20 Jahre ZeMKI: Internationale Jahrestagung zum Thema "20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?"
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) ist eine von neun Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Bremen und gehört zu den wichtigen europäischen Einrichtungen zur Erforschung von Fragen des Medien- und Kommunikationswandels an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialwissenschaften einerseits und Technikwissenschaften andererseits.
Neuigkeiten

Aufgezeichnete ComAI Lectures bei YouTube
Drei neue Aufzeichnungen der ComAI Lectures mit Axel Bruns, Benedetta Brevini und Christian Greiffenhagen stehen nun in voller Länge auf dem YouTube-Kanal des ZeMKI zur Verfügug.
3. Juni 2025

ZeMKI-Mediengespräche mit Hubertus Koch
- Datum: 19. June 2025
- Ort: Bremer Presse-Club
Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, laden wir gemeinsam mit Radio Bremen/Bremen Zwei und dem Bremer Presse-Club ab 18:30 Uhr zu den ZeMKI-Mediengesprächen zum Thema „Journalismus auf Social Media: Enttäuschung, Ermüdung oder große Chancen?“ in den Club 27.
3. Juni 2025

Konferenzvortrag von Stephanie Seul in Gent
ZeMKI-Mitglied Dr. Stephanie Seul hält am 6. Juni 2025 einen Vortrag auf der Konferenz "Forgotten journalists: Lived experiences and professional identities in the past" in Gent, Belgien.
3. Juni 2025

molo in aktueller MDR-Berichterstattung über die re:publica 2025
In einem am 29.05.2025 erschienenen Artikel des MDR wird die lokale Nachrichten-App molo als alternatives Netzwerk zu großen Plattformen wie Facebook, TikTok und Co. vorgestellt.
30. Mai 2025

Vortrag von Dom Ford auf der Nordic DiGRA Konferenz 2025
Am 28. Mai 2025 hält ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford einen Vortrag mit dem Titel „Player Democracy in Old School RuneScape“ auf der Nordic DiGRA Konferenz 2025.
27. Mai 2025

molo bei der 69. Konferenz für städtische Pressearbeit und Kommunikation
Am 22.05.2025 wird die lokale Nachrichten-App "molo" bei der 69. Konferenz für städtische Pressearbeit und Kommunikation in Rostock vorgestellt.
21. Mai 2025

Radiobeitrag mit Philip Sinner im WDR
Ein Interview mit ZeMKI-Mitglied Dr. Philip Sinner diente als Grundlage für den Beitrag "Sport für junge Zielgruppen“ der Sendung "WDR 5 Töne, Texte, Bilder".
21. Mai 2025

Ergebnisse des Recov-19 Projekts werden auf der Transatlantic-Platform-Konferenz vom 15. bis 16. Mai 2025 präsentiert
Kerstin Radde-Antweiler und Amrei Sander präsentieren auf der Konferenz zur Förderlinie ‘Recovery, Renewal and Resilience in a Post-Pandemic World’ ihre finalen Ergebnisse.
21. Mai 2025