"Wie religiöse Influencer und die Tech-Elite die Demokratie angreifen" – ZeMKI-Mediengespräche mit Annika Brockschmidt am 17. November
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) ist eine von neun Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Bremen und gehört zu den wichtigen europäischen Einrichtungen zur Erforschung von Fragen des Medien- und Kommunikationswandels an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialwissenschaften einerseits und Technikwissenschaften andererseits.
Neuigkeiten
PGMT-Lab auf der AoIR2024-Konferenz in Sheffield, UK
23. Oktober 2024
Vorträge von Christian Schwarzenegger in Kopenhagen und Stockholm
22. Oktober 2024
Neues PGMT Lab-Mitglied: Dr. Rebecca Scharlach
17. Oktober 2024
Vortrag von Dom Ford auf der "Central and Eastern European Game Studies Conference"
16. Oktober 2024
Forschungskolloquium Prof. Dr. Lars de Wildt (University of Groningen, The Netherlands): "Global Gaming’s Reorientation to China"
16. Oktober 2024
ZeMKI Mitglied Daria Dergacheva präsentiert auf dem Workshop „Countering Hybrid Threats While Protecting Digital Rights”
10. Oktober 2024
Stephanie Geise und Cornelius Puschmann sind Teil des Graduate Student Scholarship Program "Contentious Politics in the Digital Age"
9. Oktober 2024
Research Fellow: Dr. Piotr Siuda
Im Zeitraum von September bis Oktober 2024 ist Dr. Piotr Siuda (Fakultät für Kulturwissenschaften, Kazimierz Wielki University in Bydgoszcz, Polen) als Research Fellow am ZeMKI. Sein Forschungsschwerpunkt ist Gaming. Mehr Informationen hier.
7. Oktober 2024
