20 Jahre ZeMKI: Internationale Jahrestagung zum Thema "20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?"Jetzt kostenlos anmelden ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) ist eine von neun Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Bremen und gehört zu den wichtigen europäischen Einrichtungen zur Erforschung von Fragen des Medien- und Kommunikationswandels an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialwissenschaften einerseits und Technikwissenschaften andererseits. zurück 1…56789…48 weiter News Debattenbeitrag von Stephanie Geise und Christian Schwarzenegger in neuer Ausgabe des Aviso der DGPuK ZeMKI-Mitglieder Prof. Dr. Stephanie Geise und Prof. Dr. Christian Schwarzenegger liefern in der aktuellen Ausgabe des Aviso der DGPuK jeweils einen Debattenbeitrag zur von Prof. Katharina Lobinger (Lugano) verantworteten Debatte KI-Bilder und synthetische Bilderwelten. 14. Mai 2025 News ComAI-Lecture mit Dennis Frieß (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) Am Montag, den 30. Juni 2025 findet im Bremer Presse-Club die ComAI-Lecture zum Thema "AI within Public Online Discourse" mit Dr. Dennis Frieß von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf statt. 14. Mai 2025 News Christian Schwarzenegger im Interview mit dem Weser Kurier Am 9. April 2025 erscheint im Weser Kurier ein Interview mit ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Schwarzenegger anlässlich seiner Berufung an die Universität Bremen. 13. Mai 2025 News Kerstin Radde-Antweiler veröffentlicht Beitrag in neuem Handbuch der deutschsprachigen Religionswissenschaft Radde-Antweilers Beitrag zeigt am Beispiel der mediatisierten Selbstkreuzigungen auf den Philippinen den Mehrwert einer Betrachtung von religiösen Phänomenen durch und mit Mediatisierungsansätzen. 13. Mai 2025 News Christian Katzenbach im Pressegespräch zu "Regulierung sozialer Medien und Tech-Giganten" In den letzten Wochen sorgten Verfahren und hohe Strafen gegen Tech-Konzerne für Aufsehen. Prof. Dr. Christian Katzenbach beleuchtet in einem Press Briefing, ob dies auf eine stärkere Regulierung hindeutet. 12. Mai 2025 News OpenQDA und MeTag auf der 5. NQM-Tagung: Digitale Verfahren in der qualitativen Sozialforschung: Anwendungen, Herausforderungen, Reflektionen In Köln findet vom 7. bis 9. Mai 2025 die 5. Tagung des Netzwerks Qualitative Methoden an der Hochschule Macromedia statt. Das Thema 2025 lautet Digitale Verfahren in der qualitativen Sozialforschung: Anwendungen, Herausforderungen, Reflektionen. 7. Mai 2025 News Vortrag von Miira Hill in Mailand zur Sichtbarkeitskonstruktion ZeMKI-Mitglied Dr. Miira Hill hält am 8. Mai 2025 an der Universität Mailand-Bicocca einen Vortrag über die kommunikative Konstruktion von Sichtbarkeit und Subjektivierung unter den sozio-technischen Bedingungen des Digitalen. 7. Mai 2025 News Rebecca Scharlach in das Executive Committee der AoIR gewählt ZeMKI-Mitglied Dr. Rebecca Scharlach wurde kürzlich in das Executive Committee (Open Seat) der Association of Internet Researchers (AoIR) für die Amtszeit 2025–2027 gewählt. 6. Mai 2025 zurück 1…56789…48 weiter
News Debattenbeitrag von Stephanie Geise und Christian Schwarzenegger in neuer Ausgabe des Aviso der DGPuK ZeMKI-Mitglieder Prof. Dr. Stephanie Geise und Prof. Dr. Christian Schwarzenegger liefern in der aktuellen Ausgabe des Aviso der DGPuK jeweils einen Debattenbeitrag zur von Prof. Katharina Lobinger (Lugano) verantworteten Debatte KI-Bilder und synthetische Bilderwelten. 14. Mai 2025
News ComAI-Lecture mit Dennis Frieß (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) Am Montag, den 30. Juni 2025 findet im Bremer Presse-Club die ComAI-Lecture zum Thema "AI within Public Online Discourse" mit Dr. Dennis Frieß von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf statt. 14. Mai 2025
News Christian Schwarzenegger im Interview mit dem Weser Kurier Am 9. April 2025 erscheint im Weser Kurier ein Interview mit ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Schwarzenegger anlässlich seiner Berufung an die Universität Bremen. 13. Mai 2025
News Kerstin Radde-Antweiler veröffentlicht Beitrag in neuem Handbuch der deutschsprachigen Religionswissenschaft Radde-Antweilers Beitrag zeigt am Beispiel der mediatisierten Selbstkreuzigungen auf den Philippinen den Mehrwert einer Betrachtung von religiösen Phänomenen durch und mit Mediatisierungsansätzen. 13. Mai 2025
News Christian Katzenbach im Pressegespräch zu "Regulierung sozialer Medien und Tech-Giganten" In den letzten Wochen sorgten Verfahren und hohe Strafen gegen Tech-Konzerne für Aufsehen. Prof. Dr. Christian Katzenbach beleuchtet in einem Press Briefing, ob dies auf eine stärkere Regulierung hindeutet. 12. Mai 2025
News OpenQDA und MeTag auf der 5. NQM-Tagung: Digitale Verfahren in der qualitativen Sozialforschung: Anwendungen, Herausforderungen, Reflektionen In Köln findet vom 7. bis 9. Mai 2025 die 5. Tagung des Netzwerks Qualitative Methoden an der Hochschule Macromedia statt. Das Thema 2025 lautet Digitale Verfahren in der qualitativen Sozialforschung: Anwendungen, Herausforderungen, Reflektionen. 7. Mai 2025
News Vortrag von Miira Hill in Mailand zur Sichtbarkeitskonstruktion ZeMKI-Mitglied Dr. Miira Hill hält am 8. Mai 2025 an der Universität Mailand-Bicocca einen Vortrag über die kommunikative Konstruktion von Sichtbarkeit und Subjektivierung unter den sozio-technischen Bedingungen des Digitalen. 7. Mai 2025
News Rebecca Scharlach in das Executive Committee der AoIR gewählt ZeMKI-Mitglied Dr. Rebecca Scharlach wurde kürzlich in das Executive Committee (Open Seat) der Association of Internet Researchers (AoIR) für die Amtszeit 2025–2027 gewählt. 6. Mai 2025