
News (12)

Neuer Artikel von Paloma Viejo Otero und Rebecca Scharlach
ZeMKI Mitglieder Dr. Paloma Viejo Otero und Dr. Rebecca Scharlach haben ihren neuen Artikel “‘We do not marshal your feed’: How Alt Tech platforms (re) conceptualise safety” in Platforms & Society veröffentlicht. Den Link zum ganzen Artikel gibt es hier.
21. März 2025

Kathrin Trattner: Zu Gast beim arte_tv Gaming Stream zu Civilization VII
Das ZeMKI-Mitglied Dr. Kathrin Trattner war beim Format "Couchwissen" des twitch Kanals von arte_tv zum Thema Civilization VII.
21. März 2025

Call for Papers für das Journal gamevironments Special Issue 2026
ZeMKI Mitglieder Prof Dr. Kerstin-Radde Antweiler, Prof Dr. Karsten D. Wolf und Prof Dr. Christian Schwarzenegger sind Gastherausgeber:innen für den aktuell ausgeschriebenen Special Issue "Beyond Play: The Transformative Power of Digital Gaming in a Deeply Meditized Society" des Journals gamevironments.
19. März 2025

70. DGPuK-Jahrestagung in Berlin mit Vortragenden des ZeMKI
Die 70. Jahrestagung der DGPuK mit dem Thema „Öffentlichkeit(en) und ihre Werte“ findet vom 19.-21. März 2025 in Berlin statt. Welche ZeMKI-Mitglieder als Redner eingeladen sind und wann ihre Vorträge stattfinden, kann im Folgenden nachgelesen werden.
18. März 2025

Fünf Beiträge des DCID-Labs auf der DGPuK 2025 in Berlin
Das DCID-Lab ist auf der 70. Jahrestagung der DGPuK „Werte“ vom 19. bis 21. März in Berlin mit fünf Beiträgen von Cornelius Puschmann, Patrick Zerrer, Jan Rau und Philipp Kessling vertreten.
17. März 2025

Kathrin Trattner: Interview im Radiosender FM4
Zum Thema Rechtsextremismus und Games Kultur wurde ZeMKI Mitglied Dr. Kathrin Trattner vom österreichischen öffentlich-rechtlichen Radiosender FM4 interviewt. Das Interview kann hier aufgerufen werden.
13. März 2025

Miira Hill und Cornelius Puschmann bei Workshop zu KI in der Forschung
Miira Hill und Cornelius Puschmann vom DCID-Lab halten einen Vortrag beim Workshop "Large Language Models for the History, Philosophy, and Sociology of Science" an der TU Berlin. Die Veranstaltung vom 2. bis 4. April 2025 ist öffentlich und kostenlos.
12. März 2025

Dissertation von Katharina Heitmann-Werner: Zivilgesellschaft und Stadtteilöffentlichkeit
Katharina Heitmann-Werner untersucht, unter dem Ansatz der kommunikativen Figuration, wie Stadtöffentlichkeit durch zivilgesellschaftliche Akteure konstituiert wird und analysiert deren Kommunikationsstrategien und Netzwerke in lokalen Öffentlichkeiten.
10. März 2025