
Promotionsprojekte

Die Rolle von Social-Media-Plattformen bei der Gestaltung des Klimawandeldiskurses

Agenda-Setting und Discursive Power im deutschen KI-Diskurs
Durch Versprechungen von bahnbrechenden Technologien und einem regelrechten Hype wird das Thema “Künstliche Intelligenz” zunehmend kontrovers diskutiert. Neben dem Fokus auf Innovation, der von Akteur*innen in Wirtschaft und Forschung vorangetrieben wird, sind es vor allem politische und mediale Akteur*innen, die sich ethischen und rechtlichen Überlegungen, wie beispielsweise Menschenzentrierung oder Diskriminierung, annehmen und damit den Diskurs (…)

KI Imaginaries - Die Rolle von (Social Media) Plattformen bei der Gestaltung von (öffentlichen) Zukunftsperspektiven technischer Entwicklung
Künstliche Intelligenz gilt heute als Schlüsseltechnologie, auch wenn sie unterschiedlich und mehrdeutig interpretiert wird. Mit dem Einzug von KI-Produkten in den Alltag entstehen neue Ängste vor dem Verlust von Arbeitsplätzen und Versprechungen zur Erleichterung der Arbeitsbelastung, die sich auf umfangreiche öffentliche Investitionen in Forschung und Industrie auswirken und sich in politischen Diskursen und Rechtsvorschriften widerspiegeln. (…)