(7)News (7) zurück 1 2 … 5 6 7 8 9 … 13 14 weiter News Vortrag von Prof. Andreas Hepp: "Why Communities cannot be Digital – and yet Digital Media and their Infrastructures are fundamentally changing Processes of Communitization" ZeMKI-Mitglied Prof. Andreas Hepp hält am Donnerstag, den 18.07.2024, einen Vortrag auf der inKonferenz "Digital Communities - Social proximity from a spatial distance". 15. Juli 2024News ZeMKI-Mitglied Dr. Viejo Otero präsentiert auf der SMSociety-Konferenz in London am 17. Juli ZeMKI-Mitglied Dr. Paloma Viejo Otero wird am 17. Juli auf der Social Media and Society Conference (#SMSociety) in London einen Vortrag mit dem Titel "'We do not marshal your feed': How AltTech platforms conceptualize safety" halten. 15. Juli 2024News Neues ZeMKI-Mitglied im Lab Medien und Religion: Herzlich willkommen Amrei Sander! Dr. Amrei Sander ist seit Juli 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei „The Changing Role of Religion in Societies Emerging from Covid-19“ im Lab "Medien und Religion" am ZeMKI. 12. Juli 2024News Abschied von Recov-19 Projekt: Dr. Hannah Grünenthal und Willkommen Dr. Amrei Sander Dr. Hannah Grünenthal hat das Recov-19 nach erfolgreicher Durchführung des Projekts im Juni verlassen. Jetzt heißen wir Dr. Amrei Sander im Projekt willkommen und freuen uns auf eine interessante Zusammenarbeit. Mehr Informationen. 12. Juli 2024NewsPublikation Zwei neue Publikationen von ZeMKI Mitglied Philip Sinner im Bereich Sportkommunikation ZeMKI Mitglied Dr. Philip Sinner hat im Sammelband "COVID-19 und die Sportkommunikation. Der Einfluss der Corona-Pandemie auf Sport, Medien und Journalismus" zwei Beiträge veröffentlicht. 11. Juli 2024News Beitrag zu Mobile Tracking von Patrick Zerrer und Cornelius Puschmann aus dem DCID Lab Ein neues Paper von Patrick Zerrer und Cornelius Puschmann aus dem DCID Lab gemeinsam mit den ZeMKI-Mitgliedern Philipp Krieter und Stephanie Geise untersucht Mobile Keyword Tracking als eine datenschutzfreundliche Datenquelle in der mobilen Medienforschung. 5. Juli 2024News Neue DFG-Forschungsgruppe zur Automatisierung gesellschaftlicher Kommunikation Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen hat gemeinsam mit dem Leibniz Institut für Medienforschung, Hans Bredow Institut (HBI) in Hamburg und weiteren Forschungseinrichtungen in Graz und Wien erfolgreich eine Forschungsgruppe bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zum Thema „Kommunikative Künstliche Intelligenz“ eingeworben. 3. Juli 2024News ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford auf Longlist für Enter Award 2024! ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford wurde in die Longlist für den Enter Award 2024 aufgenommen. Der Enter-Award zeichnet in diesem Jahr erstmals herausragende Leistungen im Bereich Open Access aus und setzt ein Zeichen für die Demokratisierung von Wissen. 2. Juli 2024News Forschungskolloquium: Dr. Julia Borst (Universität Bremen): "How and Why Do Literary Scholars Study Websites? – Insights into a Research Project on Afroeuropean Activism in the Digital Space" Am 29.05.2024 findet das Forschungskolloquium von Dr. Julia Borst (Universität Bremen) statt. 1. Juli 2024News Achter Forschungstag am ZeMKI Am 1. Juli treffen sich die Mitglieder des ZeMKI, um über gemeinsame Forschungsperspektiven zu diskutieren. Bei der internen Tagung stellen ZeMKI-Mitglieder den aktuellen Stand ihrer Forschungsprojekte in zwei Poster Sessions vor und diskutieren Perspektiven für die gemeinsame mittelfristige Forschungsstrategie bis zum Jahr 2030. 30. Juni 2024EventsNews Online Talk Series (11): Friederike Quint & Yannis Theocharis: "Does the Community Understand the Community Guidelines?" 9. Juli 2024, 13:00 - 14:00 Uhr:In der nächsten Ausgabe unserer Online-Talkreihe "Behind the Scenes - Conversations on Empirical Platform Governance Research" sprechen Friederike Quint und Yannis Theocharis über die Rolle von Community Guidelines auf Social Media Plattformen für die Nutzer*innen bei der Bewertung potentiell schädlicher Inhalte. 26. Juni 2024News Ernennung zum ICA-Fellow: Hohe Auszeichnung für Andreas Hepp Besondere Ehre für den Sprecher des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen: Auf der Tagung der International Communication Association (ICA) in Gold Coast in Australien wurde Prof. Dr. Andreas Hepp am 22.6.2024 zum ICA-Fellow ernannt. 24. Juni 2024News Neues ZeMKI Arbeitspapier: "Auditing the Text Understandability of German Public Administration Websites" Kürzlich wurde ein neues Arbeitspapier von ehemaligem ZeMKI Mitglied Dr. Henrik Heuer et al. veröffentlicht. 21. Juni 2024News Einladung zur Fachtagung: „Digitalisierung, Gesellschaft und Mit-Welt queerfeministisch verflechten und neu_denken“ an der Leibniz Universität Hannover Für die Fachtagung „Digitalisierung, Gesellschaft und Mit-Welt queerfeministisch verflechten und neu_denken“ an der Leibniz Universität Hannover haben sich ZeMKI-Alumni Luisa Runge (M2C-Institut für angewandte Medienforschung, Hochschule Bremen) und Miira Hill (DCID) mit ihrem Beitrag „Queerfeministische Perspektiven auf TikTok: Eine kritische Analyse von Sexismus und Plattform-Governance“ qualifiziert. 21. Juni 2024News ZeMKI Mitglied Philip Sinner zu Gast an der Universität Luxemburg ZeMKI Mitglied Dr. Philip Sinner war auf Einladung von Prof. Dr. Robin Samuel, Dr. Anette Schumacher, Dr. Hannes Käckmeister, Simone Charles (Digital Documentation and Research Centre (DDRC)) und dem Gouvernement du Grand-Duché de Luxembourg | Ministère de l’Éducation nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse (MENJE) zu Gast an der Universität Luxemburg. 20. Juni 2024News Forschungskolloquium: Prof. Dr. Anne Kaun (Södertörn University, Sweden): "Vanishing Act - An Ethnography of Digitalization and the Disappearance of Printed News" Am 29.05.2024 findet das Forschungskolloquium von Katharina Hajek (LMU Munich & UdK Berlin, Germany) statt. 20. Juni 2024News ZeMKI-Mitglied Dennis Redeker präsentiert auf dem European Dialogue on Internet Governance 2024 Dr. Dennis Redeker präsentierte auf dem European Dialogue on Internet Governance (EuroDIG) 2024 erste Ergebnisse aus dem Horizon Europe-Forschungsprojekt REMIT. 20. Juni 2024EventsNews ComAI Lecture mit Prof. Dr. Christian Greiffenhagen Prof. Dr. Christian Greiffenhagen (The Hong Kong Polytechnic University) ist am 25. Juni 2024 zu Gast in Bremen. 19. Juni 2024EventsNews Einladung zum Workshop "The Playground: A Program on Taking Play Seriously in Digital Culture" Das Lab Platform Governance Media and Technology Lab (PGMT), Radical Data und das kooperative kintsugi-lab laden gemeinsam zu einem zweitägigen Workshop ein. 19. Juni 2024News Call for Paper für "Beyond Play" Tagung bis zum 30. Juni verlängert Der Call for Paper für die „Beyond Play“ Tagung ist bis zum 30. Juni verlängert! Die Tagung „Beyond Play: The Transformative Power of Digital Gaming in a Deeply Mediatized Society“ findet am ZeMKI in Bremen vom 30.09. – 02.10.24 statt. Mehr Informationen 18. Juni 2024News Forschungssoftware made at ZeMKI: Pre-Release von OpenQDA ist live Die derzeit am ZeMKI entwickelte Software “OpenQDA” ist seit heute in der Pre-Release-Version verfügbar. 17. Juni 2024News Start der ICA in einer Woche: DCID Lab mit vier Beiträgen vertreten Das Lab für Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt (DCID) unter der Leitung von Prof. Cornelius Puschmann ist mit vier Beiträgen auf der 74. jährlichen Konferenz der International Communication Association (ICA) in Australien vertreten. 13. Juni 2024News Einleitung für Themenheft zu "Agency in a Datafied Society" erschienen Bei der Zeitschrift Convergence geben Andreas Hepp und Stephan Görland ein Themenheft zu "Agency in a Datafied Society", für das online nun die Einleitung erschienen ist. 13. Juni 2024EventsNews ComAI Lecture mit Prof. Dr. Benedetta Brevini Prof. Dr. Benedetta Brevini (NYU und University of Sidney) ist am 18. Juni 2024 zu Gast in Bremen. 12. Juni 2024 zurück 1 2 … 5 6 7 8 9 … 13 14 weiter
News Vortrag von Prof. Andreas Hepp: "Why Communities cannot be Digital – and yet Digital Media and their Infrastructures are fundamentally changing Processes of Communitization" ZeMKI-Mitglied Prof. Andreas Hepp hält am Donnerstag, den 18.07.2024, einen Vortrag auf der inKonferenz "Digital Communities - Social proximity from a spatial distance". 15. Juli 2024
News ZeMKI-Mitglied Dr. Viejo Otero präsentiert auf der SMSociety-Konferenz in London am 17. Juli ZeMKI-Mitglied Dr. Paloma Viejo Otero wird am 17. Juli auf der Social Media and Society Conference (#SMSociety) in London einen Vortrag mit dem Titel "'We do not marshal your feed': How AltTech platforms conceptualize safety" halten. 15. Juli 2024
News Neues ZeMKI-Mitglied im Lab Medien und Religion: Herzlich willkommen Amrei Sander! Dr. Amrei Sander ist seit Juli 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei „The Changing Role of Religion in Societies Emerging from Covid-19“ im Lab "Medien und Religion" am ZeMKI. 12. Juli 2024
News Abschied von Recov-19 Projekt: Dr. Hannah Grünenthal und Willkommen Dr. Amrei Sander Dr. Hannah Grünenthal hat das Recov-19 nach erfolgreicher Durchführung des Projekts im Juni verlassen. Jetzt heißen wir Dr. Amrei Sander im Projekt willkommen und freuen uns auf eine interessante Zusammenarbeit. Mehr Informationen. 12. Juli 2024
NewsPublikation Zwei neue Publikationen von ZeMKI Mitglied Philip Sinner im Bereich Sportkommunikation ZeMKI Mitglied Dr. Philip Sinner hat im Sammelband "COVID-19 und die Sportkommunikation. Der Einfluss der Corona-Pandemie auf Sport, Medien und Journalismus" zwei Beiträge veröffentlicht. 11. Juli 2024
News Beitrag zu Mobile Tracking von Patrick Zerrer und Cornelius Puschmann aus dem DCID Lab Ein neues Paper von Patrick Zerrer und Cornelius Puschmann aus dem DCID Lab gemeinsam mit den ZeMKI-Mitgliedern Philipp Krieter und Stephanie Geise untersucht Mobile Keyword Tracking als eine datenschutzfreundliche Datenquelle in der mobilen Medienforschung. 5. Juli 2024
News Neue DFG-Forschungsgruppe zur Automatisierung gesellschaftlicher Kommunikation Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen hat gemeinsam mit dem Leibniz Institut für Medienforschung, Hans Bredow Institut (HBI) in Hamburg und weiteren Forschungseinrichtungen in Graz und Wien erfolgreich eine Forschungsgruppe bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zum Thema „Kommunikative Künstliche Intelligenz“ eingeworben. 3. Juli 2024
News ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford auf Longlist für Enter Award 2024! ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford wurde in die Longlist für den Enter Award 2024 aufgenommen. Der Enter-Award zeichnet in diesem Jahr erstmals herausragende Leistungen im Bereich Open Access aus und setzt ein Zeichen für die Demokratisierung von Wissen. 2. Juli 2024
News Forschungskolloquium: Dr. Julia Borst (Universität Bremen): "How and Why Do Literary Scholars Study Websites? – Insights into a Research Project on Afroeuropean Activism in the Digital Space" Am 29.05.2024 findet das Forschungskolloquium von Dr. Julia Borst (Universität Bremen) statt. 1. Juli 2024
News Achter Forschungstag am ZeMKI Am 1. Juli treffen sich die Mitglieder des ZeMKI, um über gemeinsame Forschungsperspektiven zu diskutieren. Bei der internen Tagung stellen ZeMKI-Mitglieder den aktuellen Stand ihrer Forschungsprojekte in zwei Poster Sessions vor und diskutieren Perspektiven für die gemeinsame mittelfristige Forschungsstrategie bis zum Jahr 2030. 30. Juni 2024
EventsNews Online Talk Series (11): Friederike Quint & Yannis Theocharis: "Does the Community Understand the Community Guidelines?" 9. Juli 2024, 13:00 - 14:00 Uhr:In der nächsten Ausgabe unserer Online-Talkreihe "Behind the Scenes - Conversations on Empirical Platform Governance Research" sprechen Friederike Quint und Yannis Theocharis über die Rolle von Community Guidelines auf Social Media Plattformen für die Nutzer*innen bei der Bewertung potentiell schädlicher Inhalte. 26. Juni 2024
News Ernennung zum ICA-Fellow: Hohe Auszeichnung für Andreas Hepp Besondere Ehre für den Sprecher des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen: Auf der Tagung der International Communication Association (ICA) in Gold Coast in Australien wurde Prof. Dr. Andreas Hepp am 22.6.2024 zum ICA-Fellow ernannt. 24. Juni 2024
News Neues ZeMKI Arbeitspapier: "Auditing the Text Understandability of German Public Administration Websites" Kürzlich wurde ein neues Arbeitspapier von ehemaligem ZeMKI Mitglied Dr. Henrik Heuer et al. veröffentlicht. 21. Juni 2024
News Einladung zur Fachtagung: „Digitalisierung, Gesellschaft und Mit-Welt queerfeministisch verflechten und neu_denken“ an der Leibniz Universität Hannover Für die Fachtagung „Digitalisierung, Gesellschaft und Mit-Welt queerfeministisch verflechten und neu_denken“ an der Leibniz Universität Hannover haben sich ZeMKI-Alumni Luisa Runge (M2C-Institut für angewandte Medienforschung, Hochschule Bremen) und Miira Hill (DCID) mit ihrem Beitrag „Queerfeministische Perspektiven auf TikTok: Eine kritische Analyse von Sexismus und Plattform-Governance“ qualifiziert. 21. Juni 2024
News ZeMKI Mitglied Philip Sinner zu Gast an der Universität Luxemburg ZeMKI Mitglied Dr. Philip Sinner war auf Einladung von Prof. Dr. Robin Samuel, Dr. Anette Schumacher, Dr. Hannes Käckmeister, Simone Charles (Digital Documentation and Research Centre (DDRC)) und dem Gouvernement du Grand-Duché de Luxembourg | Ministère de l’Éducation nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse (MENJE) zu Gast an der Universität Luxemburg. 20. Juni 2024
News Forschungskolloquium: Prof. Dr. Anne Kaun (Södertörn University, Sweden): "Vanishing Act - An Ethnography of Digitalization and the Disappearance of Printed News" Am 29.05.2024 findet das Forschungskolloquium von Katharina Hajek (LMU Munich & UdK Berlin, Germany) statt. 20. Juni 2024
News ZeMKI-Mitglied Dennis Redeker präsentiert auf dem European Dialogue on Internet Governance 2024 Dr. Dennis Redeker präsentierte auf dem European Dialogue on Internet Governance (EuroDIG) 2024 erste Ergebnisse aus dem Horizon Europe-Forschungsprojekt REMIT. 20. Juni 2024
EventsNews ComAI Lecture mit Prof. Dr. Christian Greiffenhagen Prof. Dr. Christian Greiffenhagen (The Hong Kong Polytechnic University) ist am 25. Juni 2024 zu Gast in Bremen. 19. Juni 2024
EventsNews Einladung zum Workshop "The Playground: A Program on Taking Play Seriously in Digital Culture" Das Lab Platform Governance Media and Technology Lab (PGMT), Radical Data und das kooperative kintsugi-lab laden gemeinsam zu einem zweitägigen Workshop ein. 19. Juni 2024
News Call for Paper für "Beyond Play" Tagung bis zum 30. Juni verlängert Der Call for Paper für die „Beyond Play“ Tagung ist bis zum 30. Juni verlängert! Die Tagung „Beyond Play: The Transformative Power of Digital Gaming in a Deeply Mediatized Society“ findet am ZeMKI in Bremen vom 30.09. – 02.10.24 statt. Mehr Informationen 18. Juni 2024
News Forschungssoftware made at ZeMKI: Pre-Release von OpenQDA ist live Die derzeit am ZeMKI entwickelte Software “OpenQDA” ist seit heute in der Pre-Release-Version verfügbar. 17. Juni 2024
News Start der ICA in einer Woche: DCID Lab mit vier Beiträgen vertreten Das Lab für Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt (DCID) unter der Leitung von Prof. Cornelius Puschmann ist mit vier Beiträgen auf der 74. jährlichen Konferenz der International Communication Association (ICA) in Australien vertreten. 13. Juni 2024
News Einleitung für Themenheft zu "Agency in a Datafied Society" erschienen Bei der Zeitschrift Convergence geben Andreas Hepp und Stephan Görland ein Themenheft zu "Agency in a Datafied Society", für das online nun die Einleitung erschienen ist. 13. Juni 2024
EventsNews ComAI Lecture mit Prof. Dr. Benedetta Brevini Prof. Dr. Benedetta Brevini (NYU und University of Sidney) ist am 18. Juni 2024 zu Gast in Bremen. 12. Juni 2024