20 Jahre ZeMKI: Internationale Jahrestagung zum Thema "20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?"Jetzt kostenlos anmelden ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) ist eine von neun Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Bremen und gehört zu den wichtigen europäischen Einrichtungen zur Erforschung von Fragen des Medien- und Kommunikationswandels an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialwissenschaften einerseits und Technikwissenschaften andererseits. zurück 1…910111213…48 weiter News Kathrin Trattner: Interview im Radiosender FM4 Zum Thema Rechtsextremismus und Games Kultur wurde ZeMKI Mitglied Dr. Kathrin Trattner vom österreichischen öffentlich-rechtlichen Radiosender FM4 interviewt. Das Interview kann hier aufgerufen werden. 13. März 2025 News Miira Hill und Cornelius Puschmann bei Workshop zu KI in der Forschung Miira Hill und Cornelius Puschmann vom DCID-Lab halten einen Vortrag beim Workshop "Large Language Models for the History, Philosophy, and Sociology of Science" an der TU Berlin. Die Veranstaltung vom 2. bis 4. April 2025 ist öffentlich und kostenlos. 12. März 2025 News Dissertation von Katharina Heitmann-Werner: Zivilgesellschaft und Stadtteilöffentlichkeit Katharina Heitmann-Werner untersucht, unter dem Ansatz der kommunikativen Figuration, wie Stadtöffentlichkeit durch zivilgesellschaftliche Akteure konstituiert wird und analysiert deren Kommunikationsstrategien und Netzwerke in lokalen Öffentlichkeiten. 10. März 2025 News ComAI in der taz: Gesellschaftliche Kommunikation im KI-Zeitalter erforschen Die Forschungsgruppe „Kommunikative KI“ (ComAI) wurde in einem Artikel der taz vorgestellt. Der Beitrag behandelt die zentrale Frage: Wie verändert sich die gesellschaftliche Kommunikation, wenn Künstliche Intelligenz (KI) Teil davon wird? 10. März 2025 News Paul Pressmann absolviert POLTRACK-Forschungsaufenthalt in Brisbane, Australien ZeMKI-Mitglied Paul Pressmann hat einen einmonatigen Forschungsaufenthalt am DMRC (Digital Media Research Centre) der Queensland University of Technology (QUT) in Brisbane, Australien absolviert, um die internationale Zusammenarbeit im Rahmen des POLTRACK-Projektes weiter auszubauen. 9. März 2025 News ZeMKI Visiting Research Fellows 2025 Aus über 150 Bewerbungen wählte der Lenkungskreis des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, die bis Ende 2025 für jeweils vier Wochen gemeinsam mit jeweils mindestens zwei ZeMKI-Labs in der interdisziplinären Forschung zusammenarbeiten. 2. März 2025 News Stephanie Geise zu Gast in der buten un binnen Themenwoche „Denken & Gedanken“ ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Stephanie Geise äußert sich im neuen Teil der Themenwoche „Denken & Gedanken“ von buten un binnen am 27. Februar darüber, wie Bilder, gerade in politischen Wahlkämpfen, unsere Gedanken manipulieren können. 28. Februar 2025 News Sitzung 17 der Online-Gesprächsreihe „Behind the Scenes“ mit Tom Divon & Carolina Are In der nächsten Sitzung der PGMT-Lab Online-Talkreihe „Behind the Scenes – Conversations on Empirical Platform Governance Research“ sind Tom Divon und Dr. Carolina Are zum Thema "Platform Gaslighting" zu Gast. 24. Februar 2025 zurück 1…910111213…48 weiter
News Kathrin Trattner: Interview im Radiosender FM4 Zum Thema Rechtsextremismus und Games Kultur wurde ZeMKI Mitglied Dr. Kathrin Trattner vom österreichischen öffentlich-rechtlichen Radiosender FM4 interviewt. Das Interview kann hier aufgerufen werden. 13. März 2025
News Miira Hill und Cornelius Puschmann bei Workshop zu KI in der Forschung Miira Hill und Cornelius Puschmann vom DCID-Lab halten einen Vortrag beim Workshop "Large Language Models for the History, Philosophy, and Sociology of Science" an der TU Berlin. Die Veranstaltung vom 2. bis 4. April 2025 ist öffentlich und kostenlos. 12. März 2025
News Dissertation von Katharina Heitmann-Werner: Zivilgesellschaft und Stadtteilöffentlichkeit Katharina Heitmann-Werner untersucht, unter dem Ansatz der kommunikativen Figuration, wie Stadtöffentlichkeit durch zivilgesellschaftliche Akteure konstituiert wird und analysiert deren Kommunikationsstrategien und Netzwerke in lokalen Öffentlichkeiten. 10. März 2025
News ComAI in der taz: Gesellschaftliche Kommunikation im KI-Zeitalter erforschen Die Forschungsgruppe „Kommunikative KI“ (ComAI) wurde in einem Artikel der taz vorgestellt. Der Beitrag behandelt die zentrale Frage: Wie verändert sich die gesellschaftliche Kommunikation, wenn Künstliche Intelligenz (KI) Teil davon wird? 10. März 2025
News Paul Pressmann absolviert POLTRACK-Forschungsaufenthalt in Brisbane, Australien ZeMKI-Mitglied Paul Pressmann hat einen einmonatigen Forschungsaufenthalt am DMRC (Digital Media Research Centre) der Queensland University of Technology (QUT) in Brisbane, Australien absolviert, um die internationale Zusammenarbeit im Rahmen des POLTRACK-Projektes weiter auszubauen. 9. März 2025
News ZeMKI Visiting Research Fellows 2025 Aus über 150 Bewerbungen wählte der Lenkungskreis des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, die bis Ende 2025 für jeweils vier Wochen gemeinsam mit jeweils mindestens zwei ZeMKI-Labs in der interdisziplinären Forschung zusammenarbeiten. 2. März 2025
News Stephanie Geise zu Gast in der buten un binnen Themenwoche „Denken & Gedanken“ ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Stephanie Geise äußert sich im neuen Teil der Themenwoche „Denken & Gedanken“ von buten un binnen am 27. Februar darüber, wie Bilder, gerade in politischen Wahlkämpfen, unsere Gedanken manipulieren können. 28. Februar 2025
News Sitzung 17 der Online-Gesprächsreihe „Behind the Scenes“ mit Tom Divon & Carolina Are In der nächsten Sitzung der PGMT-Lab Online-Talkreihe „Behind the Scenes – Conversations on Empirical Platform Governance Research“ sind Tom Divon und Dr. Carolina Are zum Thema "Platform Gaslighting" zu Gast. 24. Februar 2025