News zurück 1 2 3 … 13 14 weiter News Rebecca Scharlach in das Executive Committee der AoIR gewählt ZeMKI-Mitglied Dr. Rebecca Scharlach wurde kürzlich in das Executive Committee (Open Seat) der Association of Internet Researchers (AoIR) für die Amtszeit 2025–2027 gewählt. 6. Mai 2025 News Forschungsaufenthalt in Japan: Andreas Hepp spricht zu “Digitalen Zukünften” Am 7.5.2025 hält Andreas Hepp am Institute for Global Governance Research (GGR) der Hitotsubashi University, Tokio, einen Vortrag zum Thema der digitalen Zukünfte und welcher Forschungsperspektive es bedarf, diese zu erforschen. 5. Mai 2025 News Simon Sax als Referent auf der PYREC-Jahrestagung in Passau Im Rahmen der Jahrestagung des Passau Young Researchers Excellence Centre (PYREC) spricht Simon Sax am 29. April über das Konzept pro-demokratischer Kommunikation und seine Bedeutung in politisch instabilen Zeiten. 28. April 2025 News COMPTEXT 2025: Vortrag von Yuru Li über KI-Videos auf TikTok ZeMKI-Mitglied Yuru Li präsentiert am 25. April 2025 ihre Forschung "Delegitimizing through Pixels: A Computational Analysis of GenAl Political Videos and User Responses on TikTok" auf der COMPTEXT 2025 Konferenz an der Universität Wien. 25. April 2025 News Vortrag „Digitale Turbulenzen“ von Jan Rau bei Thementagen Digitale Medien ZeMKI-Mitglied Jan Rau hält am 24. April 2025 einen Vortrag mit dem Titel „Digitale Turbulenzen: Herausforderungen einer demokratischen Gesellschaft in Zeiten des (digitalen) Umbruchs“ auf den Thementagen Digitale Medien in Hamburg. 24. April 2025 News Neue Publikation "Mytholudics - Games and Myth" von Dom Ford Am 21. April 2025 veröffentlicht ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford seine neue Publikation "Mytholudics - Games and Myth" im De Gruyter Verlag. 22. April 2025 News Patrick Zerrer im Panel von „Ortswechsel“ in Braunschweig Am 28.04.2025 ist ZeMKI-Mitglied Dr. Patrick Zerrer Teil des Pannels von "Ortswechsel", einer Veranstaltungsreihe, die Potenzialräume in Braunschweig sichtbar macht. 22. April 2025 News Tag der Erde am ZeMKI: Sechs Forschungsprojekte zur Verbindung von Kommunikation und Klima Der Tag der Erde wird jedes Jahr am 22. April begangen, um das Bewusstsein für den Schutz unseres Planeten zu schärfen. Am ZeMKI untersuchen Forscher die entscheidende Rolle, die Medien und Kommunikation in Bezug auf den Klimawandel spielen. 21. April 2025 News Diskussionsrunde mit David Gunkel am ZeMKI Am Dienstag, den 22.04.2025, ist David Gunkel für eine Diskussionsrunde zum Thema „LLMs and the Death of the Author“ von 10 bis 12 Uhr am ZeMKI zu Gast. 17. April 2025 News Kerstin Radde-Antweiler als Referentin bei "Geisteswissenschaften und Digitale Spiele" Das ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler hält am 17.04 einen Workshop bei der Arbeitsgruppe "Geisteswissenschaften und Digitale Spiele". 17. April 2025 News Neuer Artikel von Andreas Hepp im Berliner Journal für Soziologie Wie kann man digitale Zukunft erforschen? Mit dieser Frage befasst sich ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp in dem neuen Artikel, der im Berliner Journal für Soziologie erschienen ist. 14. April 2025 News Vasilisa Kuznetsova präsentiert bei der Spring School „Media Climate Justice" in Bochum PGMT Lab-Mitglied Vasilisa Kuznetsova wird bei der kommenden Spring School "Media Climate Justice: Research, Skillsharing, Hacking" präsentieren, die vom 11. bis 13. April in Bochum stattfindet. 11. April 2025 News Nostalgie und Nationalismus: Rechte Diskurse über Demokratie in sozialen Medien Die Zeitschrift 'Publizistik' hat einen neuen Artikel von Miira Hill und Cornelius Puschmann zum Thema "Nostalgie für eine bessere Demokratie? Wie rechte deutsche Social-Media-Kommentatoren die Vergangenheit (falsch) erinnern" veröffentlicht. 10. April 2025 News ComAI Lecture mit Mike Schäfer Am 15. April findet die ComAI Lecture mit Prof. Dr. Mike Schäfer (University of Zurich) zum Thema "Wissenschaftskommunikation und Künstliche Intelligenz: Wie KI die öffentliche Kommunikation über Wissenschaft verändert" im Bremer Presse-Club statt. 9. April 2025 News Keynote-Vortrag von Dom Ford Am 9. April 2025 hält ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford einen Keynote-Vortrag mit dem Titel „Mytholudics: Games and Myth“ auf der International Conference on Victorian and American Myths in Video Games an der NOVA University Lissabon. 9. April 2025 News Christine Davidsson Sandal als Gastforscherin am ZeMKI Christine Davidsson Sandal von der Universität Lund besuchte das ZeMKI und traf sich mit Andreas Hepp, dessen Publikation „The Mediated Construction of Reality“ als eine der wichtigsten theoretischen Inspirationen für ihre Doktorarbeit diente. 8. April 2025 News Sitzung 18 der Online-Gesprächsreihe „Behind the Scenes“ mit Simran Agarwal In der nächsten Sitzung der PGMT-Lab Online-Talkreihe „Behind the Scenes – Conversations on Empirical Platform Governance Research“ ist Simran Agarwal zum Thema „Examining the State-Platform Nexus in the Governance of Online News in India“ zu Gast. 7. April 2025 News INDI-Projekt im Fokus des neuen ZDFheute-Beitrags Im Rahmen eines aktuellen Beitrags mit dem Titel „Influencer und der Klimawandel“ des ZDF wurde das Team des Forschungsprojekts „INDI - INFORMIERT DURCH INFLUENCER“ bei der Arbeit begleitet. 2. April 2025 News Neue Buchveröffentlichung „Zukunft der Medien - Medien der Zukunft“ bei Springer VS Zum 20-jährigen Jubiläum der Reihe „Medien – Kultur – Kommunikation“ ist bei Springer VS der Band „Zukunft der Medien - Medien der Zukunft“ erschienen. 31. März 2025 News Kerstin Radde-Antweiler hält Vortrag auf der UNCG-Conference "The Liminal Game" Das ZeMKI-Mitglied Kerstin Radde-Antweiler hält an der University of North Carolina einen Vortrag zu "Russian Invasion In Gamevironments And The Negotiation Of Values" 31. März 2025 News Rasmus Greiner zu Gast im Podcast „Moving Histories" ZeMKI-Mitglied PD Dr. Rasmus Greiner war zu Gast beim Podcast „Moving Histories" und diskutiert gemeinsam mit den Hosts den Film „Godzilla Minus One". 28. März 2025 News Vermittelte Migrationserinnerungen: Medien, Generation und Familie - Buchveröffentlichung von Rieke Böhling ZeMKI-Mitglied Dr. Rieke Böhling veröffentlicht ihre Dissertation und beschäftigt sich in dieser mit der Frage, wie Personen mit ‚Migrationshintergrund‘ die Migrationsgeschichten ihrer Familien erinnern. 25. März 2025 News Neues ZeMKI Arbeitspapier: “German Version better”: Mimetic Normativity in TikTok Daʿwa Kürzlich wurde das neue ZeMKI Arbeitspapier “German Version better”: Mimetic Normativity in TikTok Daʿwa veröffentlicht. 24. März 2025 News Neuer Artikel von Paloma Viejo Otero und Rebecca Scharlach ZeMKI Mitglieder Dr. Paloma Viejo Otero und Dr. Rebecca Scharlach haben ihren neuen Artikel “‘We do not marshal your feed’: How Alt Tech platforms (re) conceptualise safety” in Platforms & Society veröffentlicht. Den Link zum ganzen Artikel gibt es hier. 21. März 2025 zurück 1 2 3 … 13 14 weiter
News Rebecca Scharlach in das Executive Committee der AoIR gewählt ZeMKI-Mitglied Dr. Rebecca Scharlach wurde kürzlich in das Executive Committee (Open Seat) der Association of Internet Researchers (AoIR) für die Amtszeit 2025–2027 gewählt. 6. Mai 2025
News Forschungsaufenthalt in Japan: Andreas Hepp spricht zu “Digitalen Zukünften” Am 7.5.2025 hält Andreas Hepp am Institute for Global Governance Research (GGR) der Hitotsubashi University, Tokio, einen Vortrag zum Thema der digitalen Zukünfte und welcher Forschungsperspektive es bedarf, diese zu erforschen. 5. Mai 2025
News Simon Sax als Referent auf der PYREC-Jahrestagung in Passau Im Rahmen der Jahrestagung des Passau Young Researchers Excellence Centre (PYREC) spricht Simon Sax am 29. April über das Konzept pro-demokratischer Kommunikation und seine Bedeutung in politisch instabilen Zeiten. 28. April 2025
News COMPTEXT 2025: Vortrag von Yuru Li über KI-Videos auf TikTok ZeMKI-Mitglied Yuru Li präsentiert am 25. April 2025 ihre Forschung "Delegitimizing through Pixels: A Computational Analysis of GenAl Political Videos and User Responses on TikTok" auf der COMPTEXT 2025 Konferenz an der Universität Wien. 25. April 2025
News Vortrag „Digitale Turbulenzen“ von Jan Rau bei Thementagen Digitale Medien ZeMKI-Mitglied Jan Rau hält am 24. April 2025 einen Vortrag mit dem Titel „Digitale Turbulenzen: Herausforderungen einer demokratischen Gesellschaft in Zeiten des (digitalen) Umbruchs“ auf den Thementagen Digitale Medien in Hamburg. 24. April 2025
News Neue Publikation "Mytholudics - Games and Myth" von Dom Ford Am 21. April 2025 veröffentlicht ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford seine neue Publikation "Mytholudics - Games and Myth" im De Gruyter Verlag. 22. April 2025
News Patrick Zerrer im Panel von „Ortswechsel“ in Braunschweig Am 28.04.2025 ist ZeMKI-Mitglied Dr. Patrick Zerrer Teil des Pannels von "Ortswechsel", einer Veranstaltungsreihe, die Potenzialräume in Braunschweig sichtbar macht. 22. April 2025
News Tag der Erde am ZeMKI: Sechs Forschungsprojekte zur Verbindung von Kommunikation und Klima Der Tag der Erde wird jedes Jahr am 22. April begangen, um das Bewusstsein für den Schutz unseres Planeten zu schärfen. Am ZeMKI untersuchen Forscher die entscheidende Rolle, die Medien und Kommunikation in Bezug auf den Klimawandel spielen. 21. April 2025
News Diskussionsrunde mit David Gunkel am ZeMKI Am Dienstag, den 22.04.2025, ist David Gunkel für eine Diskussionsrunde zum Thema „LLMs and the Death of the Author“ von 10 bis 12 Uhr am ZeMKI zu Gast. 17. April 2025
News Kerstin Radde-Antweiler als Referentin bei "Geisteswissenschaften und Digitale Spiele" Das ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler hält am 17.04 einen Workshop bei der Arbeitsgruppe "Geisteswissenschaften und Digitale Spiele". 17. April 2025
News Neuer Artikel von Andreas Hepp im Berliner Journal für Soziologie Wie kann man digitale Zukunft erforschen? Mit dieser Frage befasst sich ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp in dem neuen Artikel, der im Berliner Journal für Soziologie erschienen ist. 14. April 2025
News Vasilisa Kuznetsova präsentiert bei der Spring School „Media Climate Justice" in Bochum PGMT Lab-Mitglied Vasilisa Kuznetsova wird bei der kommenden Spring School "Media Climate Justice: Research, Skillsharing, Hacking" präsentieren, die vom 11. bis 13. April in Bochum stattfindet. 11. April 2025
News Nostalgie und Nationalismus: Rechte Diskurse über Demokratie in sozialen Medien Die Zeitschrift 'Publizistik' hat einen neuen Artikel von Miira Hill und Cornelius Puschmann zum Thema "Nostalgie für eine bessere Demokratie? Wie rechte deutsche Social-Media-Kommentatoren die Vergangenheit (falsch) erinnern" veröffentlicht. 10. April 2025
News ComAI Lecture mit Mike Schäfer Am 15. April findet die ComAI Lecture mit Prof. Dr. Mike Schäfer (University of Zurich) zum Thema "Wissenschaftskommunikation und Künstliche Intelligenz: Wie KI die öffentliche Kommunikation über Wissenschaft verändert" im Bremer Presse-Club statt. 9. April 2025
News Keynote-Vortrag von Dom Ford Am 9. April 2025 hält ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford einen Keynote-Vortrag mit dem Titel „Mytholudics: Games and Myth“ auf der International Conference on Victorian and American Myths in Video Games an der NOVA University Lissabon. 9. April 2025
News Christine Davidsson Sandal als Gastforscherin am ZeMKI Christine Davidsson Sandal von der Universität Lund besuchte das ZeMKI und traf sich mit Andreas Hepp, dessen Publikation „The Mediated Construction of Reality“ als eine der wichtigsten theoretischen Inspirationen für ihre Doktorarbeit diente. 8. April 2025
News Sitzung 18 der Online-Gesprächsreihe „Behind the Scenes“ mit Simran Agarwal In der nächsten Sitzung der PGMT-Lab Online-Talkreihe „Behind the Scenes – Conversations on Empirical Platform Governance Research“ ist Simran Agarwal zum Thema „Examining the State-Platform Nexus in the Governance of Online News in India“ zu Gast. 7. April 2025
News INDI-Projekt im Fokus des neuen ZDFheute-Beitrags Im Rahmen eines aktuellen Beitrags mit dem Titel „Influencer und der Klimawandel“ des ZDF wurde das Team des Forschungsprojekts „INDI - INFORMIERT DURCH INFLUENCER“ bei der Arbeit begleitet. 2. April 2025
News Neue Buchveröffentlichung „Zukunft der Medien - Medien der Zukunft“ bei Springer VS Zum 20-jährigen Jubiläum der Reihe „Medien – Kultur – Kommunikation“ ist bei Springer VS der Band „Zukunft der Medien - Medien der Zukunft“ erschienen. 31. März 2025
News Kerstin Radde-Antweiler hält Vortrag auf der UNCG-Conference "The Liminal Game" Das ZeMKI-Mitglied Kerstin Radde-Antweiler hält an der University of North Carolina einen Vortrag zu "Russian Invasion In Gamevironments And The Negotiation Of Values" 31. März 2025
News Rasmus Greiner zu Gast im Podcast „Moving Histories" ZeMKI-Mitglied PD Dr. Rasmus Greiner war zu Gast beim Podcast „Moving Histories" und diskutiert gemeinsam mit den Hosts den Film „Godzilla Minus One". 28. März 2025
News Vermittelte Migrationserinnerungen: Medien, Generation und Familie - Buchveröffentlichung von Rieke Böhling ZeMKI-Mitglied Dr. Rieke Böhling veröffentlicht ihre Dissertation und beschäftigt sich in dieser mit der Frage, wie Personen mit ‚Migrationshintergrund‘ die Migrationsgeschichten ihrer Familien erinnern. 25. März 2025
News Neues ZeMKI Arbeitspapier: “German Version better”: Mimetic Normativity in TikTok Daʿwa Kürzlich wurde das neue ZeMKI Arbeitspapier “German Version better”: Mimetic Normativity in TikTok Daʿwa veröffentlicht. 24. März 2025
News Neuer Artikel von Paloma Viejo Otero und Rebecca Scharlach ZeMKI Mitglieder Dr. Paloma Viejo Otero und Dr. Rebecca Scharlach haben ihren neuen Artikel “‘We do not marshal your feed’: How Alt Tech platforms (re) conceptualise safety” in Platforms & Society veröffentlicht. Den Link zum ganzen Artikel gibt es hier. 21. März 2025