ZeMKI-News zurück 1 2 3 … 12 13 weiter News Neuer Artikel von Andreas Hepp im Berliner Journal für Soziologie Wie kann man digitale Zukunft erforschen? Mit dieser Frage befasst sich ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp in dem neuen Artikel, der im Berliner Journal für Soziologie erschienen ist. 14. April 2025News ComAI Lecture mit Mike Schäfer Am 15. April findet die ComAI Lecture mit Prof. Dr. Mike Schäfer (University of Zurich) zum Thema "Wissenschaftskommunikation und Künstliche Intelligenz: Wie KI die öffentliche Kommunikation über Wissenschaft verändert" im Bremer Presse-Club statt. 9. April 2025News Keynote-Vortrag von Dom Ford Am 9. April 2025 hält ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford einen Keynote-Vortrag mit dem Titel „Mytholudics: Games and Myth“ auf der International Conference on Victorian and American Myths in Video Games an der NOVA University Lissabon. 9. April 2025News Christine Davidsson Sandal als Gastforscherin am ZeMKI Christine Davidsson Sandal von der Universität Lund besuchte das ZeMKI und traf sich mit Andreas Hepp, dessen Publikation „The Mediated Construction of Reality“ als eine der wichtigsten theoretischen Inspirationen für ihre Doktorarbeit diente. 8. April 2025News Sitzung 18 der Online-Gesprächsreihe „Behind the Scenes“ mit Simran Agarwal In der nächsten Sitzung der PGMT-Lab Online-Talkreihe „Behind the Scenes – Conversations on Empirical Platform Governance Research“ ist Simran Agarwal zum Thema „Examining the State-Platform Nexus in the Governance of Online News in India“ zu Gast. 7. April 2025News INDI-Projekt im Fokus des neuen ZDFheute-Beitrags Im Rahmen eines aktuellen Beitrags mit dem Titel „Influencer und der Klimawandel“ des ZDF wurde das Team des Forschungsprojekts „INDI - INFORMIERT DURCH INFLUENCER“ bei der Arbeit begleitet. 2. April 2025News Neue Buchveröffentlichung „Zukunft der Medien - Medien der Zukunft“ bei Springer VS Zum 20-jährigen Jubiläum der Reihe „Medien – Kultur – Kommunikation“ ist bei Springer VS der Band „Zukunft der Medien - Medien der Zukunft“ erschienen. 31. März 2025News Kerstin Radde-Antweiler hält Vortrag auf der UNCG-Conference "The Liminal Game" Das ZeMKI-Mitglied Kerstin Radde-Antweiler hält an der University of North Carolina einen Vortrag zu "Russian Invasion In Gamevironments And The Negotiation Of Values" 31. März 2025News Rasmus Greiner zu Gast im Podcast „Moving Histories" ZeMKI-Mitglied PD Dr. Rasmus Greiner war zu Gast beim Podcast „Moving Histories" und diskutiert gemeinsam mit den Hosts den Film „Godzilla Minus One". 28. März 2025News Vermittelte Migrationserinnerungen: Medien, Generation und Familie - Buchveröffentlichung von Rieke Böhling ZeMKI-Mitglied Dr. Rieke Böhling veröffentlicht ihre Dissertation und beschäftigt sich in dieser mit der Frage, wie Personen mit ‚Migrationshintergrund‘ die Migrationsgeschichten ihrer Familien erinnern. 25. März 2025News Neues ZeMKI Arbeitspapier: “German Version better”: Mimetic Normativity in TikTok Daʿwa Kürzlich wurde das neue ZeMKI Arbeitspapier “German Version better”: Mimetic Normativity in TikTok Daʿwa veröffentlicht. 24. März 2025News Neuer Artikel von Paloma Viejo Otero und Rebecca Scharlach ZeMKI Mitglieder Dr. Paloma Viejo Otero und Dr. Rebecca Scharlach haben ihren neuen Artikel “‘We do not marshal your feed’: How Alt Tech platforms (re) conceptualise safety” in Platforms & Society veröffentlicht. Den Link zum ganzen Artikel gibt es hier. 21. März 2025News Kathrin Trattner: Zu Gast beim arte_tv Gaming Stream zu Civilization VII Das ZeMKI-Mitglied Dr. Kathrin Trattner war beim Format "Couchwissen" des twitch Kanals von arte_tv zum Thema Civilization VII. 21. März 2025News Call for Papers für das Journal gamevironments Special Issue 2026 ZeMKI Mitglieder Prof Dr. Kerstin-Radde Antweiler, Prof Dr. Karsten D. Wolf und Prof Dr. Christian Schwarzenegger sind Gastherausgeber:innen für den aktuell ausgeschriebenen Special Issue "Beyond Play: The Transformative Power of Digital Gaming in a Deeply Meditized Society" des Journals gamevironments. 19. März 2025News 70. DGPuK-Jahrestagung in Berlin mit Vortragenden des ZeMKI Die 70. Jahrestagung der DGPuK mit dem Thema „Öffentlichkeit(en) und ihre Werte“ findet vom 19.-21. März 2025 in Berlin statt. Welche ZeMKI-Mitglieder als Redner eingeladen sind und wann ihre Vorträge stattfinden, kann im Folgenden nachgelesen werden. 18. März 2025News Kathrin Trattner: Interview im Radiosender FM4 Zum Thema Rechtsextremismus und Games Kultur wurde ZeMKI Mitglied Dr. Kathrin Trattner vom österreichischen öffentlich-rechtlichen Radiosender FM4 interviewt. Das Interview kann hier aufgerufen werden. 13. März 2025News Miira Hill und Cornelius Puschmann bei Workshop zu KI in der Forschung Miira Hill und Cornelius Puschmann vom DCID-Lab halten einen Vortrag beim Workshop "Large Language Models for the History, Philosophy, and Sociology of Science" an der TU Berlin. Die Veranstaltung vom 2. bis 4. April 2025 ist öffentlich und kostenlos. 12. März 2025News Dissertation von Katharina Heitmann-Werner: Zivilgesellschaft und Stadtteilöffentlichkeit Katharina Heitmann-Werner untersucht, unter dem Ansatz der kommunikativen Figuration, wie Stadtöffentlichkeit durch zivilgesellschaftliche Akteure konstituiert wird und analysiert deren Kommunikationsstrategien und Netzwerke in lokalen Öffentlichkeiten. 10. März 2025News ComAI in der taz: Gesellschaftliche Kommunikation im KI-Zeitalter erforschen Die Forschungsgruppe „Kommunikative KI“ (ComAI) wurde in einem Artikel der taz vorgestellt. Der Beitrag behandelt die zentrale Frage: Wie verändert sich die gesellschaftliche Kommunikation, wenn Künstliche Intelligenz (KI) Teil davon wird? 10. März 2025News Paul Pressmann absolviert POLTRACK-Forschungsaufenthalt in Brisbane, Australien ZeMKI-Mitglied Paul Pressmann hat einen einmonatigen Forschungsaufenthalt am DMRC (Digital Media Research Centre) der Queensland University of Technology (QUT) in Brisbane, Australien absolviert, um die internationale Zusammenarbeit im Rahmen des POLTRACK-Projektes weiter auszubauen. 9. März 2025News ZeMKI Visiting Research Fellows 2025 Aus über 150 Bewerbungen wählte der Lenkungskreis des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, die bis Ende 2025 für jeweils vier Wochen gemeinsam mit jeweils mindestens zwei ZeMKI-Labs in der interdisziplinären Forschung zusammenarbeiten. 2. März 2025News Stephanie Geise zu Gast in der buten un binnen Themenwoche „Denken & Gedanken“ ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Stephanie Geise äußert sich im neuen Teil der Themenwoche „Denken & Gedanken“ von buten un binnen am 27. Februar darüber, wie Bilder, gerade in politischen Wahlkämpfen, unsere Gedanken manipulieren können. 28. Februar 2025News Sitzung 17 der Online-Gesprächsreihe „Behind the Scenes“ mit Tom Divon & Carolina Are In der nächsten Sitzung der PGMT-Lab Online-Talkreihe „Behind the Scenes – Conversations on Empirical Platform Governance Research“ sind Tom Divon und Dr. Carolina Are zum Thema "Platform Gaslighting" zu Gast. 24. Februar 2025News Stephanie Geise als Interview-Gast im Onlinemagazin „up2date.“ ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Stephanie Geise berichtet im Interview mit dem Onlinemagazin der Universität Bremen darüber, wie gefährlich KI-generierte Bilder für die Demokratie sein und welche Maßnahmen Transparenz und Integrität sichern können. 24. Februar 2025 zurück 1 2 3 … 12 13 weiter
News Neuer Artikel von Andreas Hepp im Berliner Journal für Soziologie Wie kann man digitale Zukunft erforschen? Mit dieser Frage befasst sich ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp in dem neuen Artikel, der im Berliner Journal für Soziologie erschienen ist. 14. April 2025
News ComAI Lecture mit Mike Schäfer Am 15. April findet die ComAI Lecture mit Prof. Dr. Mike Schäfer (University of Zurich) zum Thema "Wissenschaftskommunikation und Künstliche Intelligenz: Wie KI die öffentliche Kommunikation über Wissenschaft verändert" im Bremer Presse-Club statt. 9. April 2025
News Keynote-Vortrag von Dom Ford Am 9. April 2025 hält ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford einen Keynote-Vortrag mit dem Titel „Mytholudics: Games and Myth“ auf der International Conference on Victorian and American Myths in Video Games an der NOVA University Lissabon. 9. April 2025
News Christine Davidsson Sandal als Gastforscherin am ZeMKI Christine Davidsson Sandal von der Universität Lund besuchte das ZeMKI und traf sich mit Andreas Hepp, dessen Publikation „The Mediated Construction of Reality“ als eine der wichtigsten theoretischen Inspirationen für ihre Doktorarbeit diente. 8. April 2025
News Sitzung 18 der Online-Gesprächsreihe „Behind the Scenes“ mit Simran Agarwal In der nächsten Sitzung der PGMT-Lab Online-Talkreihe „Behind the Scenes – Conversations on Empirical Platform Governance Research“ ist Simran Agarwal zum Thema „Examining the State-Platform Nexus in the Governance of Online News in India“ zu Gast. 7. April 2025
News INDI-Projekt im Fokus des neuen ZDFheute-Beitrags Im Rahmen eines aktuellen Beitrags mit dem Titel „Influencer und der Klimawandel“ des ZDF wurde das Team des Forschungsprojekts „INDI - INFORMIERT DURCH INFLUENCER“ bei der Arbeit begleitet. 2. April 2025
News Neue Buchveröffentlichung „Zukunft der Medien - Medien der Zukunft“ bei Springer VS Zum 20-jährigen Jubiläum der Reihe „Medien – Kultur – Kommunikation“ ist bei Springer VS der Band „Zukunft der Medien - Medien der Zukunft“ erschienen. 31. März 2025
News Kerstin Radde-Antweiler hält Vortrag auf der UNCG-Conference "The Liminal Game" Das ZeMKI-Mitglied Kerstin Radde-Antweiler hält an der University of North Carolina einen Vortrag zu "Russian Invasion In Gamevironments And The Negotiation Of Values" 31. März 2025
News Rasmus Greiner zu Gast im Podcast „Moving Histories" ZeMKI-Mitglied PD Dr. Rasmus Greiner war zu Gast beim Podcast „Moving Histories" und diskutiert gemeinsam mit den Hosts den Film „Godzilla Minus One". 28. März 2025
News Vermittelte Migrationserinnerungen: Medien, Generation und Familie - Buchveröffentlichung von Rieke Böhling ZeMKI-Mitglied Dr. Rieke Böhling veröffentlicht ihre Dissertation und beschäftigt sich in dieser mit der Frage, wie Personen mit ‚Migrationshintergrund‘ die Migrationsgeschichten ihrer Familien erinnern. 25. März 2025
News Neues ZeMKI Arbeitspapier: “German Version better”: Mimetic Normativity in TikTok Daʿwa Kürzlich wurde das neue ZeMKI Arbeitspapier “German Version better”: Mimetic Normativity in TikTok Daʿwa veröffentlicht. 24. März 2025
News Neuer Artikel von Paloma Viejo Otero und Rebecca Scharlach ZeMKI Mitglieder Dr. Paloma Viejo Otero und Dr. Rebecca Scharlach haben ihren neuen Artikel “‘We do not marshal your feed’: How Alt Tech platforms (re) conceptualise safety” in Platforms & Society veröffentlicht. Den Link zum ganzen Artikel gibt es hier. 21. März 2025
News Kathrin Trattner: Zu Gast beim arte_tv Gaming Stream zu Civilization VII Das ZeMKI-Mitglied Dr. Kathrin Trattner war beim Format "Couchwissen" des twitch Kanals von arte_tv zum Thema Civilization VII. 21. März 2025
News Call for Papers für das Journal gamevironments Special Issue 2026 ZeMKI Mitglieder Prof Dr. Kerstin-Radde Antweiler, Prof Dr. Karsten D. Wolf und Prof Dr. Christian Schwarzenegger sind Gastherausgeber:innen für den aktuell ausgeschriebenen Special Issue "Beyond Play: The Transformative Power of Digital Gaming in a Deeply Meditized Society" des Journals gamevironments. 19. März 2025
News 70. DGPuK-Jahrestagung in Berlin mit Vortragenden des ZeMKI Die 70. Jahrestagung der DGPuK mit dem Thema „Öffentlichkeit(en) und ihre Werte“ findet vom 19.-21. März 2025 in Berlin statt. Welche ZeMKI-Mitglieder als Redner eingeladen sind und wann ihre Vorträge stattfinden, kann im Folgenden nachgelesen werden. 18. März 2025
News Kathrin Trattner: Interview im Radiosender FM4 Zum Thema Rechtsextremismus und Games Kultur wurde ZeMKI Mitglied Dr. Kathrin Trattner vom österreichischen öffentlich-rechtlichen Radiosender FM4 interviewt. Das Interview kann hier aufgerufen werden. 13. März 2025
News Miira Hill und Cornelius Puschmann bei Workshop zu KI in der Forschung Miira Hill und Cornelius Puschmann vom DCID-Lab halten einen Vortrag beim Workshop "Large Language Models for the History, Philosophy, and Sociology of Science" an der TU Berlin. Die Veranstaltung vom 2. bis 4. April 2025 ist öffentlich und kostenlos. 12. März 2025
News Dissertation von Katharina Heitmann-Werner: Zivilgesellschaft und Stadtteilöffentlichkeit Katharina Heitmann-Werner untersucht, unter dem Ansatz der kommunikativen Figuration, wie Stadtöffentlichkeit durch zivilgesellschaftliche Akteure konstituiert wird und analysiert deren Kommunikationsstrategien und Netzwerke in lokalen Öffentlichkeiten. 10. März 2025
News ComAI in der taz: Gesellschaftliche Kommunikation im KI-Zeitalter erforschen Die Forschungsgruppe „Kommunikative KI“ (ComAI) wurde in einem Artikel der taz vorgestellt. Der Beitrag behandelt die zentrale Frage: Wie verändert sich die gesellschaftliche Kommunikation, wenn Künstliche Intelligenz (KI) Teil davon wird? 10. März 2025
News Paul Pressmann absolviert POLTRACK-Forschungsaufenthalt in Brisbane, Australien ZeMKI-Mitglied Paul Pressmann hat einen einmonatigen Forschungsaufenthalt am DMRC (Digital Media Research Centre) der Queensland University of Technology (QUT) in Brisbane, Australien absolviert, um die internationale Zusammenarbeit im Rahmen des POLTRACK-Projektes weiter auszubauen. 9. März 2025
News ZeMKI Visiting Research Fellows 2025 Aus über 150 Bewerbungen wählte der Lenkungskreis des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, die bis Ende 2025 für jeweils vier Wochen gemeinsam mit jeweils mindestens zwei ZeMKI-Labs in der interdisziplinären Forschung zusammenarbeiten. 2. März 2025
News Stephanie Geise zu Gast in der buten un binnen Themenwoche „Denken & Gedanken“ ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Stephanie Geise äußert sich im neuen Teil der Themenwoche „Denken & Gedanken“ von buten un binnen am 27. Februar darüber, wie Bilder, gerade in politischen Wahlkämpfen, unsere Gedanken manipulieren können. 28. Februar 2025
News Sitzung 17 der Online-Gesprächsreihe „Behind the Scenes“ mit Tom Divon & Carolina Are In der nächsten Sitzung der PGMT-Lab Online-Talkreihe „Behind the Scenes – Conversations on Empirical Platform Governance Research“ sind Tom Divon und Dr. Carolina Are zum Thema "Platform Gaslighting" zu Gast. 24. Februar 2025
News Stephanie Geise als Interview-Gast im Onlinemagazin „up2date.“ ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Stephanie Geise berichtet im Interview mit dem Onlinemagazin der Universität Bremen darüber, wie gefährlich KI-generierte Bilder für die Demokratie sein und welche Maßnahmen Transparenz und Integrität sichern können. 24. Februar 2025