerSenior ResearcherFilmwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ästhetik und Geschichte des FilmsProjektleiter BMBF-Projekt „Audiovisuelle Histosphären“ DFG-Projekt „Filmkomödie nach dem Dritten Reich: Zur politischen Ästhetik der Unterhaltung in Überläuferfilmen“Wissenschaftlicher WerdegangUniversität Bremen (2023): Erfolgreiche Evaluation zum Senior ResearcherUniversität Bremen (2020): Habilitation, Venia Legendi im Lehr- und Forschungsgebiet FilmwissenschaftUniversität Bremen (seit 2019): Researcher für FilmwissenschaftUniversität Bremen (2017-2019): Projektleiter und Postdoc-Stelle, BMBF-Projekt „Audiovisuelle Histosphären“Universität Bremen (2015-2017): Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstpädagogik Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für GeschichtswissenschaftUniversität Bremen (2014-2015): Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Explorationsprojekt „Audio History des Films“Universität Paderborn (2015): Lehrbeauftragter, Institut für MedienwissenschaftenPhilipps-Universität Marburg (2009-2014): Lehrbeauftragter, Institut für MedienwissenschaftPhilipps-Universität Marburg (2008-2011): Promotion zum Thema „Die neuen Kriege im Film“Philipps-Universität Marburg (2003-2008): Magister Artium: Medienwissenschaft, Neuere Geschichte, Neuere Deutsche LiteraturWeitere Tätigkeitenseit 2018: Gründer und Chefredakteur der peer-reviewed Open Access Zeitschrift „Research in Film and History“seit 2014: Redaktionskoodinator der peer-reviewed Open Access Zeitschrift „Nach dem Film“Mitgliedschaften Gesellschaft für Medienwissenschaft AG Filmwissenschaft, Sprecher AG Genre Studies NECS- European Network for Cinema and Media Studies moving history – Festival des historischen Films Potsdam e.V.