20 Jahre ZeMKI: Internationale Jahrestagung zum Thema "20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?"Jetzt kostenlos anmelden ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) ist eine von neun Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Bremen und gehört zu den wichtigen europäischen Einrichtungen zur Erforschung von Fragen des Medien- und Kommunikationswandels an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialwissenschaften einerseits und Technikwissenschaften andererseits. zurück 1…2324252627…48 weiter News ZeMKI-Mitglied Dr. Viejo Otero präsentiert auf der SMSociety-Konferenz in London am 17. Juli ZeMKI-Mitglied Dr. Paloma Viejo Otero wird am 17. Juli auf der Social Media and Society Conference (#SMSociety) in London einen Vortrag mit dem Titel "'We do not marshal your feed': How AltTech platforms conceptualize safety" halten. 15. Juli 2024 News Neues ZeMKI-Mitglied im Lab Medien und Religion: Herzlich willkommen Amrei Sander! Dr. Amrei Sander ist seit Juli 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei „The Changing Role of Religion in Societies Emerging from Covid-19“ im Lab "Medien und Religion" am ZeMKI. 12. Juli 2024 NewsPublikation Zwei neue Publikationen von ZeMKI Mitglied Philip Sinner im Bereich Sportkommunikation ZeMKI Mitglied Dr. Philip Sinner hat im Sammelband "COVID-19 und die Sportkommunikation. Der Einfluss der Corona-Pandemie auf Sport, Medien und Journalismus" zwei Beiträge veröffentlicht. 11. Juli 2024 News Beitrag zu Mobile Tracking von Patrick Zerrer und Cornelius Puschmann aus dem DCID Lab Ein neues Paper von Patrick Zerrer und Cornelius Puschmann aus dem DCID Lab gemeinsam mit den ZeMKI-Mitgliedern Philipp Krieter und Stephanie Geise untersucht Mobile Keyword Tracking als eine datenschutzfreundliche Datenquelle in der mobilen Medienforschung. 5. Juli 2024 News Neue DFG-Forschungsgruppe zur Automatisierung gesellschaftlicher Kommunikation Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen hat gemeinsam mit dem Leibniz Institut für Medienforschung, Hans Bredow Institut (HBI) in Hamburg und weiteren Forschungseinrichtungen in Graz und Wien erfolgreich eine Forschungsgruppe bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zum Thema „Kommunikative Künstliche Intelligenz“ eingeworben. 3. Juli 2024 News ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford auf Longlist für Enter Award 2024! ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford wurde in die Longlist für den Enter Award 2024 aufgenommen. Der Enter-Award zeichnet in diesem Jahr erstmals herausragende Leistungen im Bereich Open Access aus und setzt ein Zeichen für die Demokratisierung von Wissen. 2. Juli 2024 News Forschungskolloquium: Dr. Julia Borst (Universität Bremen): "How and Why Do Literary Scholars Study Websites? – Insights into a Research Project on Afroeuropean Activism in the Digital Space" Am 29.05.2024 findet das Forschungskolloquium von Dr. Julia Borst (Universität Bremen) statt. 1. Juli 2024 ZeMKI Sommerfest mit molo.news und The Educators Am kommenden Mittwoch, den 3. Juli, findet das ZeMKI-Sommerfest mit molo.news, der Informationsplattform für Bremen und Leipzig, statt. Jetzige sowie ehemalige Mitglieder des ZeMKI kommen hier zusammen, um in einer entspannten Atmosphäre das Sommersemester mit Getränken und Grillgut abklingen zu lassen. Ein besonderes Highlight des Festes ist der Live-Auftritt der Musikband "The Educators". 1. Juli 2024 zurück 1…2324252627…48 weiter
News ZeMKI-Mitglied Dr. Viejo Otero präsentiert auf der SMSociety-Konferenz in London am 17. Juli ZeMKI-Mitglied Dr. Paloma Viejo Otero wird am 17. Juli auf der Social Media and Society Conference (#SMSociety) in London einen Vortrag mit dem Titel "'We do not marshal your feed': How AltTech platforms conceptualize safety" halten. 15. Juli 2024
News Neues ZeMKI-Mitglied im Lab Medien und Religion: Herzlich willkommen Amrei Sander! Dr. Amrei Sander ist seit Juli 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei „The Changing Role of Religion in Societies Emerging from Covid-19“ im Lab "Medien und Religion" am ZeMKI. 12. Juli 2024
NewsPublikation Zwei neue Publikationen von ZeMKI Mitglied Philip Sinner im Bereich Sportkommunikation ZeMKI Mitglied Dr. Philip Sinner hat im Sammelband "COVID-19 und die Sportkommunikation. Der Einfluss der Corona-Pandemie auf Sport, Medien und Journalismus" zwei Beiträge veröffentlicht. 11. Juli 2024
News Beitrag zu Mobile Tracking von Patrick Zerrer und Cornelius Puschmann aus dem DCID Lab Ein neues Paper von Patrick Zerrer und Cornelius Puschmann aus dem DCID Lab gemeinsam mit den ZeMKI-Mitgliedern Philipp Krieter und Stephanie Geise untersucht Mobile Keyword Tracking als eine datenschutzfreundliche Datenquelle in der mobilen Medienforschung. 5. Juli 2024
News Neue DFG-Forschungsgruppe zur Automatisierung gesellschaftlicher Kommunikation Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen hat gemeinsam mit dem Leibniz Institut für Medienforschung, Hans Bredow Institut (HBI) in Hamburg und weiteren Forschungseinrichtungen in Graz und Wien erfolgreich eine Forschungsgruppe bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zum Thema „Kommunikative Künstliche Intelligenz“ eingeworben. 3. Juli 2024
News ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford auf Longlist für Enter Award 2024! ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford wurde in die Longlist für den Enter Award 2024 aufgenommen. Der Enter-Award zeichnet in diesem Jahr erstmals herausragende Leistungen im Bereich Open Access aus und setzt ein Zeichen für die Demokratisierung von Wissen. 2. Juli 2024
News Forschungskolloquium: Dr. Julia Borst (Universität Bremen): "How and Why Do Literary Scholars Study Websites? – Insights into a Research Project on Afroeuropean Activism in the Digital Space" Am 29.05.2024 findet das Forschungskolloquium von Dr. Julia Borst (Universität Bremen) statt. 1. Juli 2024
ZeMKI Sommerfest mit molo.news und The Educators Am kommenden Mittwoch, den 3. Juli, findet das ZeMKI-Sommerfest mit molo.news, der Informationsplattform für Bremen und Leipzig, statt. Jetzige sowie ehemalige Mitglieder des ZeMKI kommen hier zusammen, um in einer entspannten Atmosphäre das Sommersemester mit Getränken und Grillgut abklingen zu lassen. Ein besonderes Highlight des Festes ist der Live-Auftritt der Musikband "The Educators". 1. Juli 2024