ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung Stephanie Geise hält Vorträge im Haus der Wissenschaft NewsZeMKI-News2. Juli 2025 Am Samstag, den 26.07.2025, hält ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Stephanie Geise um 11 Uhr den Vortrag „Politik wirkt – aber wie? Wie Bilder und Texte unser politisches Denken und Handeln beeinflussen“ im Haus der Wissenschaft und spricht dort darüber, wie genau visuelle und sprachliche Botschaften in politischen Medieninhalten verarbeitet werden und welche Rolle sie für die politische Meinungsbildung spielen. Worum geht es im Vortrag? Politische Kommunikation findet heute immer stärker über ein Zusammenspiel unterschiedlicher Medien- und Ausdrucksformen statt. Dabei arbeiten Bilder und Texte zusammen und entfalten eine komplexe Wirkung auf die Rezipient:innen. Der Vortrag „Politik wirkt – aber wie? Wie Bilder und Texte unser politisches Denken und Handeln beeinflussen“ widmet sich der Frage, wie genau visuelle und sprachliche Botschaften in politischen Medieninhalten verarbeitet werden und welche Rolle sie für die politische Meinungsbildung spielen. Dabei wird deutlich, dass Bilder nicht nur ergänzend sind, sondern eigenständige emotionale und kognitive Zugänge eröffnen, die häufig stärker und unmittelbarer wirken als reine Textinformationen. Gleichzeitig prägen Texte die Deutung und Einordnung dieser Bilder und ermöglichen reflexive Auseinandersetzung. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei auch der Rolle von KI-generierten Bildern, deren zunehmende Verbreitung neue Herausforderungen für Wahrnehmung und Vertrauenswürdigkeit politischer Medieninhalte mit sich bringt. Anhand aktueller Forschungsergebnisse aus Kommunikationswissenschaft und Medienpsychologie wird gezeigt, wie multimodale Inhalte unser politisches Denken beeinflussen und welche Implikationen dies für politische Bildung und Medienkompetenz hat. Der Vortrag richtet sich an alle, die verstehen möchten, wie mediale Inszenierungen unser politisches Bewusstsein formen und welche Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben. Außerdem: Beitrag zum Sommerferienprogramm für Schüler*innen Weiter nimmt Stephanie Geise am Donnerstag, den 24.07.2024, am Sommerferienprogramm teil und hält ab 14 Uhr im Rahmen des Workshops „Kreative Kritzeleien“ einen Vortrag für Schüler*innen. Bei dem Vortrag handelt es sich um einen Sketchnotes-Workshop für Anfänger*innen mit Maria Nunes. Ab 15.30 Uhr beginnt im Anschluss ein kurzer wissenschaftlicher Vortrag mit dem Titel „Politik wirkt – aber wie? Wie Bilder und Texte unser politisches Denken und Handeln beeinflussen“ zum Mitzeichnen. Beide Veranstaltungen findem im Olbers-Saal (OG) im Haus der Wissenschaft statt. Mehr Informationen zum Workshop für Schüler*innen gibt es unter folgendem Link: Sommerferienprogramm 2025 Personen Prof. Dr. Stephanie Geise Labs Lab Politische Kommunikation und innovative Methoden