20 Jahre ZeMKI: Internationale Jahrestagung zum Thema "20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?"
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) ist eine von neun Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Bremen und gehört zu den wichtigen europäischen Einrichtungen zur Erforschung von Fragen des Medien- und Kommunikationswandels an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialwissenschaften einerseits und Technikwissenschaften andererseits.
Neuigkeiten

ZeMKI Mitglied Daria Dergacheva präsentiert auf dem Workshop „Countering Hybrid Threats While Protecting Digital Rights”
10. Oktober 2024

Stephanie Geise und Cornelius Puschmann sind Teil des Graduate Student Scholarship Program "Contentious Politics in the Digital Age"
9. Oktober 2024

Research Fellow: Dr. Piotr Siuda
Im Zeitraum von September bis Oktober 2024 ist Dr. Piotr Siuda (Fakultät für Kulturwissenschaften, Kazimierz Wielki University in Bydgoszcz, Polen) als Research Fellow am ZeMKI. Sein Forschungsschwerpunkt ist Gaming. Mehr Informationen hier.
7. Oktober 2024

molo wächst mit frischem Update: Neue Funktionen, neue Städte und ein neues Look & Feel
4. Oktober 2024

ZeMKI Mitglieder: Vorträge auf Beyond Play Konferenz
1. Oktober 2024

Beyond Play: Start der Konferenz
Am 30.09.2024 startet um 11:00 Uhr die „Beyond Play The Transformative Power of Digital Gaming in a Deeply Mediatized Society“ Konferenz mit einem spannenden Programm in der Universität Bremen. Die Konferenz wird bis einschließlich 02.10.2024 veranstaltet.
30. September 2024

Präsentation zu OpenQDA, einer neuen Forschungssoftwareinitiative des ZeMKIs auf der DINI Tagung
29. September 2024

Neue Publikation von Erik Koenen und weiteren ZeMKI-Mitgliedern
25. September 2024