
ZeMKI-News (28)

Neues ZeMKI Arbeitspapier: "Auditing the Text Understandability of German Public Administration Websites"
Kürzlich wurde ein neues Arbeitspapier von ehemaligem ZeMKI Mitglied Dr. Henrik Heuer et al. veröffentlicht.
21. Juni 2024

Einladung zur Fachtagung: „Digitalisierung, Gesellschaft und Mit-Welt queerfeministisch verflechten und neu_denken“ an der Leibniz Universität Hannover
Für die Fachtagung „Digitalisierung, Gesellschaft und Mit-Welt queerfeministisch verflechten und neu_denken“ an der Leibniz Universität Hannover haben sich ZeMKI-Alumni Luisa Runge (M2C-Institut für angewandte Medienforschung, Hochschule Bremen) und Miira Hill (DCID) mit ihrem Beitrag „Queerfeministische Perspektiven auf TikTok: Eine kritische Analyse von Sexismus und Plattform-Governance“ qualifiziert.
21. Juni 2024

ZeMKI Mitglied Philip Sinner zu Gast an der Universität Luxemburg
ZeMKI Mitglied Dr. Philip Sinner war auf Einladung von Prof. Dr. Robin Samuel, Dr. Anette Schumacher, Dr. Hannes Käckmeister, Simone Charles (Digital Documentation and Research Centre (DDRC)) und dem Gouvernement du Grand-Duché de Luxembourg | Ministère de l’Éducation nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse (MENJE) zu Gast an der Universität Luxemburg.
20. Juni 2024

Forschungskolloquium: Prof. Dr. Anne Kaun (Södertörn University, Sweden): "Vanishing Act - An Ethnography of Digitalization and the Disappearance of Printed News"
Am 29.05.2024 findet das Forschungskolloquium von Katharina Hajek (LMU Munich & UdK Berlin, Germany) statt.
20. Juni 2024

ZeMKI-Mitglied Dennis Redeker präsentiert auf dem European Dialogue on Internet Governance 2024
Dr. Dennis Redeker präsentierte auf dem European Dialogue on Internet Governance (EuroDIG) 2024 erste Ergebnisse aus dem Horizon Europe-Forschungsprojekt REMIT.
20. Juni 2024

ComAI Lecture mit Prof. Dr. Christian Greiffenhagen
Prof. Dr. Christian Greiffenhagen (The Hong Kong Polytechnic University) ist am 25. Juni 2024 zu Gast in Bremen.
19. Juni 2024

Einladung zum Workshop "The Playground: A Program on Taking Play Seriously in Digital Culture"
Das Lab Platform Governance Media and Technology Lab (PGMT), Radical Data und das kooperative kintsugi-lab laden gemeinsam zu einem zweitägigen Workshop ein.
19. Juni 2024

Call for Paper für "Beyond Play" Tagung bis zum 30. Juni verlängert
Der Call for Paper für die „Beyond Play“ Tagung ist bis zum 30. Juni verlängert! Die Tagung „Beyond Play: The Transformative Power of Digital Gaming in a Deeply Mediatized Society“ findet am ZeMKI in Bremen vom 30.09. – 02.10.24 statt. Mehr Informationen
18. Juni 2024