"Wie religiöse Influencer und die Tech-Elite die Demokratie angreifen" – ZeMKI-Mediengespräche mit Annika Brockschmidt am 17. November
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) ist eine von neun Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Bremen und gehört zu den wichtigen europäischen Einrichtungen zur Erforschung von Fragen des Medien- und Kommunikationswandels an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialwissenschaften einerseits und Technikwissenschaften andererseits.
Neuigkeiten
Sami Nenno kommentiert KI-Desinformation in der taz
24. Mai 2024
ZeMKI-Mitglied Dennis Redeker organisiert Konferenz-Roundtable zu globaler Digitalpolitik
22. Mai 2024
ZeMKI-Mitglied Dr. Daria Dergacheva spricht heute auf der CPDP.ai 2024 Konferenz in Brüssel.
ZeMKI-Mitglied Dr. Daria Dergacheva spricht heute, den 22. Mai 2024, auf der CPDP.ai 2024 Konferenz in Brüssel. Sie ist Podiumsteilnehmerin auf dem von der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) organisierten Podium zum Thema „The Impact of Online Content Moderation and Curation on Fundamental Rights: How to Assess, Mitigate and Monitor Systemic Risks on (…)
22. Mai 2024
Prof. Dr. Holger Böning verstorben
Prof. Dr. phil. habil. Holger Böning *16. Dezember 1949 – †5. Mai 2024 Das ZeMKI trauert um sein Mitglied, den langjährigen Sprecher des Instituts Deutsche Presseforschung im Fachbereich 9 der Universität Bremen. In den gut dreißig Jahren seines Wirkens an diesem Institut hat Holger Böning die Forschung, insbesondere die Grundlagenforschung, zur historischen deutschen und europäischen (…)
21. Mai 2024
Neuer Beitrag: Multimodaler KI-Framework für formatives Assessment in ePortfolios
Im gerade erschienenen Sammelband „Assessment Analytics in Education“ (Springer Link) haben Fatima Maya und Karsten D. Wolf im IMPACT-Projekt einen Artikel „An Architecture for Formative Assessment Analytics of Multimodal Artefacts in ePortfolios Supported by Artificial Intelligence“ veröffentlicht: Aus dem Abstract: „A key objective of higher education is to promote deeper learning strategies. Complex process-oriented teaching-learning (…)
21. Mai 2024
Neuer Artikel von ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp: Curators of digital futures: The life cycle of pioneer communities
21. Mai 2024
Veröffentlichung der Dissertation von Katharina Heitmann-Werner
21. Mai 2024
Forschungssoftware made at ZeMKI: OpenQDA goes public
18. Mai 2024
