20 Jahre ZeMKI: Internationale Jahrestagung zum Thema "20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?"Jetzt kostenlos anmelden ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) ist eine von neun Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Bremen und gehört zu den wichtigen europäischen Einrichtungen zur Erforschung von Fragen des Medien- und Kommunikationswandels an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialwissenschaften einerseits und Technikwissenschaften andererseits. zurück 1…2930313233…48 weiter News Keynote Vortrag von ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp bei der "Mediatization Conference 5" Am Freitag, den 10.05.2024 hält Prof. Dr. Andreas Hepp einen Keynote Vortrag bei der "Mediatization Conference 5 - Mediatization versus Datafication Dialogue or Competition?". Der Vortrag zum Thema "Datafication, automation and communicative AI: Toward a redefinition of mediatization research" findet von 10:00 bis 10:45 Uhr hybrid in Lublin oder online in englischer Sprache statt. 8. Mai 2024 News Prof. Cornelius Puschmann präsentiert das Forschungsprojekt INDI beim BMBF in Berlin Im Rahmen des Vernetzungstreffen der Förderprojekte der Förderrichtlinie Wissenschaftskommunikationsforschung präsentiert Prof. Cornelius Puschmann vom Lab für Digitale Kommunikation und Informationsforschung (DCID) am 7. Mai 2024 im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin das Forschungsprojekt "Informed by Influencers?" (INDI). 6. Mai 2024 News Vortrag von ZeMKI Mitglied Dr. Miira Hill an der Universität Passau Am 7. Mai 2024 hält ZeMKI Mitglied Dr. Miira Hill einen Vortrag an der Universität Passau darüber, wie Rechte auf Plattformen in Kommentaren auf liberale Werte Bezug nehmen. Der Vortrag gibt Einblick in die komplexe Dynamik der politischen Kommunikation, insbesondere in Bezug auf die Verzerrungen liberaler Werte durch rechtsextreme Medien in Deutschland. Am 8. Mai (…) 6. Mai 2024 News Vortrag von Prof. Cornelius Puschmann am Leibniz-Institut zu Prädiktoren und Kontingenzen der parteipolitischen Online-Informationssuche Im Rahmen des internationalen Symposiums "Indicators of Social Cohesion in Social Media and Online Media", veranstaltet vom Social Media Observatory (SMO) hat Prof. Cornelius Puschmann vom Lab für Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt (DCID) einen Vortrag mit dem Titel "Watching the Greens? Predictors and Contingencies of Partisan Online Information Seeking" gehalten. 5. Mai 2024 News Präsentation und Diskussion der Ergebnisse des Projekts Recov19 bei der Evangelischen Akademie des Rheinlands Am 15.05.2024 findet online von 19-21 Uhr eine Vorstellung erster Ergebnisse des internationalen Forschungsprojektes „The Changing Role of Religion in Societies Emerging from Covid-19“ statt. 4. Mai 2024 News Call for Paper für die 2. ZeMKI Jahrestagung "Beyond Play: The Transformative Power of Digital Gaming in a Deeply Mediatized Society" Der Call for Paper für die 2. ZeMKI- Jahrestagung vom 30.09.2024 bis 02.10.2024 2024 an der Universität Bremen ist jetzt veröffentlicht! Einsendeschluss ist der 15.06.2024. 4. Mai 2024 News Bodil Stelter: Vortrag (09.05.24) an der Ritsumeikan-Universität in Kyoto (Japan) über „Gender-related Valuations in The Last of Us franchise“ In June 2020, the highly anticipated sequel to “The Last of Us” game was released. Within hours of its release, the game’s Metascore dropped to 3.3, while previous reviews from journalistic media had accumulated to a score of 95. What had happened? – The common reading of this “review-bombing” event is that players, unhappy with (…) 3. Mai 2024 News Dr. Kathrin Trattner: Artikel "Die religionsgeschichtlichen Hintergründe von "Des Teufels Bad" Im Zuge der ‚Diagonale – Festival des Österreichischen Films‘ hat Dr. Kathrin Trattner einen Beitrag zum Horrorfilm ‚Des Teufels Bad‘ im Religionswissenschaftsblog von Der Standard veröffentlicht. Hier zum Beitrag. 3. Mai 2024 zurück 1…2930313233…48 weiter
News Keynote Vortrag von ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp bei der "Mediatization Conference 5" Am Freitag, den 10.05.2024 hält Prof. Dr. Andreas Hepp einen Keynote Vortrag bei der "Mediatization Conference 5 - Mediatization versus Datafication Dialogue or Competition?". Der Vortrag zum Thema "Datafication, automation and communicative AI: Toward a redefinition of mediatization research" findet von 10:00 bis 10:45 Uhr hybrid in Lublin oder online in englischer Sprache statt. 8. Mai 2024
News Prof. Cornelius Puschmann präsentiert das Forschungsprojekt INDI beim BMBF in Berlin Im Rahmen des Vernetzungstreffen der Förderprojekte der Förderrichtlinie Wissenschaftskommunikationsforschung präsentiert Prof. Cornelius Puschmann vom Lab für Digitale Kommunikation und Informationsforschung (DCID) am 7. Mai 2024 im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin das Forschungsprojekt "Informed by Influencers?" (INDI). 6. Mai 2024
News Vortrag von ZeMKI Mitglied Dr. Miira Hill an der Universität Passau Am 7. Mai 2024 hält ZeMKI Mitglied Dr. Miira Hill einen Vortrag an der Universität Passau darüber, wie Rechte auf Plattformen in Kommentaren auf liberale Werte Bezug nehmen. Der Vortrag gibt Einblick in die komplexe Dynamik der politischen Kommunikation, insbesondere in Bezug auf die Verzerrungen liberaler Werte durch rechtsextreme Medien in Deutschland. Am 8. Mai (…) 6. Mai 2024
News Vortrag von Prof. Cornelius Puschmann am Leibniz-Institut zu Prädiktoren und Kontingenzen der parteipolitischen Online-Informationssuche Im Rahmen des internationalen Symposiums "Indicators of Social Cohesion in Social Media and Online Media", veranstaltet vom Social Media Observatory (SMO) hat Prof. Cornelius Puschmann vom Lab für Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt (DCID) einen Vortrag mit dem Titel "Watching the Greens? Predictors and Contingencies of Partisan Online Information Seeking" gehalten. 5. Mai 2024
News Präsentation und Diskussion der Ergebnisse des Projekts Recov19 bei der Evangelischen Akademie des Rheinlands Am 15.05.2024 findet online von 19-21 Uhr eine Vorstellung erster Ergebnisse des internationalen Forschungsprojektes „The Changing Role of Religion in Societies Emerging from Covid-19“ statt. 4. Mai 2024
News Call for Paper für die 2. ZeMKI Jahrestagung "Beyond Play: The Transformative Power of Digital Gaming in a Deeply Mediatized Society" Der Call for Paper für die 2. ZeMKI- Jahrestagung vom 30.09.2024 bis 02.10.2024 2024 an der Universität Bremen ist jetzt veröffentlicht! Einsendeschluss ist der 15.06.2024. 4. Mai 2024
News Bodil Stelter: Vortrag (09.05.24) an der Ritsumeikan-Universität in Kyoto (Japan) über „Gender-related Valuations in The Last of Us franchise“ In June 2020, the highly anticipated sequel to “The Last of Us” game was released. Within hours of its release, the game’s Metascore dropped to 3.3, while previous reviews from journalistic media had accumulated to a score of 95. What had happened? – The common reading of this “review-bombing” event is that players, unhappy with (…) 3. Mai 2024
News Dr. Kathrin Trattner: Artikel "Die religionsgeschichtlichen Hintergründe von "Des Teufels Bad" Im Zuge der ‚Diagonale – Festival des Österreichischen Films‘ hat Dr. Kathrin Trattner einen Beitrag zum Horrorfilm ‚Des Teufels Bad‘ im Religionswissenschaftsblog von Der Standard veröffentlicht. Hier zum Beitrag. 3. Mai 2024