(27) News (27) zurück 1 2 … 25 26 27 28 29 … 48 49 weiter News Beitrag zu Mobile Tracking von Patrick Zerrer und Cornelius Puschmann aus dem DCID Lab Ein neues Paper von Patrick Zerrer und Cornelius Puschmann aus dem DCID Lab gemeinsam mit den ZeMKI-Mitgliedern Philipp Krieter und Stephanie Geise untersucht Mobile Keyword Tracking als eine datenschutzfreundliche Datenquelle in der mobilen Medienforschung. 5. Juli 2024 News Neue DFG-Forschungsgruppe zur Automatisierung gesellschaftlicher Kommunikation Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen hat gemeinsam mit dem Leibniz Institut für Medienforschung, Hans Bredow Institut (HBI) in Hamburg und weiteren Forschungseinrichtungen in Graz und Wien erfolgreich eine Forschungsgruppe bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zum Thema „Kommunikative Künstliche Intelligenz“ eingeworben. 3. Juli 2024 News ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford auf Longlist für Enter Award 2024! ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford wurde in die Longlist für den Enter Award 2024 aufgenommen. Der Enter-Award zeichnet in diesem Jahr erstmals herausragende Leistungen im Bereich Open Access aus und setzt ein Zeichen für die Demokratisierung von Wissen. 2. Juli 2024 News Forschungskolloquium: Dr. Julia Borst (Universität Bremen): "How and Why Do Literary Scholars Study Websites? – Insights into a Research Project on Afroeuropean Activism in the Digital Space" Am 29.05.2024 findet das Forschungskolloquium von Dr. Julia Borst (Universität Bremen) statt. 1. Juli 2024 News Achter Forschungstag am ZeMKI Am 1. Juli treffen sich die Mitglieder des ZeMKI, um über gemeinsame Forschungsperspektiven zu diskutieren. Bei der internen Tagung stellen ZeMKI-Mitglieder den aktuellen Stand ihrer Forschungsprojekte in zwei Poster Sessions vor und diskutieren Perspektiven für die gemeinsame mittelfristige Forschungsstrategie bis zum Jahr 2030. 30. Juni 2024 EventsNews Online Talk Series (11): Friederike Quint & Yannis Theocharis: "Does the Community Understand the Community Guidelines?" 9. Juli 2024, 13:00 - 14:00 Uhr: In der nächsten Ausgabe unserer Online-Talkreihe "Behind the Scenes - Conversations on Empirical Platform Governance Research" sprechen Friederike Quint und Yannis Theocharis über die Rolle von Community Guidelines auf Social Media Plattformen für die Nutzer*innen bei der Bewertung potentiell schädlicher Inhalte. 26. Juni 2024 News Ernennung zum ICA-Fellow: Hohe Auszeichnung für Andreas Hepp Besondere Ehre für den Sprecher des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen: Auf der Tagung der International Communication Association (ICA) in Gold Coast in Australien wurde Prof. Dr. Andreas Hepp am 22.6.2024 zum ICA-Fellow ernannt. 24. Juni 2024 News Neues ZeMKI Arbeitspapier: "Auditing the Text Understandability of German Public Administration Websites" Kürzlich wurde ein neues Arbeitspapier von ehemaligem ZeMKI Mitglied Dr. Henrik Heuer et al. veröffentlicht. 21. Juni 2024 zurück 1 2 … 25 26 27 28 29 … 48 49 weiter
News Beitrag zu Mobile Tracking von Patrick Zerrer und Cornelius Puschmann aus dem DCID Lab Ein neues Paper von Patrick Zerrer und Cornelius Puschmann aus dem DCID Lab gemeinsam mit den ZeMKI-Mitgliedern Philipp Krieter und Stephanie Geise untersucht Mobile Keyword Tracking als eine datenschutzfreundliche Datenquelle in der mobilen Medienforschung. 5. Juli 2024
News Neue DFG-Forschungsgruppe zur Automatisierung gesellschaftlicher Kommunikation Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen hat gemeinsam mit dem Leibniz Institut für Medienforschung, Hans Bredow Institut (HBI) in Hamburg und weiteren Forschungseinrichtungen in Graz und Wien erfolgreich eine Forschungsgruppe bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zum Thema „Kommunikative Künstliche Intelligenz“ eingeworben. 3. Juli 2024
News ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford auf Longlist für Enter Award 2024! ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford wurde in die Longlist für den Enter Award 2024 aufgenommen. Der Enter-Award zeichnet in diesem Jahr erstmals herausragende Leistungen im Bereich Open Access aus und setzt ein Zeichen für die Demokratisierung von Wissen. 2. Juli 2024
News Forschungskolloquium: Dr. Julia Borst (Universität Bremen): "How and Why Do Literary Scholars Study Websites? – Insights into a Research Project on Afroeuropean Activism in the Digital Space" Am 29.05.2024 findet das Forschungskolloquium von Dr. Julia Borst (Universität Bremen) statt. 1. Juli 2024
News Achter Forschungstag am ZeMKI Am 1. Juli treffen sich die Mitglieder des ZeMKI, um über gemeinsame Forschungsperspektiven zu diskutieren. Bei der internen Tagung stellen ZeMKI-Mitglieder den aktuellen Stand ihrer Forschungsprojekte in zwei Poster Sessions vor und diskutieren Perspektiven für die gemeinsame mittelfristige Forschungsstrategie bis zum Jahr 2030. 30. Juni 2024
EventsNews Online Talk Series (11): Friederike Quint & Yannis Theocharis: "Does the Community Understand the Community Guidelines?" 9. Juli 2024, 13:00 - 14:00 Uhr: In der nächsten Ausgabe unserer Online-Talkreihe "Behind the Scenes - Conversations on Empirical Platform Governance Research" sprechen Friederike Quint und Yannis Theocharis über die Rolle von Community Guidelines auf Social Media Plattformen für die Nutzer*innen bei der Bewertung potentiell schädlicher Inhalte. 26. Juni 2024
News Ernennung zum ICA-Fellow: Hohe Auszeichnung für Andreas Hepp Besondere Ehre für den Sprecher des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen: Auf der Tagung der International Communication Association (ICA) in Gold Coast in Australien wurde Prof. Dr. Andreas Hepp am 22.6.2024 zum ICA-Fellow ernannt. 24. Juni 2024
News Neues ZeMKI Arbeitspapier: "Auditing the Text Understandability of German Public Administration Websites" Kürzlich wurde ein neues Arbeitspapier von ehemaligem ZeMKI Mitglied Dr. Henrik Heuer et al. veröffentlicht. 21. Juni 2024