(13) News (13) zurück 1 2 … 11 12 13 14 15 … 48 49 weiter News Elon Musk und X: Jan Rau als Experte für die extreme Rechte bei ‚Le Monde‘ DCID-Mitglied Jan Rau wird in einem Artikel der französischen Zeitung ‚Le Monde‘ zum Einfluss rechtsextremer Accounts auf Elon Musks Perspektive auf Europa als Experte für Rechtsextremismus auf Social Media zitiert. 24. Januar 2025 News Nachrichtenwerte in Fake News: Studie zu globalen Unterschieden veröffentlicht Eine neue Studie der ZeMKI-Mitglieder Sami Nenno und Prof. Cornelius Puschmann aus dem DCID Lab, veröffentlicht im „The International Journal of Press/Politics“, untersucht die Variation von Nachrichtenwerten in Fake News in nicht-westlichen Ländern. 23. Januar 2025 News Die Entwicklung der Internetzensur in Russland In ihrem Artikel „Shutting down the net: The growing threat of Russian internet censorship“, vom 22. Januar 2025, fasst ZeMKI-Mitglied Dr. Daria Dergacheva die jüngsten Entwicklungen der Internetzensur in Russland zusammen. 23. Januar 2025 News Beitrag über molo im Deutschlandfunk-Format @mediasres ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp berichtet im Format @mediasres des Deutschlandfunk über die News-Plattform molo. 22. Januar 2025 News Problematische mediale und politische Macht eines ideologischen Milliardärs ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp ordnet im RTL-Nachtjournal die Diskussion um die Körpersprache des Tech-Milliardärs Elon Musk bei der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump ein. 22. Januar 2025 News Neuer Artikel über die am ZeMKI entwickelte Info- und Event-App molo in der Fachzeitschrift Horizont Redakteurin Helena Birkner berichtet in der Fachzeitschrift Horizont über den anhaltenden Erfolg und die Weiterentwicklung der App molo. 20. Januar 2025 News Neue Publikation der ZeMKI-Mitglieder Andreas Hepp und Philip Sinner im Nomos Handbuch Medienrezeption In einem Teil des neuen Handbuchs zu Kontexten der Medienrezeption setzen sich die ZeMKI-Mitglieder Prof. Dr. Andreas Hepp und Dr. Philip Sinner mit dem Themenfeld der "Medienrezeption, Gemeinschaft und Vergemeinschaftung" auseinander. 17. Januar 2025 News Christian Katzenbach als Experte im “Tagesspiegel” ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach vertritt im “Tagesspiegel” angesichts Zuckerbergs Entscheidung, die Zusammenarbeit mit Factcheckern zu beenden, die Haltung: "Wir brauchen Plattformen, die Verantwortung übernehmen." 17. Januar 2025 zurück 1 2 … 11 12 13 14 15 … 48 49 weiter
News Elon Musk und X: Jan Rau als Experte für die extreme Rechte bei ‚Le Monde‘ DCID-Mitglied Jan Rau wird in einem Artikel der französischen Zeitung ‚Le Monde‘ zum Einfluss rechtsextremer Accounts auf Elon Musks Perspektive auf Europa als Experte für Rechtsextremismus auf Social Media zitiert. 24. Januar 2025
News Nachrichtenwerte in Fake News: Studie zu globalen Unterschieden veröffentlicht Eine neue Studie der ZeMKI-Mitglieder Sami Nenno und Prof. Cornelius Puschmann aus dem DCID Lab, veröffentlicht im „The International Journal of Press/Politics“, untersucht die Variation von Nachrichtenwerten in Fake News in nicht-westlichen Ländern. 23. Januar 2025
News Die Entwicklung der Internetzensur in Russland In ihrem Artikel „Shutting down the net: The growing threat of Russian internet censorship“, vom 22. Januar 2025, fasst ZeMKI-Mitglied Dr. Daria Dergacheva die jüngsten Entwicklungen der Internetzensur in Russland zusammen. 23. Januar 2025
News Beitrag über molo im Deutschlandfunk-Format @mediasres ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp berichtet im Format @mediasres des Deutschlandfunk über die News-Plattform molo. 22. Januar 2025
News Problematische mediale und politische Macht eines ideologischen Milliardärs ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp ordnet im RTL-Nachtjournal die Diskussion um die Körpersprache des Tech-Milliardärs Elon Musk bei der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump ein. 22. Januar 2025
News Neuer Artikel über die am ZeMKI entwickelte Info- und Event-App molo in der Fachzeitschrift Horizont Redakteurin Helena Birkner berichtet in der Fachzeitschrift Horizont über den anhaltenden Erfolg und die Weiterentwicklung der App molo. 20. Januar 2025
News Neue Publikation der ZeMKI-Mitglieder Andreas Hepp und Philip Sinner im Nomos Handbuch Medienrezeption In einem Teil des neuen Handbuchs zu Kontexten der Medienrezeption setzen sich die ZeMKI-Mitglieder Prof. Dr. Andreas Hepp und Dr. Philip Sinner mit dem Themenfeld der "Medienrezeption, Gemeinschaft und Vergemeinschaftung" auseinander. 17. Januar 2025
News Christian Katzenbach als Experte im “Tagesspiegel” ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach vertritt im “Tagesspiegel” angesichts Zuckerbergs Entscheidung, die Zusammenarbeit mit Factcheckern zu beenden, die Haltung: "Wir brauchen Plattformen, die Verantwortung übernehmen." 17. Januar 2025