
Digital-Governance

KMW-Studierende des ZeMKI nehmen an Erasmus+ BIP in Salerno teil
6. Juni 2025

Workshop am ZeMKI zur Entwicklung eines YUFE BIP zu Plattform- und KI-Governance
Am 2. und 3. Dezember 2024 fand im Haus der Wissenschaft in Bremen der Workshop „Perspectives on Platform Governance“ statt, an dem Forschende von vier YUFE (Young Universities for the Future of Europe)-Partneruniversitäten teilnahmen. Ausgerichtet vom Platform Governance, Media, and Technology Lab am ZeMKI und finanziert aus Landesmitteln, die über die YUFE-Koordination der Universität vergeben (…)
16. Dezember 2024

ZeMKI-Mitglied Dennis Redeker präsentiert auf dem European Dialogue on Internet Governance 2024
20. Juni 2024

An der Online-Sitzung von Robert Gorwa teilnehmen: Qualitative Methods for Regulatory Episodes: Examining Policy Development in the Context of Global Platform Regulation
6. Juni 2024

ZeMKI-Mitglied Dennis Redeker organisiert Konferenz-Roundtable zu globaler Digitalpolitik
22. Mai 2024

Erasmus+ "Blended-Intensive Programme" zur globalen digitalen Governance findet am ZeMKI statt
Ende April 2024 veranstalteten das ZeMKI und die Universität Bremen ihr erstes Erasmus+ „blended-intensive programme“ (BIP). Rund dreißig Studierende und ein halbes Dutzend Dozent:innen von acht Universitäten aus ganz Europa nahmen an einem einwöchigen Workshop zum Thema „Digital Constitutionalism and the UN Global Digital Compact“ teil. Diese Präsenzphase des Blended-Intensive-Formats wird von virtuellen Treffen vor (…)
12. Mai 2024

REMIT Roundtable zum UN Global Digital Compact
Am 25. April 2024 findet von 17:00 bis 19:00 Uhr ein öffentlicher Roundtable zum Global Digital Compact der Vereinten Nationen im Haus der Wissenschaft statt. Die Vereinbarung wird derzeit von den UN-Mitgliedsstaaten verhandelt; ein erster Textentwurf wurde Anfang April veröffentlicht. Der Roundtable findet im Rahmen des EU Horizon Europe-Projekts „Reignite Multilateralism via Technology“ (REMIT) statt, (…)
19. April 2024