20 Jahre ZeMKI: Internationale Jahrestagung zum Thema "20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?"Jetzt kostenlos anmelden ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) ist eine von neun Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Bremen und gehört zu den wichtigen europäischen Einrichtungen zur Erforschung von Fragen des Medien- und Kommunikationswandels an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialwissenschaften einerseits und Technikwissenschaften andererseits. zurück 1234…47 weiter News Dom Ford hielt einen Vortrag und einen Workshop auf der DiGRA '25 in Malta Sowohl Workshop als auch der Vortrag beschäftigen sich mit dem Fiktiven, sowohl an Beispielen von Spielen, „die nie gespielt wurden“ und dem Einsatz von Communicative AI für Videospiel NPCs. 1. Juli 2025 News Eugenia Siapera als ZeMKI-Fellow in Bremen Im Sommer 2025 begrüßt das ZeMKI Professor Eugenia Siapera als Visiting Research Fellow. 1. Juli 2025 News Zwischen Teilhabe und Überförderung: Hubertus Koch beim ZeMKI-Mediengespräch über Journalismus auf Social Media Journalist und Filmemacher Hubertus Koch war am 19. Juni 2025 zu Gast beim ZeMKI-Mediengesprächen in Bremen. Dort diskutierte er gemeinsam mit den Hosts über Chancen und Zumutungen von Social Media als journalistischem Raum. 30. Juni 2025 News Philip Sinner zum Forschungsprojekt „CoKoMeV (Covid-19, Kommunikation, Medien und Vereine)” Am ZeMKI vertritt Dr. Philip Sinner das Forschungsprojekt „CoKoMeV (Covid-19, Kommunikation, Medien und Vereine)”. Seit Beginn der Pandemie 2020 untersucht die Gesamtstudie von Christof Seeger, Jörg-Uwe Nieland, Thomas Horky, Christiana Schallhorn, Daniel Nölleke und Philip Sinner, wie Breitensportvereine in Deutschland und Österreich mit kommunikativen Herausforderungen umgehen. 30. Juni 2025 News Dennis Redeker auf dem UN Internet Governance Forum 2025 ZeMKI-Mitglied Dr. Dennis Redeker (Lab „Plattform-Governance, Medien und Technologie”) nahm am Internet Governance Forum 2025 der Vereinten Nationen in Lillestrøm, Norwegen, teil und stellte Forschungsergebnisse aus der Forschung am ZeMKI vor. 26. Juni 2025 SoSe 2025 10. ZeMKI-Forschungstag Datum: 2. July 2025Ort: Bremen Am 2. Juli 2025 findet der nächste ZeMKI-Forschungstag statt. Bei der internen Veranstaltungen werden aktuell bearbeitete Forschungsprojekte vorgestellt und diskutiert, an Thementischen übergreifende Forschungsperspektiven entwickelt und aktuelle Fragen aus dem ZeMKI-Promotionsprogramm und aus der Gruppe der Postdocs besprochen. Der Forschungstag findet bereits zum zehnten Mal statt und lädt alle ZeMKI-Mitglieder ein, ihre Forschung vorzustellen und (…) 25. Juni 2025 News Neues Research Paper von Sabine Reich und Marko Bachl ZeMKI-Mitglied Dr. Sabine Reich und Jun. Prof. Dr. Marko Bachl (FU Berlin) haben eine neue Studie in Communication Research veröffentlicht, die den Einfluss sexistischer, inziviler Kommentare auf die diskursive Beteiligung von Frauen in politischen Online-Räumen untersucht. 25. Juni 2025 News Delegation der King Mongkut's University besucht ZeMKI Die Forschungs- und Studienprogramme wurden gegenseitig vorgestellt und eine zukünftige Zusammenarbeit diskutiert. 20. Juni 2025 zurück 1234…47 weiter
News Dom Ford hielt einen Vortrag und einen Workshop auf der DiGRA '25 in Malta Sowohl Workshop als auch der Vortrag beschäftigen sich mit dem Fiktiven, sowohl an Beispielen von Spielen, „die nie gespielt wurden“ und dem Einsatz von Communicative AI für Videospiel NPCs. 1. Juli 2025
News Eugenia Siapera als ZeMKI-Fellow in Bremen Im Sommer 2025 begrüßt das ZeMKI Professor Eugenia Siapera als Visiting Research Fellow. 1. Juli 2025
News Zwischen Teilhabe und Überförderung: Hubertus Koch beim ZeMKI-Mediengespräch über Journalismus auf Social Media Journalist und Filmemacher Hubertus Koch war am 19. Juni 2025 zu Gast beim ZeMKI-Mediengesprächen in Bremen. Dort diskutierte er gemeinsam mit den Hosts über Chancen und Zumutungen von Social Media als journalistischem Raum. 30. Juni 2025
News Philip Sinner zum Forschungsprojekt „CoKoMeV (Covid-19, Kommunikation, Medien und Vereine)” Am ZeMKI vertritt Dr. Philip Sinner das Forschungsprojekt „CoKoMeV (Covid-19, Kommunikation, Medien und Vereine)”. Seit Beginn der Pandemie 2020 untersucht die Gesamtstudie von Christof Seeger, Jörg-Uwe Nieland, Thomas Horky, Christiana Schallhorn, Daniel Nölleke und Philip Sinner, wie Breitensportvereine in Deutschland und Österreich mit kommunikativen Herausforderungen umgehen. 30. Juni 2025
News Dennis Redeker auf dem UN Internet Governance Forum 2025 ZeMKI-Mitglied Dr. Dennis Redeker (Lab „Plattform-Governance, Medien und Technologie”) nahm am Internet Governance Forum 2025 der Vereinten Nationen in Lillestrøm, Norwegen, teil und stellte Forschungsergebnisse aus der Forschung am ZeMKI vor. 26. Juni 2025
SoSe 2025 10. ZeMKI-Forschungstag Datum: 2. July 2025Ort: Bremen Am 2. Juli 2025 findet der nächste ZeMKI-Forschungstag statt. Bei der internen Veranstaltungen werden aktuell bearbeitete Forschungsprojekte vorgestellt und diskutiert, an Thementischen übergreifende Forschungsperspektiven entwickelt und aktuelle Fragen aus dem ZeMKI-Promotionsprogramm und aus der Gruppe der Postdocs besprochen. Der Forschungstag findet bereits zum zehnten Mal statt und lädt alle ZeMKI-Mitglieder ein, ihre Forschung vorzustellen und (…) 25. Juni 2025
News Neues Research Paper von Sabine Reich und Marko Bachl ZeMKI-Mitglied Dr. Sabine Reich und Jun. Prof. Dr. Marko Bachl (FU Berlin) haben eine neue Studie in Communication Research veröffentlicht, die den Einfluss sexistischer, inziviler Kommentare auf die diskursive Beteiligung von Frauen in politischen Online-Räumen untersucht. 25. Juni 2025
News Delegation der King Mongkut's University besucht ZeMKI Die Forschungs- und Studienprogramme wurden gegenseitig vorgestellt und eine zukünftige Zusammenarbeit diskutiert. 20. Juni 2025