
News (17)

Bewerbungsverfahren für ZeMKI Visiting Research Fellowship 2025
Unser Fellowship-Programm lädt internationale Forscher:innen für vier Wochen nach Bremen ein, um ihre Forschung im Bereich der Transformation von Medien, Kommunikation und Information zu vertiefen und zu vernetzen. Wir suchen etablierte Wissenschaftler:innen, die das lebendige interdisziplinäre Forschungsumfeld am ZeMKI nutzen wollen, um ihre Forschung voranzutreiben
7. Januar 2025

Forschungssoftware aus dem ZeMKI im Blickpunkt
Im Dezember 2024 wurde die jüngste Version von OpenQDA, einer Open-Source-Forschungsinfrastruktur für qualitative Datenanalyse im Rahmen eines Workshops am Berliner Weizenbaum-Institut vorgestellt. Hierüber ist nun ein Bericht erschienen von Roland Toth.
3. Januar 2025

10-jähriges Jubiläum: Veröffentlichung der Ausgabe "Revisiting Gamevironments"
Die Zeitschrift gamevironments feiert ihr 10-jähriges Jubiläum mit der Veröffentlichung der 21. Ausgabe "Revisiting Gamevironments".
2. Januar 2025

Forschungsgruppe "ComAI" zu kommunikativer KI startet
Am ZeMKI startet die gemeinsam mit dem Hamburger Leibniz Institut für Medienforschung, der Universität Graz und der Universität Wien eingeworbene DFG-/FWF-Forschungsgruppe "ComAI" zur Automatisierung gesellschaftlicher Kommunikation.
1. Januar 2025

Wir wünschen ein frohes Jahresende!
Wieder geht ein Jahr zu Ende, und wir möchten Danke sagen: Ein großer Dank für das vielseitige Engagement unserer Mitglieder, für die Besuche unserer Gastforschenden, für die intensive Zusammenarbeit im Rahmen unserer Kooperationspartnerschaften, für die rege Teilnahme an unseren wissenschaftlichen Tagungen, für kreative und motivierte Studierende und nicht zuletzt für all die kleinen Überraschungen, welche (…)
19. Dezember 2024

ZeMKI-Forschungsbericht 2023/2024 erschienen
Der Forschungsbericht präsentiert auf 164 Seiten die vielgestaltigen Forschungsaktivitäten am ZeMKI in 2023 und 2024. Erstmals liegt ein besonderes Augenmerk auf einem Fokusthema – in diesem Jahr kommunikative Künstliche Intelligenz – das auf insgesamt 24 Seiten vorgestellt wird.
19. Dezember 2024

Artikelveröffentlichung in Media and Communication
Die ZeMKI-Mitglieder Prof. Dr. Christian Schwarzenegger, Dr. Erik Koenen, Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler und Prof. Dr. Karsten D. Wolf haben gemeinsam den Artikel „Beyond Play: Researching the Transformative Power of Digital Gaming in Deeply Mediatized Societies“ im Journal Media and Communication veröffentlicht.
18. Dezember 2024

Gastvortrag von Darin Harff: Politische Kommunikation von Influencern
Dr. Darian Harff vom Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien hält am 18. Dezember 2025 einen Gastvortrag über die politische Kommunikation von Influencern im Kolloquium des DCID Labs.
18. Dezember 2024