20 Jahre ZeMKI: Internationale Jahrestagung zum Thema "20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?"Jetzt kostenlos anmelden ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) ist eine von neun Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Bremen und gehört zu den wichtigen europäischen Einrichtungen zur Erforschung von Fragen des Medien- und Kommunikationswandels an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialwissenschaften einerseits und Technikwissenschaften andererseits. zurück 123…16 weiter News Andreas Hepp über Zukunftsvisionen auf der Expo 2025 in Osaka Unter dem Titel „Expo in Osaka: Holzring statt Glaskugel“ analysiert Andreas Hepp in der taz die auf der Expo 2025 präsentierten Zukunftsszenarien – von KI-gesteuerten Lebenswelten bis hin zu lokal verankerten, nachhaltigen Projekten. 5. Juli 2025 ZeMKI-Sommerfest 2025 Datum: 2. July 2025Ort: Bremen Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen feierte das ZeMKI am 2. Juli 2025 sein traditionelles Sommerfest am Standort in der Linzer Straße. 3. Juli 2025 News Joyojeet Pal als ZeMKI-Fellow in Bremen Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen begrüßt im Juni 2025 Medien- und Technologieexperten Joyojeet Pal als Visiting Research Fellow. 2. Juli 2025 News Stephanie Geise hält Vorträge im Haus der Wissenschaft Am Samstag, den 26.07.2025 hält ZeMKI-Mitglied Stephanie Geise den Vortrag „Politik wirkt – aber wie? Wie Bilder und Texte unser politisches Denken und Handeln beeinflussen“ im Haus der Wissenschaft und spricht dort darüber, wie genau visuelle und sprachliche Botschaften in politischen Medieninhalten verarbeitet werden und welche Rolle sie für die politische Meinungsbildung spielen. 2. Juli 2025 News Laura Liebig verteidigt erfolgreich ihre Dissertation Wir beglückwünschen ZeMKI-Mitglied Laura Liebig, die kürzlich erfolgreich ihre Dissertation mit dem Titel Power Dynamics in AI Discourse verteidigt hat! 1. Juli 2025 News Dom Ford hielt einen Vortrag und einen Workshop auf der DiGRA '25 in Malta Sowohl Workshop als auch der Vortrag beschäftigen sich mit dem Fiktiven, sowohl an Beispielen von Spielen, „die nie gespielt wurden“ und dem Einsatz von Communicative AI für Videospiel NPCs. 1. Juli 2025 News Eugenia Siapera als ZeMKI-Fellow in Bremen Im Sommer 2025 begrüßt das ZeMKI Professor Eugenia Siapera als Visiting Research Fellow. 1. Juli 2025 News Zwischen Teilhabe und Überförderung: Hubertus Koch beim ZeMKI-Mediengespräch über Journalismus auf Social Media Journalist und Filmemacher Hubertus Koch war am 19. Juni 2025 zu Gast beim ZeMKI-Mediengesprächen in Bremen. Dort diskutierte er gemeinsam mit den Hosts über Chancen und Zumutungen von Social Media als journalistischem Raum. 30. Juni 2025 News Philip Sinner zum Forschungsprojekt „CoKoMeV (Covid-19, Kommunikation, Medien und Vereine)” Am ZeMKI vertritt Dr. Philip Sinner das Forschungsprojekt „CoKoMeV (Covid-19, Kommunikation, Medien und Vereine)”. Seit Beginn der Pandemie 2020 untersucht die Gesamtstudie von Christof Seeger, Jörg-Uwe Nieland, Thomas Horky, Christiana Schallhorn, Daniel Nölleke und Philip Sinner, wie Breitensportvereine in Deutschland und Österreich mit kommunikativen Herausforderungen umgehen. 30. Juni 2025 News Dennis Redeker auf dem UN Internet Governance Forum 2025 ZeMKI-Mitglied Dr. Dennis Redeker (Lab „Plattform-Governance, Medien und Technologie”) nahm am Internet Governance Forum 2025 der Vereinten Nationen in Lillestrøm, Norwegen, teil und stellte Forschungsergebnisse aus der Forschung am ZeMKI vor. 26. Juni 2025 SoSe 2025 10. ZeMKI-Forschungstag Datum: 2. July 2025Ort: Bremen Am 2. Juli 2025 findet der nächste ZeMKI-Forschungstag statt. Bei der internen Veranstaltungen werden aktuell bearbeitete Forschungsprojekte vorgestellt und diskutiert, an Thementischen übergreifende Forschungsperspektiven entwickelt und aktuelle Fragen aus dem ZeMKI-Promotionsprogramm und aus der Gruppe der Postdocs besprochen. Der Forschungstag findet bereits zum zehnten Mal statt und lädt alle ZeMKI-Mitglieder ein, ihre Forschung vorzustellen und (…) 25. Juni 2025 News Neues Research Paper von Sabine Reich und Marko Bachl ZeMKI-Mitglied Dr. Sabine Reich und Jun. Prof. Dr. Marko Bachl (FU Berlin) haben eine neue Studie in Communication Research veröffentlicht, die den Einfluss sexistischer, inziviler Kommentare auf die diskursive Beteiligung von Frauen in politischen Online-Räumen untersucht. 25. Juni 2025 News Delegation der King Mongkut's University besucht ZeMKI Die Forschungs- und Studienprogramme wurden gegenseitig vorgestellt und eine zukünftige Zusammenarbeit diskutiert. 20. Juni 2025 News Ergebnisse des Recov-19 Projekt wurde beim Religion Media Centre vorgestellt Das ZeMKI-Mitglied Kerstin Radde-Antweiler stellte zusammen mir ihren Kolleginnen aus Kanada, Polen, Nordirland Erkenntnisse zu der Rolle von Religion während der Corona-Pandemie vor. 20. Juni 2025 News University:Future Festival 2025 – Vortrag zu Rubrik-basiertem Feedback Lisanne Heilmann und Karsten D. Wolf vom Lab „Media & Education“ haben auf dem diesjährigen University:Future Festival 2025 einen Vortrag zu „Rubric-Based Explainable Feedback with AI-Assistance“ auf der AI-Stage in Graz, Österreich gehalten. In dem Vortrag stellen sie einen Workflow-basierten Ansatz zur Nutzung von verschiedenen KI- und ML-Modellen zur Analyse multimodaler Einreichungen durch Studierende vor. (…) 18. Juni 2025 News Neue Publikation: Andreas Hepp zu Figurationen digitaler Zukünfte im Berliner Journal für Soziologie ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp veröffentlicht den Beitrag „Figurationen digitaler Zukünfte – oder: Warum wir eine Medien- und Kommunikationsforschung der Emergenz brauchen“ im neu erschienenen Themenheft des Berliner Journal für Soziologie. 18. Juni 2025 AllgemeinNews OpenQDA: Offene qualitative Forschungssoftware aus Bremen bei der ICA 2025 im Einsatz Auf der Jahrestagung der International Communication Association (ICA) 2025 in Denver gab es bereits erste Projekte, welche die am ZeMKI entwickelte offene qualitative Forschungssoftware OpenQDA in ihren Forschungsprojekten eingesetzt haben. So stützt sich etwa der Vortrag von ZeMKI-Mitglied Philip Sinner, gemeinsam mit Jörg-Uwe Nieland und Thomas Neumann(AAU Klagenfurt), auf eine Kombination von MeSort für Sortieraufgaben (…) 17. Juni 2025 News ICA Communication History Division Award für Miira Hill und Cornelius Puschmann Dr. Miira Hill und Prof. Dr. Cornelius Puschmann vom DCID-Lab erhalten den Communication History Division Top Paper Award der ICA für ihr Paper „Nostalgic for a Better Democracy? How German Right-Wing Social Media Commentators (Mis)remember the Past”. 17. Juni 2025 News Call for Paper - Gamevironment Research Day Der Research Day bietet den Teilnehmenden eine Gelegenheit, sich an Diskussionen über theoretische Ansätze zur Untersuchung der Schnittstelle zwischen Religion, Kultur und Videospielen zu beteiligen. 17. Juni 2025 News Zwei Vorträge von Andreas Hepp zu Communicative AI und digitalen Zukünften Im Juni 2025 wird ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp auf zwei renommierten Veranstaltungen zentrale Fragen zur Transformation öffentlicher Kommunikation und den digitalen Zukünften von Communicative AI diskutieren. 16. Juni 2025 News ComAI bei der ICA 2025: Kritische Perspektiven auf Communicative AI und Gesellschaft Am 13. Juni 2025 fand im Rahmen der ICA-Konferenz in Denver ein Panel unter dem Titel „Critical Perspectives on Communicative AI and Society: Imaginaries, Data Infrastructures, Democracy, Silence and Automated Markets“ statt. 16. Juni 2025 News Digitale Resilienz stärken Wie bleiben wir psychisch stark in digitalen Zeiten? Diese Frage steht im Zentrum von drei aktuellen Vorträgen von Leif Kramp, die sich mit den Auswirkungen der digitalen Transformation auf Nutzer:innen und Journalist:innen beschäftigen. 15. Juni 2025 News Andreas Hepp als Visiting Fellow an der Stanford University Was kennzeichnet die „intellektuelle Landschaft“ rund um die Entwicklung Künstlicher Intelligenz in Kalifornien? ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp forscht aktuell als Visiting Scholar an der Stanford University über Pioniergemeinschaften im Silicon Valley. 13. Juni 2025 TagungenWiSe 25/26 20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft? Datum: 22. October 2025 – 24. October 2025Ort: Bremer Innenstadt Die internationale Jubiläumstagung des ZeMKI im 20. Jahr seines Bestehens fragt nach den Grundlagen der Medien- und Kommunikationsforschung: Es geht um die Erkundung langfristiger Trends, die sich aus dem heutigen Medienwandel ergeben, und um Zukunftsvisionen. 12. Juni 2025 zurück 123…16 weiter
News Andreas Hepp über Zukunftsvisionen auf der Expo 2025 in Osaka Unter dem Titel „Expo in Osaka: Holzring statt Glaskugel“ analysiert Andreas Hepp in der taz die auf der Expo 2025 präsentierten Zukunftsszenarien – von KI-gesteuerten Lebenswelten bis hin zu lokal verankerten, nachhaltigen Projekten. 5. Juli 2025
ZeMKI-Sommerfest 2025 Datum: 2. July 2025Ort: Bremen Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen feierte das ZeMKI am 2. Juli 2025 sein traditionelles Sommerfest am Standort in der Linzer Straße. 3. Juli 2025
News Joyojeet Pal als ZeMKI-Fellow in Bremen Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen begrüßt im Juni 2025 Medien- und Technologieexperten Joyojeet Pal als Visiting Research Fellow. 2. Juli 2025
News Stephanie Geise hält Vorträge im Haus der Wissenschaft Am Samstag, den 26.07.2025 hält ZeMKI-Mitglied Stephanie Geise den Vortrag „Politik wirkt – aber wie? Wie Bilder und Texte unser politisches Denken und Handeln beeinflussen“ im Haus der Wissenschaft und spricht dort darüber, wie genau visuelle und sprachliche Botschaften in politischen Medieninhalten verarbeitet werden und welche Rolle sie für die politische Meinungsbildung spielen. 2. Juli 2025
News Laura Liebig verteidigt erfolgreich ihre Dissertation Wir beglückwünschen ZeMKI-Mitglied Laura Liebig, die kürzlich erfolgreich ihre Dissertation mit dem Titel Power Dynamics in AI Discourse verteidigt hat! 1. Juli 2025
News Dom Ford hielt einen Vortrag und einen Workshop auf der DiGRA '25 in Malta Sowohl Workshop als auch der Vortrag beschäftigen sich mit dem Fiktiven, sowohl an Beispielen von Spielen, „die nie gespielt wurden“ und dem Einsatz von Communicative AI für Videospiel NPCs. 1. Juli 2025
News Eugenia Siapera als ZeMKI-Fellow in Bremen Im Sommer 2025 begrüßt das ZeMKI Professor Eugenia Siapera als Visiting Research Fellow. 1. Juli 2025
News Zwischen Teilhabe und Überförderung: Hubertus Koch beim ZeMKI-Mediengespräch über Journalismus auf Social Media Journalist und Filmemacher Hubertus Koch war am 19. Juni 2025 zu Gast beim ZeMKI-Mediengesprächen in Bremen. Dort diskutierte er gemeinsam mit den Hosts über Chancen und Zumutungen von Social Media als journalistischem Raum. 30. Juni 2025
News Philip Sinner zum Forschungsprojekt „CoKoMeV (Covid-19, Kommunikation, Medien und Vereine)” Am ZeMKI vertritt Dr. Philip Sinner das Forschungsprojekt „CoKoMeV (Covid-19, Kommunikation, Medien und Vereine)”. Seit Beginn der Pandemie 2020 untersucht die Gesamtstudie von Christof Seeger, Jörg-Uwe Nieland, Thomas Horky, Christiana Schallhorn, Daniel Nölleke und Philip Sinner, wie Breitensportvereine in Deutschland und Österreich mit kommunikativen Herausforderungen umgehen. 30. Juni 2025
News Dennis Redeker auf dem UN Internet Governance Forum 2025 ZeMKI-Mitglied Dr. Dennis Redeker (Lab „Plattform-Governance, Medien und Technologie”) nahm am Internet Governance Forum 2025 der Vereinten Nationen in Lillestrøm, Norwegen, teil und stellte Forschungsergebnisse aus der Forschung am ZeMKI vor. 26. Juni 2025
SoSe 2025 10. ZeMKI-Forschungstag Datum: 2. July 2025Ort: Bremen Am 2. Juli 2025 findet der nächste ZeMKI-Forschungstag statt. Bei der internen Veranstaltungen werden aktuell bearbeitete Forschungsprojekte vorgestellt und diskutiert, an Thementischen übergreifende Forschungsperspektiven entwickelt und aktuelle Fragen aus dem ZeMKI-Promotionsprogramm und aus der Gruppe der Postdocs besprochen. Der Forschungstag findet bereits zum zehnten Mal statt und lädt alle ZeMKI-Mitglieder ein, ihre Forschung vorzustellen und (…) 25. Juni 2025
News Neues Research Paper von Sabine Reich und Marko Bachl ZeMKI-Mitglied Dr. Sabine Reich und Jun. Prof. Dr. Marko Bachl (FU Berlin) haben eine neue Studie in Communication Research veröffentlicht, die den Einfluss sexistischer, inziviler Kommentare auf die diskursive Beteiligung von Frauen in politischen Online-Räumen untersucht. 25. Juni 2025
News Delegation der King Mongkut's University besucht ZeMKI Die Forschungs- und Studienprogramme wurden gegenseitig vorgestellt und eine zukünftige Zusammenarbeit diskutiert. 20. Juni 2025
News Ergebnisse des Recov-19 Projekt wurde beim Religion Media Centre vorgestellt Das ZeMKI-Mitglied Kerstin Radde-Antweiler stellte zusammen mir ihren Kolleginnen aus Kanada, Polen, Nordirland Erkenntnisse zu der Rolle von Religion während der Corona-Pandemie vor. 20. Juni 2025
News University:Future Festival 2025 – Vortrag zu Rubrik-basiertem Feedback Lisanne Heilmann und Karsten D. Wolf vom Lab „Media & Education“ haben auf dem diesjährigen University:Future Festival 2025 einen Vortrag zu „Rubric-Based Explainable Feedback with AI-Assistance“ auf der AI-Stage in Graz, Österreich gehalten. In dem Vortrag stellen sie einen Workflow-basierten Ansatz zur Nutzung von verschiedenen KI- und ML-Modellen zur Analyse multimodaler Einreichungen durch Studierende vor. (…) 18. Juni 2025
News Neue Publikation: Andreas Hepp zu Figurationen digitaler Zukünfte im Berliner Journal für Soziologie ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp veröffentlicht den Beitrag „Figurationen digitaler Zukünfte – oder: Warum wir eine Medien- und Kommunikationsforschung der Emergenz brauchen“ im neu erschienenen Themenheft des Berliner Journal für Soziologie. 18. Juni 2025
AllgemeinNews OpenQDA: Offene qualitative Forschungssoftware aus Bremen bei der ICA 2025 im Einsatz Auf der Jahrestagung der International Communication Association (ICA) 2025 in Denver gab es bereits erste Projekte, welche die am ZeMKI entwickelte offene qualitative Forschungssoftware OpenQDA in ihren Forschungsprojekten eingesetzt haben. So stützt sich etwa der Vortrag von ZeMKI-Mitglied Philip Sinner, gemeinsam mit Jörg-Uwe Nieland und Thomas Neumann(AAU Klagenfurt), auf eine Kombination von MeSort für Sortieraufgaben (…) 17. Juni 2025
News ICA Communication History Division Award für Miira Hill und Cornelius Puschmann Dr. Miira Hill und Prof. Dr. Cornelius Puschmann vom DCID-Lab erhalten den Communication History Division Top Paper Award der ICA für ihr Paper „Nostalgic for a Better Democracy? How German Right-Wing Social Media Commentators (Mis)remember the Past”. 17. Juni 2025
News Call for Paper - Gamevironment Research Day Der Research Day bietet den Teilnehmenden eine Gelegenheit, sich an Diskussionen über theoretische Ansätze zur Untersuchung der Schnittstelle zwischen Religion, Kultur und Videospielen zu beteiligen. 17. Juni 2025
News Zwei Vorträge von Andreas Hepp zu Communicative AI und digitalen Zukünften Im Juni 2025 wird ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp auf zwei renommierten Veranstaltungen zentrale Fragen zur Transformation öffentlicher Kommunikation und den digitalen Zukünften von Communicative AI diskutieren. 16. Juni 2025
News ComAI bei der ICA 2025: Kritische Perspektiven auf Communicative AI und Gesellschaft Am 13. Juni 2025 fand im Rahmen der ICA-Konferenz in Denver ein Panel unter dem Titel „Critical Perspectives on Communicative AI and Society: Imaginaries, Data Infrastructures, Democracy, Silence and Automated Markets“ statt. 16. Juni 2025
News Digitale Resilienz stärken Wie bleiben wir psychisch stark in digitalen Zeiten? Diese Frage steht im Zentrum von drei aktuellen Vorträgen von Leif Kramp, die sich mit den Auswirkungen der digitalen Transformation auf Nutzer:innen und Journalist:innen beschäftigen. 15. Juni 2025
News Andreas Hepp als Visiting Fellow an der Stanford University Was kennzeichnet die „intellektuelle Landschaft“ rund um die Entwicklung Künstlicher Intelligenz in Kalifornien? ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp forscht aktuell als Visiting Scholar an der Stanford University über Pioniergemeinschaften im Silicon Valley. 13. Juni 2025
TagungenWiSe 25/26 20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft? Datum: 22. October 2025 – 24. October 2025Ort: Bremer Innenstadt Die internationale Jubiläumstagung des ZeMKI im 20. Jahr seines Bestehens fragt nach den Grundlagen der Medien- und Kommunikationsforschung: Es geht um die Erkundung langfristiger Trends, die sich aus dem heutigen Medienwandel ergeben, und um Zukunftsvisionen. 12. Juni 2025