
News (13)

ComAI in der taz: Gesellschaftliche Kommunikation im KI-Zeitalter erforschen
Die Forschungsgruppe „Kommunikative KI“ (ComAI) wurde in einem Artikel der taz vorgestellt. Der Beitrag behandelt die zentrale Frage: Wie verändert sich die gesellschaftliche Kommunikation, wenn Künstliche Intelligenz (KI) Teil davon wird?
10. März 2025

Paul Pressmann absolviert POLTRACK-Forschungsaufenthalt in Brisbane, Australien
ZeMKI-Mitglied Paul Pressmann hat einen einmonatigen Forschungsaufenthalt am DMRC (Digital Media Research Centre) der Queensland University of Technology (QUT) in Brisbane, Australien absolviert, um die internationale Zusammenarbeit im Rahmen des POLTRACK-Projektes weiter auszubauen.
9. März 2025

ZeMKI Visiting Research Fellows 2025
Aus über 150 Bewerbungen wählte der Lenkungskreis des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, die bis Ende 2025 für jeweils vier Wochen gemeinsam mit jeweils mindestens zwei ZeMKI-Labs in der interdisziplinären Forschung zusammenarbeiten.
2. März 2025

Stephanie Geise zu Gast in der buten un binnen Themenwoche „Denken & Gedanken“
ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Stephanie Geise äußert sich im neuen Teil der Themenwoche „Denken & Gedanken“ von buten un binnen am 27. Februar darüber, wie Bilder, gerade in politischen Wahlkämpfen, unsere Gedanken manipulieren können.
28. Februar 2025

Sitzung 17 der Online-Gesprächsreihe „Behind the Scenes“ mit Tom Divon & Carolina Are
In der nächsten Sitzung der PGMT-Lab Online-Talkreihe „Behind the Scenes – Conversations on Empirical Platform Governance Research“ sind Tom Divon und Dr. Carolina Are zum Thema "Platform Gaslighting" zu Gast.
24. Februar 2025

Stephanie Geise als Interview-Gast im Onlinemagazin „up2date.“
ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Stephanie Geise berichtet im Interview mit dem Onlinemagazin der Universität Bremen darüber, wie gefährlich KI-generierte Bilder für die Demokratie sein und welche Maßnahmen Transparenz und Integrität sichern können.
24. Februar 2025

Rückblick: ZeMKI-Mediengespräch mit Jens Radü zum Thema „KI im Journalismus”
Am Dienstag, den 21. Januar fand im Bremer Presse-Club das Mediengespräch zum Thema „KI im Journalismus” statt, zu dem das ZeMKI gemeinsam mit Radio Bremen eingeladen hat.
17. Februar 2025

Christian Katzenbach als Interview-Gast im Onlinemagazin „up2date.“
ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach berichtet im Interview mit dem Onlinemagazin der Universität Bremen darüber, wie die Verweigerung von Verantwortung großer Tech-Konzerne wie Meta und X sich auf die Demokratie auswirken kann.
11. Februar 2025