Zum Inhalt springen
(38)
20231207_Buch_Breitner

Neue Veröffentlichung der ZeMKI Mitglieder Adrian Roeske und Andreas Breiter gemeinsam mit Kolleg*innen

Der Anspruch Bildung zu vermessen ist so alt, wie Lehr-Lernprozesse in institutionalisierter Form angeboten und organisiert. Dabei war und ist das Ziel, Lernen und Bildung zu verbessern, zu optimieren. Die zentrale Hoffnung liegt darin, durch die Erhebung von Daten und die Nutzung von Metriken individuelles Lernen besser unterstützen zu können. Diese Vermessung hat durch die (…)

platzhalter3

ZeMKI-Workshop "Tutorial Culture – Audiovisual Diversity in Communicative Figurations of Informal Learning"

Das ZeMKI-Lab „Media & Education“ führt kommenden Freitag den Workshop „Tutorial Culture – Audiovisual Diversity in Communicative Figurations of Informal Learning“ durch, als Teil des Forschungsschwerpunktes „Audiovisuelle Kulturen“. Wann: 08.12.2023   –   9:00 bis ca. 15:00 Uhr Wo: ZeMKI Besprechungsraum, Linzerstraße 4.   Alle sind eingeladen! Gerne auch – wenn die Zeit oder das Interesse es nicht erlaubt – (…)

20231129_ComAI_Gunkel

ComAI lecture with with Prof. Dr. David Gunkel (Northern Illinois University, USA)

Tomorrow is the third “Communicative AI Lectures: ChatGPT, Ethics and Sustainability” at ZeMKI with Prof. Dr. David Gunkel: “The Relational Turn: A Techo-Ethics for the 21st Century and Beyond“ – „Person, Thing, Robot – European Tour” When: 5th December 2023 – 18:00-20:00h Where: Rotunde, Cartesium Building (Enrique-Schmidt-Straße 5, 28359 Bremen) If you are unable to attend (…)

Miira_Hill

Neuer Artikel von ZeMKI-Mitglied Dr. Miira Hill, erschienen im Buch "Kommunikative Gattungen und Events. Zur empirischen Analyse realweltlicher sozialer Situationen in der Kommunikationsgesellschaft."

Der Artikel von Dr. Miira Hill ist am 2. Dezember 2023 im Buch „Kommunikative Gattungen und Events. Zur empirischen Analyse realweltlicher sozialer Situationen in der Kommunikationsgesellschaft“ erschienen und trägt den Titel: „Science Slam. Eine kommunikative Gattung im Zeichen der Digitalisierung“ Behandelt werden folgende Themen: Dieser Text zeigt, wie sich mit dem Science Slam eine neue (…)

Rieke Boehling

Dissertationspreis für ZeMKI-Mitglied Dr. Rieke Böhling

Auf der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe „Soziologie der Medienkommunikation“ in Mannheim wurde ZeMKI-Mitglied Dr. Rieke Böhling der Dissertationspreis „Medien – Kultur – Kommunikation“ für ihre in 2022 abgeschlossene Arbeit „Mediated Memories of Migration“ verliehen. Rieke Böhling erforschte (medien-)vermittelte Erinnerungen im Zusammenhang mit der „Gastarbeiter*innen“-Migration aus der Türkei nach Deutschland. Die Dissertation stellt Praktiken der Erinnerungsarbeit in (…)

Philip Sinner

ZeMKI-Mitglied Dr. Philip Sinner bei VII. Research Meeting "Towards Development of Mediatization Resarch"

Am 27.11.2023 findet das VII. Research Meeting „Towards Development of Mediatization Resarch“ statt. In diesm Jahr wird das Treffen in Zusammenarbeit des Institute of Social Communication and Media Studies – Department of Mediatization of Maria Curie-Sklodowska University in Lublin mit dem Wroclaw Academic Centre und dem Academia Europaea Wroclaw Knowledge Hub (Polen) organisiert. Das ZeMKI-Mitglied (…)