"Wie religiöse Influencer und die Tech-Elite die Demokratie angreifen" – ZeMKI-Mediengespräche mit Annika Brockschmidt am 17. November
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) ist eine von neun Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Bremen und gehört zu den wichtigen europäischen Einrichtungen zur Erforschung von Fragen des Medien- und Kommunikationswandels an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialwissenschaften einerseits und Technikwissenschaften andererseits.
Neuigkeiten
10-jähriges Jubiläum: Veröffentlichung der Ausgabe "Revisiting Gamevironments"
2. Januar 2025
DataNord: Datenkompetenzen fördern – Bremens Forschung stärken
- Datum: 22. January 2025
- Ort: ZeMKI
2. Januar 2025
Forschungsgruppe "ComAI" zu kommunikativer KI startet
1. Januar 2025
Wir wünschen ein frohes Jahresende!
Wieder geht ein Jahr zu Ende, und wir möchten Danke sagen: Ein großer Dank für das vielseitige Engagement unserer Mitglieder, für die Besuche unserer Gastforschenden, für die intensive Zusammenarbeit im Rahmen unserer Kooperationspartnerschaften, für die rege Teilnahme an unseren wissenschaftlichen Tagungen, für kreative und motivierte Studierende und nicht zuletzt für all die kleinen Überraschungen, welche (…)
19. Dezember 2024
ZeMKI-Forschungsbericht 2023/2024 erschienen
19. Dezember 2024
Artikelveröffentlichung in Media and Communication
18. Dezember 2024
Workshop am ZeMKI zur Entwicklung eines YUFE BIP zu Plattform- und KI-Governance
Am 2. und 3. Dezember 2024 fand im Haus der Wissenschaft in Bremen der Workshop „Perspectives on Platform Governance“ statt, an dem Forschende von vier YUFE (Young Universities for the Future of Europe)-Partneruniversitäten teilnahmen. Ausgerichtet vom Platform Governance, Media, and Technology Lab am ZeMKI und finanziert aus Landesmitteln, die über die YUFE-Koordination der Universität vergeben (…)
16. Dezember 2024
ComAI Lecture mit Jeremy Knox
10. Dezember 2024
