News
Cornelius Puschmann spricht bei @mediasres über die Berichterstattung zur COP30
Prof. Cornelius Puschmann, Leiter des Lab für Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt (DCID), wurde im DLF-Format @mediasres zur Berichterstattung über den Weltklimagipfel in Belém interviewt.
28. November 2025
Cornelius Puschmann zu ChatGPT und öffentlicher Kommunikation
Im Kontext des 3. Jahrestages von chatGPT, erklärt ZeMKI-Mitglied Cornelius Puschmann, wie KI-gesteuerte Bots die öffentliche Kommunikation bedrohen.
28. November 2025
Grußwort und Keynotes der ZeMKI-Jahrestagung auf YouTube verfügbar
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des ZeMKI sind das Grußwort der Rektorin der Universität Bremen, Prof. Dr. Jutta Günther, sowie die vier Keynote-Vorträge von Nick Couldry, Alenda Y. Chang, José van Dijck und Christian Vaccari in voller Länge auf YouTube verfügbar.
28. November 2025
Andreas Breiter zu ChatGPT und Bildung
Im Rahmen des 3. Jahrestages von ChatGPT erklärt ZeMKI-Mitglied Andreas Breiter, was die Verbreitung von KI-Instrumenten in der Bildungsarbeit bedeutet.
27. November 2025
Netzwerk deutschsprachiger Religions- und Kulturforscher:innen in Zeiten der Tiefenmediatisierung (GeNet-ISMRC)
Netzwerk deutschsprachiger Religions- und Kulturforscher:innen in Zeiten der Tiefenmediatisierung (GeNet-ISMRC) richtet am 02. Dezember von 18-20 Uhr (online) ein Vortrag von Prof. Dr. Pauline Cheong (Arizona State University) zum Thema "Faithful Automation and dynamisms of innovation in leadership, communication and ethics" aus. Anmeldungen können an ZeMKI Mitglied Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler gerichtet werden.
27. November 2025
Andreas Hepp zu ChatGPT und Pioniergemeinschaften
Anlässlich des 3. Jahrestages von ChatGPT teilt ZeMKI-Mitglied Andreas Hepp seine Expertise dazu, wie Visionen von Pioniergemeinschaften ChatGPTs Entwicklung und gesellschaftliche Verortung geprägt haben.
26. November 2025
Artikel zu 3 Jahren ChatGPT im Online-Magazin der Universität Bremen
Im Artikel mit dem Titel „Drei Jahre ChatGPT: Wie bedroht KI die öffentliche Kommunikation?“, welcher kürzlich im Online-Magazin der Universität Bremen erschienen ist, klärt ZeMKI-Mitglied Cornelius Puschmann über Risiken automatisierter Bots für demokratische Diskurse auf.
25. November 2025
Promotionserfolg am ZeMKI: Anne Schmitz schließt Dissertation ab
Wir freuen uns sehr, dass unser ehemaliges ZeMKI-Mitglied Anne Schmitz am 18. November 2025 ihre Dissertation mit dem Titel „Journalistische Tools als ‘Boundary Objects’“ erfolgreich verteidigt hat.
24. November 2025
