20 Jahre ZeMKI: Internationale Jahrestagung zum Thema "20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?"Jetzt kostenlos anmelden ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) ist eine von neun Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Bremen und gehört zu den wichtigen europäischen Einrichtungen zur Erforschung von Fragen des Medien- und Kommunikationswandels an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialwissenschaften einerseits und Technikwissenschaften andererseits. zurück 1…2829303132…48 weiter News Vortrag von Prof. Dr. Andreas Hepp an der Universität Fudan: "Towards a Digital Society: On the Deep Mediatization of the Social World" Am 16. Mai 2024 hält ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp um 10:00 Uhr MEZ am Institute for Global Communications & Integrated Media der Universität Fudan online einen Vortrag am über die tiefe Mediatisierung der sozialen Welt. 14. Mai 2024 News Prof. Cornelius Puschmann diskutiert als Experte über die Verfügbarkeit von Daten in sozialen Medien an der Universität Kopenhagen Prof. Cornelius Puschmann vom Lab für Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt (DCID) ist am 23. Mai 2024 als Experte für Social-Media-Daten zur Veranstaltung "Navigating the Social Media Data Terrain: Roundtable on the Current Landscape of Social Media Data Availability" des SAMF Data Lab der Universität Kopenhagen eingeladen. 13. Mai 2024 News Neues ZeMKI-Mitglied im Lab Medienwandel und langfristige Transformationsprozesse: Herzlich willkommen Katharina Schöppl! Katharina Schöppl ist seit Mai 2024 im Lab „Medienwandel und langfristige Transformationsprozesse“ als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Wir heißen Sie herzlich willkommen und wünschen ihr viel Spaß bei ihrer Arbeit am ZeMKI 13. Mai 2024 News Erasmus+ "Blended-Intensive Programme" zur globalen digitalen Governance findet am ZeMKI statt Ende April 2024 veranstalteten das ZeMKI und die Universität Bremen ihr erstes Erasmus+ „blended-intensive programme“ (BIP). Rund dreißig Studierende und ein halbes Dutzend Dozent:innen von acht Universitäten aus ganz Europa nahmen an einem einwöchigen Workshop zum Thema „Digital Constitutionalism and the UN Global Digital Compact“ teil. Diese Präsenzphase des Blended-Intensive-Formats wird von virtuellen Treffen vor (…) 12. Mai 2024 TagungenSoSe 2024 BeyondPlay 2024: The Transformative Power of Digital Gaming in a Deeply Mediatized Society Datum: 30. September 2024 – 2. October 2024Ort: ZeMKI 10. Mai 2024 EventsNews Forschungskolloquium Prof. Dr. Nicola Righetti (University of Urbino Carlo Bo, Italy): "Coordinated Behavior on Social Media: Concepts and Tools" Am 15.05.2024 findet am ZeMKI das Forschungskolloquium von Prof. Dr. Nicola Righetti zum Thema „Coordinated Behavior on Social Media: Concepts and Tools“ statt. 10. Mai 2024 News Neues ZeMKI-Mitglied im Lab Medien und Bildung: Herzlich willkommen Hang Dao! Hang Dao ist seit April 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im Arbeitsbereich „Didaktische Gestaltung multimedialer Lernumgebungen“ (Prof. Dr. Karsten D. Wolf) an der Universität Bremen und im Lab „Medien und Bildung“ am ZeMKI tätig. Sie absolvierte ihren Zwei-Fächer-Bachelor in Physik und Anglistik und machte im Anschluss den Master of Education (Gymnasium) mit den Fächer Physik (…) 9. Mai 2024 News Studierende entwickeln R Shiny Apps für interaktive Datenvisualisierungen Im Rahmen des Seminars Datenjournalismus mit R im Wintersemester 2023-24 haben Studierende der BA- und MA-Studiengänge eine Reihe interaktiver webbasierter Apps entwickelt, um Datensätze zu verschiedenen sozioökonomischen Themen zu visualisieren und zugänglich zu machen. Diese Apps basieren auf R shiny und ermöglichen es, quantitative Informationen auf vielfältige Weise abzufragen. 9. Mai 2024 zurück 1…2829303132…48 weiter
News Vortrag von Prof. Dr. Andreas Hepp an der Universität Fudan: "Towards a Digital Society: On the Deep Mediatization of the Social World" Am 16. Mai 2024 hält ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp um 10:00 Uhr MEZ am Institute for Global Communications & Integrated Media der Universität Fudan online einen Vortrag am über die tiefe Mediatisierung der sozialen Welt. 14. Mai 2024
News Prof. Cornelius Puschmann diskutiert als Experte über die Verfügbarkeit von Daten in sozialen Medien an der Universität Kopenhagen Prof. Cornelius Puschmann vom Lab für Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt (DCID) ist am 23. Mai 2024 als Experte für Social-Media-Daten zur Veranstaltung "Navigating the Social Media Data Terrain: Roundtable on the Current Landscape of Social Media Data Availability" des SAMF Data Lab der Universität Kopenhagen eingeladen. 13. Mai 2024
News Neues ZeMKI-Mitglied im Lab Medienwandel und langfristige Transformationsprozesse: Herzlich willkommen Katharina Schöppl! Katharina Schöppl ist seit Mai 2024 im Lab „Medienwandel und langfristige Transformationsprozesse“ als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Wir heißen Sie herzlich willkommen und wünschen ihr viel Spaß bei ihrer Arbeit am ZeMKI 13. Mai 2024
News Erasmus+ "Blended-Intensive Programme" zur globalen digitalen Governance findet am ZeMKI statt Ende April 2024 veranstalteten das ZeMKI und die Universität Bremen ihr erstes Erasmus+ „blended-intensive programme“ (BIP). Rund dreißig Studierende und ein halbes Dutzend Dozent:innen von acht Universitäten aus ganz Europa nahmen an einem einwöchigen Workshop zum Thema „Digital Constitutionalism and the UN Global Digital Compact“ teil. Diese Präsenzphase des Blended-Intensive-Formats wird von virtuellen Treffen vor (…) 12. Mai 2024
TagungenSoSe 2024 BeyondPlay 2024: The Transformative Power of Digital Gaming in a Deeply Mediatized Society Datum: 30. September 2024 – 2. October 2024Ort: ZeMKI 10. Mai 2024
EventsNews Forschungskolloquium Prof. Dr. Nicola Righetti (University of Urbino Carlo Bo, Italy): "Coordinated Behavior on Social Media: Concepts and Tools" Am 15.05.2024 findet am ZeMKI das Forschungskolloquium von Prof. Dr. Nicola Righetti zum Thema „Coordinated Behavior on Social Media: Concepts and Tools“ statt. 10. Mai 2024
News Neues ZeMKI-Mitglied im Lab Medien und Bildung: Herzlich willkommen Hang Dao! Hang Dao ist seit April 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im Arbeitsbereich „Didaktische Gestaltung multimedialer Lernumgebungen“ (Prof. Dr. Karsten D. Wolf) an der Universität Bremen und im Lab „Medien und Bildung“ am ZeMKI tätig. Sie absolvierte ihren Zwei-Fächer-Bachelor in Physik und Anglistik und machte im Anschluss den Master of Education (Gymnasium) mit den Fächer Physik (…) 9. Mai 2024
News Studierende entwickeln R Shiny Apps für interaktive Datenvisualisierungen Im Rahmen des Seminars Datenjournalismus mit R im Wintersemester 2023-24 haben Studierende der BA- und MA-Studiengänge eine Reihe interaktiver webbasierter Apps entwickelt, um Datensätze zu verschiedenen sozioökonomischen Themen zu visualisieren und zugänglich zu machen. Diese Apps basieren auf R shiny und ermöglichen es, quantitative Informationen auf vielfältige Weise abzufragen. 9. Mai 2024