ZeMKI-News zurück 1 2 3 … 14 15 weiter News Laura Liebig verteidigt erfolgreich ihre Dissertation Wir beglückwünschen ZeMKI-Mitglied Laura Liebig, die kürzlich erfolgreich ihre Dissertation mit dem Titel Power Dynamics in AI Discourse verteidigt hat! 1. Juli 2025 News Dom Ford hielt einen Vortrag und einen Workshop auf der DiGRA '25 in Malta Sowohl Workshop als auch der Vortrag beschäftigen sich mit dem Fiktiven, sowohl an Beispielen von Spielen, „die nie gespielt wurden“ und dem Einsatz von Communicative AI für Videospiel NPCs. 1. Juli 2025 News Eugenia Siapera als ZeMKI-Fellow in Bremen Im Sommer 2025 begrüßt das ZeMKI Professor Eugenia Siapera als Visiting Research Fellow. 1. Juli 2025 News Zwischen Teilhabe und Überförderung: Hubertus Koch beim ZeMKI-Mediengespräch über Journalismus auf Social Media Journalist und Filmemacher Hubertus Koch war am 19. Juni 2025 zu Gast beim ZeMKI-Mediengesprächen in Bremen. Dort diskutierte er gemeinsam mit den Hosts über Chancen und Zumutungen von Social Media als journalistischem Raum. 30. Juni 2025 News Philip Sinner zum Forschungsprojekt „CoKoMeV (Covid-19, Kommunikation, Medien und Vereine)” Dr. Philip Sinner leitet das Forschungsprojekt „CoKoMeV (Covid-19, Kommunikation, Medien und Vereine)” am ZeMKI. Seit Beginn der Pandemie 2020 untersucht das Projekt, wie Breitensportvereine in Deutschland und Österreich mit kommunikativen Herausforderungen umgehen. 30. Juni 2025 News Dennis Redeker auf dem UN Internet Governance Forum 2025 ZeMKI-Mitglied Dr. Dennis Redeker (Lab „Plattform-Governance, Medien und Technologie”) nahm am Internet Governance Forum 2025 der Vereinten Nationen in Lillestrøm, Norwegen, teil und stellte Forschungsergebnisse aus der Forschung am ZeMKI vor. 26. Juni 2025 News Neues Research Paper von Sabine Reich und Marko Bachl ZeMKI-Mitglied Dr. Sabine Reich und Jun. Prof. Dr. Marko Bachl (FU Berlin) haben eine neue Studie in Communication Research veröffentlicht, die den Einfluss sexistischer, inziviler Kommentare auf die diskursive Beteiligung von Frauen in politischen Online-Räumen untersucht. 25. Juni 2025 News Delegation der King Mongkut's University besucht ZeMKI Die Forschungs- und Studienprogramme wurden gegenseitig vorgestellt und eine zukünftige Zusammenarbeit diskutiert. 20. Juni 2025 News Ergebnisse des Recov-19 Projekt wurde beim Religion Media Centre vorgestellt Das ZeMKI-Mitglied Kerstin Radde-Antweiler stellte zusammen mir ihren Kolleginnen aus Kanada, Polen, Nordirland Erkenntnisse zu der Rolle von Religion während der Corona-Pandemie vor. 20. Juni 2025 News University:Future Festival 2025 – Vortrag zu Rubrik-basiertem Feedback Lisanne Heilmann und Karsten D. Wolf vom Lab „Media & Education“ haben auf dem diesjährigen University:Future Festival 2025 einen Vortrag zu „Rubric-Based Explainable Feedback with AI-Assistance“ auf der AI-Stage in Graz, Österreich gehalten. In dem Vortrag stellen sie einen Workflow-basierten Ansatz zur Nutzung von verschiedenen KI- und ML-Modellen zur Analyse multimodaler Einreichungen durch Studierende vor. (…) 18. Juni 2025 News Neue Publikation: Andreas Hepp zu Figurationen digitaler Zukünfte im Berliner Journal für Soziologie ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp veröffentlicht den Beitrag „Figurationen digitaler Zukünfte – oder: Warum wir eine Medien- und Kommunikationsforschung der Emergenz brauchen“ im neu erschienenen Themenheft des Berliner Journal für Soziologie. 18. Juni 2025 AllgemeinNews OpenQDA: Offene qualitative Forschungssoftware aus Bremen bei der ICA 2025 im Einsatz Auf der Jahrestagung der International Communication Association (ICA) 2025 in Denver gab es bereits erste Projekte, welche die am ZeMKI entwickelte offene qualitative Forschungssoftware OpenQDA in ihren Forschungsprojekten eingesetzt haben. So stützt sich etwa der Vortrag von ZeMKI-Mitglied Philip Sinner, gemeinsam mit Jörg-Uwe Nieland und Thomas Neumann(AAU Klagenfurt), auf eine Kombination von MeSort für Sortieraufgaben (…) 17. Juni 2025 News ICA Communication History Division Award für Miira Hill und Cornelius Puschmann Dr. Miira Hill und Prof. Dr. Cornelius Puschmann vom DCID-Lab erhalten den Communication History Division Top Paper Award der ICA für ihr Paper „Nostalgic for a Better Democracy? How German Right-Wing Social Media Commentators (Mis)remember the Past”. 17. Juni 2025 News Call for Paper - Gamevironment Research Day Der Research Day bietet den Teilnehmenden eine Gelegenheit, sich an Diskussionen über theoretische Ansätze zur Untersuchung der Schnittstelle zwischen Religion, Kultur und Videospielen zu beteiligen. 17. Juni 2025 News Zwei Vorträge von Andreas Hepp zu Communicative AI und digitalen Zukünften Im Juni 2025 wird ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp auf zwei renommierten Veranstaltungen zentrale Fragen zur Transformation öffentlicher Kommunikation und den digitalen Zukünften von Communicative AI diskutieren. 16. Juni 2025 News ComAI bei der ICA 2025: Kritische Perspektiven auf Communicative AI und Gesellschaft Am 13. Juni 2025 fand im Rahmen der ICA-Konferenz in Denver ein Panel unter dem Titel „Critical Perspectives on Communicative AI and Society: Imaginaries, Data Infrastructures, Democracy, Silence and Automated Markets“ statt. 16. Juni 2025 News Digitale Resilienz stärken Wie bleiben wir psychisch stark in digitalen Zeiten? Diese Frage steht im Zentrum von drei aktuellen Vorträgen von Leif Kramp, die sich mit den Auswirkungen der digitalen Transformation auf Nutzer:innen und Journalist:innen beschäftigen. 15. Juni 2025 News Andreas Hepp als Visiting Fellow an der Stanford University Was kennzeichnet die „intellektuelle Landschaft“ rund um die Entwicklung Künstlicher Intelligenz in Kalifornien? ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp forscht aktuell als Visiting Scholar an der Stanford University über Pioniergemeinschaften im Silicon Valley. 13. Juni 2025 News WDR5-Radiobeitrag zum Projekt "molo" Am 7. Juni 2025 erscheint der Radiobeitrag "molo - Lokaljournalismus in einer App" des WDR5 10. Juni 2025 News Das ZeMKI auf der ICA 2025 Das ZeMKI wird auf der 75. Jahreskonferenz der International Communication Association (ICA) in Denver vom 12. bis 16. Juni 2025 vertreten sein. Das diesjährige Thema lautet „Disrupting and Consolidating Communication Research“. 9. Juni 2025 News Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Dissertationsverteidigung von Niels Bibert (KU Leuven) Am 4. Juni hat Niels Bibert an der KU Leuven erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel "An Odd Game? Understanding Esports Betting Access, Drivers and Consumption“ verteidigt. 7. Juni 2025 News "Solving the Crisis with 'Do-It-Yourself Heroes'?" - Jetzt auch in Print Der 2024 in der Zeitschrift "Communications" erschienene Artikel mit dem Titel "Solvang the crisis with "do-it-yourself heroes"? The media coverage on pioneer communities, Covid-19, and technological solutionism" ist jetzt auch in Print verfügbar. 7. Juni 2025 News KMW-Studierende des ZeMKI nehmen an Erasmus+ BIP in Salerno teil Vom 26. bis 30. Mai 2025 fand in Salerno, Italien, die dritte Ausgabe des vom Digital Constitutionalism Network organisierten Erasmus+ Blended Intensive Program (BIP) statt. 6. Juni 2025 News Aufgezeichnete ComAI Lectures bei YouTube Drei neue Aufzeichnungen der ComAI Lectures mit Axel Bruns, Benedetta Brevini und Christian Greiffenhagen stehen nun in voller Länge auf dem YouTube-Kanal des ZeMKI zur Verfügug. 3. Juni 2025 zurück 1 2 3 … 14 15 weiter
News Laura Liebig verteidigt erfolgreich ihre Dissertation Wir beglückwünschen ZeMKI-Mitglied Laura Liebig, die kürzlich erfolgreich ihre Dissertation mit dem Titel Power Dynamics in AI Discourse verteidigt hat! 1. Juli 2025
News Dom Ford hielt einen Vortrag und einen Workshop auf der DiGRA '25 in Malta Sowohl Workshop als auch der Vortrag beschäftigen sich mit dem Fiktiven, sowohl an Beispielen von Spielen, „die nie gespielt wurden“ und dem Einsatz von Communicative AI für Videospiel NPCs. 1. Juli 2025
News Eugenia Siapera als ZeMKI-Fellow in Bremen Im Sommer 2025 begrüßt das ZeMKI Professor Eugenia Siapera als Visiting Research Fellow. 1. Juli 2025
News Zwischen Teilhabe und Überförderung: Hubertus Koch beim ZeMKI-Mediengespräch über Journalismus auf Social Media Journalist und Filmemacher Hubertus Koch war am 19. Juni 2025 zu Gast beim ZeMKI-Mediengesprächen in Bremen. Dort diskutierte er gemeinsam mit den Hosts über Chancen und Zumutungen von Social Media als journalistischem Raum. 30. Juni 2025
News Philip Sinner zum Forschungsprojekt „CoKoMeV (Covid-19, Kommunikation, Medien und Vereine)” Dr. Philip Sinner leitet das Forschungsprojekt „CoKoMeV (Covid-19, Kommunikation, Medien und Vereine)” am ZeMKI. Seit Beginn der Pandemie 2020 untersucht das Projekt, wie Breitensportvereine in Deutschland und Österreich mit kommunikativen Herausforderungen umgehen. 30. Juni 2025
News Dennis Redeker auf dem UN Internet Governance Forum 2025 ZeMKI-Mitglied Dr. Dennis Redeker (Lab „Plattform-Governance, Medien und Technologie”) nahm am Internet Governance Forum 2025 der Vereinten Nationen in Lillestrøm, Norwegen, teil und stellte Forschungsergebnisse aus der Forschung am ZeMKI vor. 26. Juni 2025
News Neues Research Paper von Sabine Reich und Marko Bachl ZeMKI-Mitglied Dr. Sabine Reich und Jun. Prof. Dr. Marko Bachl (FU Berlin) haben eine neue Studie in Communication Research veröffentlicht, die den Einfluss sexistischer, inziviler Kommentare auf die diskursive Beteiligung von Frauen in politischen Online-Räumen untersucht. 25. Juni 2025
News Delegation der King Mongkut's University besucht ZeMKI Die Forschungs- und Studienprogramme wurden gegenseitig vorgestellt und eine zukünftige Zusammenarbeit diskutiert. 20. Juni 2025
News Ergebnisse des Recov-19 Projekt wurde beim Religion Media Centre vorgestellt Das ZeMKI-Mitglied Kerstin Radde-Antweiler stellte zusammen mir ihren Kolleginnen aus Kanada, Polen, Nordirland Erkenntnisse zu der Rolle von Religion während der Corona-Pandemie vor. 20. Juni 2025
News University:Future Festival 2025 – Vortrag zu Rubrik-basiertem Feedback Lisanne Heilmann und Karsten D. Wolf vom Lab „Media & Education“ haben auf dem diesjährigen University:Future Festival 2025 einen Vortrag zu „Rubric-Based Explainable Feedback with AI-Assistance“ auf der AI-Stage in Graz, Österreich gehalten. In dem Vortrag stellen sie einen Workflow-basierten Ansatz zur Nutzung von verschiedenen KI- und ML-Modellen zur Analyse multimodaler Einreichungen durch Studierende vor. (…) 18. Juni 2025
News Neue Publikation: Andreas Hepp zu Figurationen digitaler Zukünfte im Berliner Journal für Soziologie ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp veröffentlicht den Beitrag „Figurationen digitaler Zukünfte – oder: Warum wir eine Medien- und Kommunikationsforschung der Emergenz brauchen“ im neu erschienenen Themenheft des Berliner Journal für Soziologie. 18. Juni 2025
AllgemeinNews OpenQDA: Offene qualitative Forschungssoftware aus Bremen bei der ICA 2025 im Einsatz Auf der Jahrestagung der International Communication Association (ICA) 2025 in Denver gab es bereits erste Projekte, welche die am ZeMKI entwickelte offene qualitative Forschungssoftware OpenQDA in ihren Forschungsprojekten eingesetzt haben. So stützt sich etwa der Vortrag von ZeMKI-Mitglied Philip Sinner, gemeinsam mit Jörg-Uwe Nieland und Thomas Neumann(AAU Klagenfurt), auf eine Kombination von MeSort für Sortieraufgaben (…) 17. Juni 2025
News ICA Communication History Division Award für Miira Hill und Cornelius Puschmann Dr. Miira Hill und Prof. Dr. Cornelius Puschmann vom DCID-Lab erhalten den Communication History Division Top Paper Award der ICA für ihr Paper „Nostalgic for a Better Democracy? How German Right-Wing Social Media Commentators (Mis)remember the Past”. 17. Juni 2025
News Call for Paper - Gamevironment Research Day Der Research Day bietet den Teilnehmenden eine Gelegenheit, sich an Diskussionen über theoretische Ansätze zur Untersuchung der Schnittstelle zwischen Religion, Kultur und Videospielen zu beteiligen. 17. Juni 2025
News Zwei Vorträge von Andreas Hepp zu Communicative AI und digitalen Zukünften Im Juni 2025 wird ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp auf zwei renommierten Veranstaltungen zentrale Fragen zur Transformation öffentlicher Kommunikation und den digitalen Zukünften von Communicative AI diskutieren. 16. Juni 2025
News ComAI bei der ICA 2025: Kritische Perspektiven auf Communicative AI und Gesellschaft Am 13. Juni 2025 fand im Rahmen der ICA-Konferenz in Denver ein Panel unter dem Titel „Critical Perspectives on Communicative AI and Society: Imaginaries, Data Infrastructures, Democracy, Silence and Automated Markets“ statt. 16. Juni 2025
News Digitale Resilienz stärken Wie bleiben wir psychisch stark in digitalen Zeiten? Diese Frage steht im Zentrum von drei aktuellen Vorträgen von Leif Kramp, die sich mit den Auswirkungen der digitalen Transformation auf Nutzer:innen und Journalist:innen beschäftigen. 15. Juni 2025
News Andreas Hepp als Visiting Fellow an der Stanford University Was kennzeichnet die „intellektuelle Landschaft“ rund um die Entwicklung Künstlicher Intelligenz in Kalifornien? ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp forscht aktuell als Visiting Scholar an der Stanford University über Pioniergemeinschaften im Silicon Valley. 13. Juni 2025
News WDR5-Radiobeitrag zum Projekt "molo" Am 7. Juni 2025 erscheint der Radiobeitrag "molo - Lokaljournalismus in einer App" des WDR5 10. Juni 2025
News Das ZeMKI auf der ICA 2025 Das ZeMKI wird auf der 75. Jahreskonferenz der International Communication Association (ICA) in Denver vom 12. bis 16. Juni 2025 vertreten sein. Das diesjährige Thema lautet „Disrupting and Consolidating Communication Research“. 9. Juni 2025
News Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Dissertationsverteidigung von Niels Bibert (KU Leuven) Am 4. Juni hat Niels Bibert an der KU Leuven erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel "An Odd Game? Understanding Esports Betting Access, Drivers and Consumption“ verteidigt. 7. Juni 2025
News "Solving the Crisis with 'Do-It-Yourself Heroes'?" - Jetzt auch in Print Der 2024 in der Zeitschrift "Communications" erschienene Artikel mit dem Titel "Solvang the crisis with "do-it-yourself heroes"? The media coverage on pioneer communities, Covid-19, and technological solutionism" ist jetzt auch in Print verfügbar. 7. Juni 2025
News KMW-Studierende des ZeMKI nehmen an Erasmus+ BIP in Salerno teil Vom 26. bis 30. Mai 2025 fand in Salerno, Italien, die dritte Ausgabe des vom Digital Constitutionalism Network organisierten Erasmus+ Blended Intensive Program (BIP) statt. 6. Juni 2025
News Aufgezeichnete ComAI Lectures bei YouTube Drei neue Aufzeichnungen der ComAI Lectures mit Axel Bruns, Benedetta Brevini und Christian Greiffenhagen stehen nun in voller Länge auf dem YouTube-Kanal des ZeMKI zur Verfügug. 3. Juni 2025