ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und InformationsforschungVortrag von Kerstin Radde-Antweiler beim Workshop "Playing the Aggressor. Historical Conquest, Colonization, and Resistance in Video Games"NewsZeMKI-News15. November 2024ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler hält am 16.11.2014 einen Vortrag zum Thema „How to Deal with an Aggressor in Real Time? Digital Gaming as Part of Interpreting and Negotiating the Russian Invasion of 2022“ an der Universität Heidelberg.Der Workshop analysiert Videospiele, die historische Angreifer und Aggressionen rekonstruieren, modellieren oder sich von ihnen inspirieren lassen, mit besonderem Schwerpunkt auf Eroberung, Kolonisierung und Widerstand. Es werden Spiele erforscht, bei denen Spieler territoriale Expansion oder Widerstand leisten, und umfassen verschiedene Genres, darunter unter anderem Echtzeitstrategiespiele, Großstrategiespiele sowie andere rundenbasierte Strategie- und Taktikspiele.Weitere Informationen finden Sie hier.Personen Prof. Dr. Kerstin Radde-AntweilerLabs Lab Medien und Religion