20 Jahre ZeMKI: Internationale Jahrestagung zum Thema "20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?"Jetzt kostenlos anmelden ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) ist eine von neun Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Bremen und gehört zu den wichtigen europäischen Einrichtungen zur Erforschung von Fragen des Medien- und Kommunikationswandels an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialwissenschaften einerseits und Technikwissenschaften andererseits. zurück 1…2829303132…48 weiter News Neuer Beitrag: Multimodaler KI-Framework für formatives Assessment in ePortfolios Im gerade erschienenen Sammelband „Assessment Analytics in Education“ (Springer Link) haben Fatima Maya und Karsten D. Wolf im IMPACT-Projekt einen Artikel „An Architecture for Formative Assessment Analytics of Multimodal Artefacts in ePortfolios Supported by Artificial Intelligence“ veröffentlicht: Aus dem Abstract: „A key objective of higher education is to promote deeper learning strategies. Complex process-oriented teaching-learning (…) 21. Mai 2024 NewsPublikation Neuer Artikel von ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp: Curators of digital futures: The life cycle of pioneer communities Von ZeMKI Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp erscheint online first bei New Media & Society ein neuer Artikel zum Thema "Curators of digital futures: The life cycle of pioneer communities". 21. Mai 2024 NewsPublikation Veröffentlichung der Dissertation von Katharina Heitmann-Werner Die Dissertation von ZeMKI-Mitglied Katharina Heitmann-Werner ist bei Springer VS unter dem Titel „Zivilgesellschaft und Stadtöffentlichkeit – Eine akteurszentrierte Analyse der kommunikativen Figuration der Stadt“ erschienen. 21. Mai 2024 News Forschungssoftware made at ZeMKI: OpenQDA goes public Aktuell entsteht am ZeMKI mit “OpenQDA” eine Open-Source-Software zur qualitativen Kodierung von Daten (Interviews, Beobachtungsprotokollen etc.). 18. Mai 2024 News Neues ZeMKI-Mitglied Vesi Vuković am Lab "Film, Medienkunst und Populärkultur" Wir heißen unser neues ZeMKI-Mitglied herzlich Willkommen! 14. Mai 2024 News Vortrag von Prof. Dr. Andreas Hepp an der Universität Fudan: "Towards a Digital Society: On the Deep Mediatization of the Social World" Am 16. Mai 2024 hält ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp um 10:00 Uhr MEZ am Institute for Global Communications & Integrated Media der Universität Fudan online einen Vortrag am über die tiefe Mediatisierung der sozialen Welt. 14. Mai 2024 News Prof. Cornelius Puschmann diskutiert als Experte über die Verfügbarkeit von Daten in sozialen Medien an der Universität Kopenhagen Prof. Cornelius Puschmann vom Lab für Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt (DCID) ist am 23. Mai 2024 als Experte für Social-Media-Daten zur Veranstaltung "Navigating the Social Media Data Terrain: Roundtable on the Current Landscape of Social Media Data Availability" des SAMF Data Lab der Universität Kopenhagen eingeladen. 13. Mai 2024 News Neues ZeMKI-Mitglied im Lab Medienwandel und langfristige Transformationsprozesse: Herzlich willkommen Katharina Schöppl! Katharina Schöppl ist seit Mai 2024 im Lab „Medienwandel und langfristige Transformationsprozesse“ als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Wir heißen Sie herzlich willkommen und wünschen ihr viel Spaß bei ihrer Arbeit am ZeMKI 13. Mai 2024 zurück 1…2829303132…48 weiter
News Neuer Beitrag: Multimodaler KI-Framework für formatives Assessment in ePortfolios Im gerade erschienenen Sammelband „Assessment Analytics in Education“ (Springer Link) haben Fatima Maya und Karsten D. Wolf im IMPACT-Projekt einen Artikel „An Architecture for Formative Assessment Analytics of Multimodal Artefacts in ePortfolios Supported by Artificial Intelligence“ veröffentlicht: Aus dem Abstract: „A key objective of higher education is to promote deeper learning strategies. Complex process-oriented teaching-learning (…) 21. Mai 2024
NewsPublikation Neuer Artikel von ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp: Curators of digital futures: The life cycle of pioneer communities Von ZeMKI Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp erscheint online first bei New Media & Society ein neuer Artikel zum Thema "Curators of digital futures: The life cycle of pioneer communities". 21. Mai 2024
NewsPublikation Veröffentlichung der Dissertation von Katharina Heitmann-Werner Die Dissertation von ZeMKI-Mitglied Katharina Heitmann-Werner ist bei Springer VS unter dem Titel „Zivilgesellschaft und Stadtöffentlichkeit – Eine akteurszentrierte Analyse der kommunikativen Figuration der Stadt“ erschienen. 21. Mai 2024
News Forschungssoftware made at ZeMKI: OpenQDA goes public Aktuell entsteht am ZeMKI mit “OpenQDA” eine Open-Source-Software zur qualitativen Kodierung von Daten (Interviews, Beobachtungsprotokollen etc.). 18. Mai 2024
News Neues ZeMKI-Mitglied Vesi Vuković am Lab "Film, Medienkunst und Populärkultur" Wir heißen unser neues ZeMKI-Mitglied herzlich Willkommen! 14. Mai 2024
News Vortrag von Prof. Dr. Andreas Hepp an der Universität Fudan: "Towards a Digital Society: On the Deep Mediatization of the Social World" Am 16. Mai 2024 hält ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp um 10:00 Uhr MEZ am Institute for Global Communications & Integrated Media der Universität Fudan online einen Vortrag am über die tiefe Mediatisierung der sozialen Welt. 14. Mai 2024
News Prof. Cornelius Puschmann diskutiert als Experte über die Verfügbarkeit von Daten in sozialen Medien an der Universität Kopenhagen Prof. Cornelius Puschmann vom Lab für Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt (DCID) ist am 23. Mai 2024 als Experte für Social-Media-Daten zur Veranstaltung "Navigating the Social Media Data Terrain: Roundtable on the Current Landscape of Social Media Data Availability" des SAMF Data Lab der Universität Kopenhagen eingeladen. 13. Mai 2024
News Neues ZeMKI-Mitglied im Lab Medienwandel und langfristige Transformationsprozesse: Herzlich willkommen Katharina Schöppl! Katharina Schöppl ist seit Mai 2024 im Lab „Medienwandel und langfristige Transformationsprozesse“ als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Wir heißen Sie herzlich willkommen und wünschen ihr viel Spaß bei ihrer Arbeit am ZeMKI 13. Mai 2024