
ZeMKI-News (35)

Ausstellung "Wissenschaft trifft Kunst: Science Comics" im Haus der Wissenschaft
ZeMKI-Mitglied Dr. Dennis Redeker (Mitglied des Lab Plattform-Governance, Medien und Technologie) organisiert eine Ausstellung von Wissenschaftscomics im Haus der Wissenschaft in Bremen. Die Vermittlung wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse an eine breite Öffentlichkeit geht seit einigen Jahren neue Wege. Dazu gehören nun auch Medienformate, die bisher kaum mit Wissenschaftskommunikation in Verbindung gebracht wurden. Sogenannte Science Comics (…)
16. April 2024

film:art 100: best 8 of 800 – Jubiläumsprogramm zu 20 Jahren film:art
Am Mittwoch, den 17.04.2024, findet im Bremer Kommunalkino CITY 46 ein Programm mit experimentellen Filmen und Videos statt, kuratiert und eingeführt von Christine Rüffert. Das Programm ist Teil der fortlaufenden kuratorischen Reihe „film:art“, die Filme zwischen Kunst und Kino ausstellt: Eine Kooperation zwischen dem Kommunalkino und der Universität Bremen. In der 100. Ausgabe präsentiert sie ein (…)
12. April 2024

ZeMKI Visiting Research Fellows 2024 stehen fest
Das ZeMKI begrüßt im laufenden Jahr im Rahmen seines Gastforschendenprogramms insgesamt vier Visiting Research Fellows. Aus über 85 Bewerbungen wählte der Lenkungskreis des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, die bis Ende 2024 für jeweils vier Wochen gemeinsam mit jeweils zwei ZeMKI-Labs in der interdisziplinären Forschung zusammenarbeiten. (…)
12. April 2024

DataNord-Teilprojekt am ZeMKI: Interdisziplinäre Forschung zur Unterstützung sozialer Bewegungen in sozialen Medien
Die Umsetzung des Projektes „We The (Social) Media: Soziale Medien von und für soziale Bewegungen“ hat am 15. November offiziell begonnen. Die Realisierung erfolgt durch eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Doktorandin Anna Ricarda Luther (ifib), Prof. Haunss (SOCIUM), Prof. Geise (ZeMKI), Prof. Heuer und Prof. Breiter (beide ifib). Das Projekt ist Teil von DataNord, (…)
11. April 2024

ZeMKI Absolventin Luisa Runge und Miira Hill zur ESA eingeladen
Absolventin Luisa Runge und ZeMKI Mitglied Miira Hill sind mit einem Beitrag auf der „ESA 16th Conference of the European Sociological Association“ in Porto vertreten. Das Thema der diesjährigen ESA lautet „Tension, Trust and Transformation“. Luisa Runge (M2C- Institut für angewandte Medienforschung, Hochschule Bremen) und Miira Hill (DCID) haben sich mit dem Beitrag „Queer Feminist (…)
10. April 2024

Über die Mediatisierung der sozialen Welt - ZeMKI Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp hält Vortrag an der Universität Bielefeld
Im Rahmen der Ringvorlesung „Aktuelle mediensoziologische Forschungen“ der Universität Bielefeld hält Prof. Dr. Andreas Hepp einen Vortrag zum Thema „Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft: Über die Mediatisierung der sozialen Welt“ am 15.04.2024. Zur Veranstaltung Abstract: Befasst man sich näher mit dem Begriff „digitale Gesellschaft“, so stellt man fest, dass er seit nunmehr mindestens einem (…)
9. April 2024

Prof. Dr. Radde-Antweiler: Research Fellow an der UNC Greensboro
ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler ist derzeit Research Fellow an der UNC Greensboro. Seit letztem Jahr hat die UNCG ein E-Sports Center (https://esports.uncg.edu/) gegründet, das Studienprogramme sowie Forschung zum Thema digitales Gaming anbietet. Während ihres dreimonatigen Aufenthalts wird sie mit dem Network for the Cultural Study of Videogaming (https://cas.uncg.edu/ncsv) zusammenarbeiten. Der Aufenthalt wird von Prof. (…)
9. April 2024

Dr. Dom Ford: Vortrag zum Thema „A World to Escape to: Gameworlds as Otherworlds in Datafied Society“
Dom Ford wurde eingeladen, an der Universität Regensburg einen Vortrag zum Thema „A World to Escape to: Gameworlds as Otherworlds in Datafied Society“ beim Symposium „Videogames as Folkworlds: Nationalism – Democracy – Sustainability“ vom 11. bis 12. April zu halten. Mehr Informationen hier.
9. April 2024