20 Jahre ZeMKI: Internationale Jahrestagung zum Thema "20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?"Jetzt kostenlos anmelden ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) ist eine von neun Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Bremen und gehört zu den wichtigen europäischen Einrichtungen zur Erforschung von Fragen des Medien- und Kommunikationswandels an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialwissenschaften einerseits und Technikwissenschaften andererseits. zurück 1…4142434445…47 weiter News Building Trust in the Digital Age Organisiert von Dr. Dennis Redeker findet an 02.11.2023 eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Building in the Digital Age: How to fight hate and misinformation on social media – in Georgia and beyond“ statt. Wann: 02.11.2023 – 17:00 bis 19:00 Uhr Wo: Haus der Wissenschaft Bremen (1. Stock) Zu Gast sind Prof. Dr. Sergi Jorbenadze (Tbilisi (…) 27. Oktober 2023 News Erfolgreiches Dissertationskollogium von ZeMKI-Mitglied Katharina Heitmann-Werner Am 12.10.2023 hatte ZeMKI-Mitglied Katharina Heitmann-Werner erfolgreich das Kolloquium im Rahmen ihres Dissertationsverfahrens absolviert- Herzlichen Glückwunsch! Der Titel der Dissertation lautet „Zivilgesellschaftliche Akteure in der kommunikativen Figuration der Stadt. Eine Akteurs zentrierte Analyse von Stadtöffentlichkeit“. Katharina Heitmann-Werner hat am Beispiel von Bremen und Weye untersucht, wie sich zivilgesellschaftliche Akteure in die Stadtöffentlichkeit einbringen. Dabei hat (…) 27. Oktober 2023 News Ausschreibung das Dissertationspreises "Medien - Kultur - Kommunikation" Das Ziel des Dissertationspreises der Fächergruppe Soziologie der Medienkommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) und von SpringerVS ist es, jährlich eine herausragende Dissertation im Themenfeld der Reihe “ Medien – Kultur – Kommunikation“ auszuzeichnen,, die eine eigenständige Buchpublikation anstrebt. Einreichungsschluss ist der 31.12.2023, der Auswahlprozess wird bis zum 30.04.2024 abgeschlossen. Die Bekanntgabe (…) 24. Oktober 2023 News ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach im Interview beim SWR Prof. Dr. Christian Katzenbach war am 20.10.2023 im Podcast „Was geht, was bleibt“ vom SWR Kultur als Experte zum Thema der Folge „KI-Fake-News un Bild und Ton: Droht uns die Infokalypse ?“ eingeladen. Im Gespräch mit Moderator Christian Batzlen informierte Katzenbach über Missinformation, Plattformen, KI, Elon Musk und X/Twitter im Kontext der aktuellen Situation in (…) 24. Oktober 2023 News ZeMKI-Mitglieder bei der CEEGS 2023 Die ZeMKI-Mitglieder Dr. Dom Ford und Bodil Stelter sind vom 19. bis zum 21.10. auf der CEEGS 2023 in Leipzig. die diesjährige CEEGS steht unter dem Titel „Meaning and Making of Games“ und wird von der Hochschule Macromedia veranstaltet. Dr. Dom Ford hält einen Vortrag mit dem Titel „The city, according to city builders: the (…) 18. Oktober 2023 News Vortrag von ZeMKI-Mitglied Dr. Jens Pohlmann ZeMKI-Mitglied Dr. Jens Pohlmann hielt am 12.10.2023 einen Vortrag am Department of Communication der Universität Davis in Kalifornien, USA. Der Vortrag stand unter den Titel „Platform Regulation and Freedom of Speech in Germany/Europe and the USA“. Inhaltlich dreht sich der Vortrag um erste Ergebnisse der Analyse des Diskurses in Zeitungen, Blogs und auf Social Media (…) 17. Oktober 2023 News Studierendensymposium 2023 mit spannenden Vorträgen von Bachelor- und Masterstudierenden Das Studierendensymposium 2023 steht dieses Jahr unter dem Titel „Religion – Werte – Medien.“ Beteiligt sind Studierende des ZeMKI und das ZeMKI-Lab „Medien und Religion“. Wann: 11.10.2023 – 13 bis 18:15 Uhr 12.10.2023 – 9 bis 17:15 Uhr Wo: SFG 1020/1030 Hier geht es zum Programm Erstsemester sin herzlich Willkommen! 11. Oktober 2023 News Neuer Sammelband von ZeMKI-Mitglied Dr. Anke Offerhaus herausgegeben Der Sammelband „Medienvielfalt – Religionsvielfalt: Facetten der Transformation von Medien und Religion“ aus der Buchreihe „Medien, Kultur, Kommunikation“ wurde von ZeMKI-Mitglied Anke Offerhaus herausgegeben. Zudem wurden folgende Texte von Anke Offerhaus in dem Sammelband veröffentlicht: Medienvielfalt – Religionsvielfalt: Facetten der Transformation von Medien und Religion (Einleitung) Auch Online-Trauer hat ihren Preis. Das Geschäft mit der (…) 10. Oktober 2023 zurück 1…4142434445…47 weiter
News Building Trust in the Digital Age Organisiert von Dr. Dennis Redeker findet an 02.11.2023 eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Building in the Digital Age: How to fight hate and misinformation on social media – in Georgia and beyond“ statt. Wann: 02.11.2023 – 17:00 bis 19:00 Uhr Wo: Haus der Wissenschaft Bremen (1. Stock) Zu Gast sind Prof. Dr. Sergi Jorbenadze (Tbilisi (…) 27. Oktober 2023
News Erfolgreiches Dissertationskollogium von ZeMKI-Mitglied Katharina Heitmann-Werner Am 12.10.2023 hatte ZeMKI-Mitglied Katharina Heitmann-Werner erfolgreich das Kolloquium im Rahmen ihres Dissertationsverfahrens absolviert- Herzlichen Glückwunsch! Der Titel der Dissertation lautet „Zivilgesellschaftliche Akteure in der kommunikativen Figuration der Stadt. Eine Akteurs zentrierte Analyse von Stadtöffentlichkeit“. Katharina Heitmann-Werner hat am Beispiel von Bremen und Weye untersucht, wie sich zivilgesellschaftliche Akteure in die Stadtöffentlichkeit einbringen. Dabei hat (…) 27. Oktober 2023
News Ausschreibung das Dissertationspreises "Medien - Kultur - Kommunikation" Das Ziel des Dissertationspreises der Fächergruppe Soziologie der Medienkommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) und von SpringerVS ist es, jährlich eine herausragende Dissertation im Themenfeld der Reihe “ Medien – Kultur – Kommunikation“ auszuzeichnen,, die eine eigenständige Buchpublikation anstrebt. Einreichungsschluss ist der 31.12.2023, der Auswahlprozess wird bis zum 30.04.2024 abgeschlossen. Die Bekanntgabe (…) 24. Oktober 2023
News ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach im Interview beim SWR Prof. Dr. Christian Katzenbach war am 20.10.2023 im Podcast „Was geht, was bleibt“ vom SWR Kultur als Experte zum Thema der Folge „KI-Fake-News un Bild und Ton: Droht uns die Infokalypse ?“ eingeladen. Im Gespräch mit Moderator Christian Batzlen informierte Katzenbach über Missinformation, Plattformen, KI, Elon Musk und X/Twitter im Kontext der aktuellen Situation in (…) 24. Oktober 2023
News ZeMKI-Mitglieder bei der CEEGS 2023 Die ZeMKI-Mitglieder Dr. Dom Ford und Bodil Stelter sind vom 19. bis zum 21.10. auf der CEEGS 2023 in Leipzig. die diesjährige CEEGS steht unter dem Titel „Meaning and Making of Games“ und wird von der Hochschule Macromedia veranstaltet. Dr. Dom Ford hält einen Vortrag mit dem Titel „The city, according to city builders: the (…) 18. Oktober 2023
News Vortrag von ZeMKI-Mitglied Dr. Jens Pohlmann ZeMKI-Mitglied Dr. Jens Pohlmann hielt am 12.10.2023 einen Vortrag am Department of Communication der Universität Davis in Kalifornien, USA. Der Vortrag stand unter den Titel „Platform Regulation and Freedom of Speech in Germany/Europe and the USA“. Inhaltlich dreht sich der Vortrag um erste Ergebnisse der Analyse des Diskurses in Zeitungen, Blogs und auf Social Media (…) 17. Oktober 2023
News Studierendensymposium 2023 mit spannenden Vorträgen von Bachelor- und Masterstudierenden Das Studierendensymposium 2023 steht dieses Jahr unter dem Titel „Religion – Werte – Medien.“ Beteiligt sind Studierende des ZeMKI und das ZeMKI-Lab „Medien und Religion“. Wann: 11.10.2023 – 13 bis 18:15 Uhr 12.10.2023 – 9 bis 17:15 Uhr Wo: SFG 1020/1030 Hier geht es zum Programm Erstsemester sin herzlich Willkommen! 11. Oktober 2023
News Neuer Sammelband von ZeMKI-Mitglied Dr. Anke Offerhaus herausgegeben Der Sammelband „Medienvielfalt – Religionsvielfalt: Facetten der Transformation von Medien und Religion“ aus der Buchreihe „Medien, Kultur, Kommunikation“ wurde von ZeMKI-Mitglied Anke Offerhaus herausgegeben. Zudem wurden folgende Texte von Anke Offerhaus in dem Sammelband veröffentlicht: Medienvielfalt – Religionsvielfalt: Facetten der Transformation von Medien und Religion (Einleitung) Auch Online-Trauer hat ihren Preis. Das Geschäft mit der (…) 10. Oktober 2023