Zum Inhalt springen
4

Neues ZeMKI-Mitglied im Lab Datafizierung und Mediatisierung: Herzlich willkommen Selim Başoğlu!

Selim Başoğlu ist seit April 2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) im Lab Datafizierung und Mediatisierung. Zurzeit unterrichtet er Einführungskurse an der Universität Bremen und ist gleichzeitig an mehreren Forschungsprojekten beteiligt. Darüber hinaus ist er seit Juni 2023 Gastwissenschaftler am Psychologischen Institut der Universität Oslo. Selim Başoğlu schloss (…)

Offerhaus 70a

ZeMKI-Mitglied Dr. Anke Offerhaus zur Studiendekanin gewählt

ZeMKI-Mitglied Dr. Anke Offerhaus wurde einstimmig zur Studiendekanin des Fachbereichs 9 gewählt. Sie erweitert nun das Dekanat von Frau Prof. Dr. Borchers und wird ihre Lehrtätigkeit in den Studiengängen des ZeMKI wie bisher fortsetzen. Wir gratulieren Frau Dr. Offerhaus zu ihrer Wahl und wünschen ihr viel Freude und Erfolg in ihrem neuen Amt.

Bildschirmfoto 2024-04-24 um 08.23.10

Call for Papers: DGPuK Fachgruppentagung zu „Generative Images – Generative Imageries: Challenges of Visual Communication (Research) in the Age of AI“

Der Call for Papers für die Jahrestagung 2024 der Fachgruppe „Visuelle Kommunikation“ der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) zum Thema „Generative Images – Generative Imageries: Challenges of Visual Communication (Research) in the Age of AI“ wurde kürzlich veröffentlicht. Die Tagung findet vom 20.-22.11.2024 an der Universität Bremen statt und wird vom ZeMKI sowie (…)

POSTER_DIGITAL

Vortrag von ZeMKI-Mitglied Dr. Stephanie Seul auf der Konferenz “Rethinking Our Communicative Pasts: Reparatory and Radical Perspectives” in London

ZeMKI-Mitglied Dr. Stephanie Seul hält am 26.04.2024 von 14 bis 16 Uhr einen Vortrag mit dem Titel “Writing Women into the Historical Narrative of War Reporting: Avis Waterman, “The Times” Correspondent on the Italian Front During the First World War “ auf der Konferenz “Rethinking Our Communicative Pasts: Reparatory and Radical Perspectives” an der Loughborough (…)

ZeMKI Announcement REMIT

REMIT Roundtable zum UN Global Digital Compact

Am 25. April 2024 findet von 17:00 bis 19:00 Uhr ein öffentlicher Roundtable zum Global Digital Compact der Vereinten Nationen im Haus der Wissenschaft statt. Die Vereinbarung wird derzeit von den UN-Mitgliedsstaaten verhandelt; ein erster Textentwurf wurde Anfang April veröffentlicht. Der Roundtable findet im Rahmen des EU Horizon Europe-Projekts „Reignite Multilateralism via Technology“ (REMIT) statt, (…)

UNC Greensboro

Prof. Dr. Radde-Antweiler: Lecture “And also the ice age comes and goes”

Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler was invited to give a lecture on “And also the ice age comes and goes” – The Discussion of Climate Change and Values in Gaming Discussion Forums on April 25th 12:30 – 1:30 pm at UNC Greensboro. She explores climate change in relation to video games and gaming practices, analyzing discussions (…)

Ein Roboter erklärt einen Gantt-Chart vor einer Schulklasse

Projektbasiertes Lernen und künstliche Intelligenz

ZeMKI Mitglied Prof. Dr. Karsten D. Wolf eröffnete am 12. April 2024 die Fachtagung „Lernort Schule im digitalen Wandel“ mit einer Keynote „Projektbasiertes Lernen und Künstliche Intelligenz
 – Lernwirksame Assistenz oder Verflachung der Lernstrategien?“ Wie können KI-Werkzeuge, insbesondere multimodale Large-Language-Modelle, projektbasiertes Lernen unterstützen? Ausgehend von einem Überblick über den Stand der Forschung zur Wirksamkeit projektbasierten (…)

3d6994355458bc1a6fe0e8e281e6befa

Themenheft zu "Mediatization and Human Machine Communication" erschienen

ZeMKI Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp hat gemeinsam mit Göran Bolin, Andrea L. Guzman und Wiebke Loosen ein Themenheft zu „Mediatization and Human Machine Communication“ in der Zeitschrift Human-Machine Communication veröffentlicht. Das Heft umfasst eine Auswahl von fünf Artikeln, die letztes Jahr mittels eines Call for Papers eingereicht wurden. Das Editorial bietet einen Überblick über die untersuchten (…)